Aktiv heißt meines Wissens nach in den letzten 6 Monaten genutzt.
![](https://www.telefon-treff.de/images/avatars/5e/285-5e781a38a4c0c5d4279e80487fc43bd2f025fd34.png)
Vodafone jetzt mit 50 Millionen aktiven Sim Karten!
-
-
-
Lässt sich nur vergleichen, wenn alle drei Anbieter dieselben Zahlen offen legen (SIM-Karte aktiv/passiv, Prepaid, Postpaid, IoT), was sie derzeit nicht tun. Also alles Marketing-Gag.
Die SPD hat auch die meisten Mitglieder, aber nach der letzten Bundestagswahl nur 20,5% der Stimmen der Bevölkerung.
-
Vodafone liefert als Carrier der Bahn etliche SIM Karten die z.B. in Fahrgastinformationssystemen in Fahrzeugen und an Bahnsteigen stecken. Dazu hat jedes örtliche Telefon noch eine Mobilnummer als Rückfallebene und mittlerweile jeder Mitarbeiter ein Diensthandy - das summiert sich.
-
Telefonica unterscheidet ja in den Kundenzahlen, von einmal 43,6 Millionen, und einmal 45,7 Millionen. Das wird einmal ohne und einmal mit loT sein. Würde für mich logisch klingen.
Hat nichts mit IoT zu tun.
Das ist nur eine alternative Zählmethode von Telefonica (seit 2017), u.a. werden inaktive Prepaidkunden dabei anders gezählt.
43.6 Mio. ist die "echte" Zahl aktiver SIM.
Von den 43.6 Mio sind wiederum 1.179 Mio nur M2M Anschlüsse.
Kann man alles nachlesen im Quartalsbericht. -
Dann ist also die Telekom Marktführer.
Telekom 45,6 Millionen Kunden, inkl. loT .
Telefonica 43,6 Millionen Kunden inkl. ioT.
Vodafone 30 Millionen Kunden ohne Discounter und loT.Warum einigen sich die Anbieter nicht einfach auf eine klare Linie, was in den Kundenzahlen mit drin ist?
-
Dann ist also die Telekom Marktführer.
Telekom 45,6 Millionen Kunden, inkl. loT .
Telefonica 43,6 Millionen Kunden inkl. ioT.
Vodafone 30 Millionen Kunden ohne Discounter und loT.Warum einigen sich die Anbieter nicht einfach auf eine klare Linie, was in den Kundenzahlen mit drin ist?
Weil alle für ihre Aktionäre und die PR auf Platz 1 sein wollen.
-
Stimmt, dass kann hinkommen.
Die wahre Nummer 1 scheint aber dann die Telekom zu sein.
Vodafone die locker 5-8 Millionen Kunden weniger als die Telekom und Telefonica haben, kann ich ja noch verstehen.:D -
Dann ist also die Telekom Marktführer.
Telekom 45,6 Millionen Kunden, inkl. loT .
Telefonica 43,6 Millionen Kunden inkl. ioT.
Vodafone 30 Millionen Kunden ohne Discounter und loT.
Wie kommst du denn auf Telekom? 50.7 Mio sind doch viel mehr.
Vodafone ist nach SIM Kartenanzahl Marktführer.
Im Vodafone-Netz sind derzeit die meisten SIM Karten geschaltet, aber nicht im Telekom-Netz. -
Nach Kundenzahlen ist Vodafone ganz weit abgeschlagen 3..
Marktführer ist die Telekom, dann kommt Telefonica, und ganz ganz weit dahinter kommt Vodafone.Lies Dir doch mal alles in Ruhe durch. Vielleicht verstehst Du es dann.
Aber man sieht, das Vodafone Marketing wirkt.:D
-
Welches Marketing? Es hat eher was in Richtung Mathematik zu tun.
Bei Telefonica und Telekom doch sind alle zusammengezählt. MVNO, IoT, sowie eigene Kunden.
Vodafone weist zusätzlich die eigenen Kunden aus. Also die, welche direkt bei Vodafone Kunde sind.Das machen die anderen beiden Netzbetreiber nicht.
Von denen erfährst du die Zahlen, wieviele dort direkt Kunde sind, erst gar nicht.Telefonica z. B. verkauft gar nichts direkt. Nur über die verschiedenen Marken. O2 ist nur eine davon.
Von der Telekom erfährt man auch nicht wieviel eigene Kunden und wieviel davon bei Congstar usw. sind. Aber die sind alle in den 45.6 Mio zusammengezählt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!