Unterschiede zwischen Zivildienst und FSJ

  • Hi,


    ich bin dieses Jahr mit der Schule fertig und werde dann den Ersatzdienst leisten müssen.
    Momentan stehe ich noch vor der Entscheidung Zivildienst oder FSJ.
    google.de liefert nicht wirklich zu gebrauchende Ergebnisse, vielleicht kann mir ja hier jemand bei den Unterschieden bzw. Vor- und Nachteilen helfen.


    Also, selber herausgefunden habe ich schon:


    FSJ:
    mindestens 12 Monate + bei Bedarf möglich zu verlängern (eventuell doch ein gutes Plus!)
    man erhält nach dem FSJ, ich glaube 6 Monate, Arbeitslosengeld


    Zivi:
    nur 10 Monate
    Urlaubs- und Entlassungsgeld, gibt es beim FSJ nicht



    Wie sieht es mit dem Kindergeld aus? Gibt es das noch beim Zivildienst oder FSJ?
    Kennt jemand die Unterschiede im Bezug auf das normale Gehalt, muss bei denen von mir angeführten Punkten was korrigiert werden, jemand selber Erfahrungen bzw. Meinungen?



    Vielen Dank!

  • Beim FSJ verdienst Du in der Regel mehr, und bist nicht der Hausbimbo.
    Beim Zivildienst hingegen hängt dein Sold von verschiedenen Faktoren ab,
    und kann ohne Essens- und Fahrgeld sehr wenig ausfallen.


    Vom Geld her werden sich die beiden Dienste letztendlich nichts schenken,
    was du beim Zivildienst als Entlassungs- und Weihnachtsgeld bekommst,
    entspricht grob dem "etwas mehr" Gehalt beim FSJ.


    Kindergeld gibts beim Zivi nicht, beim FSJ afaik auch nicht.


    Wenn du es möglichst schnell hinter Dich bringen willst, mach Zivi.
    Die Option zu verlängern hast du übrigens beim Zivi auch, nur macht das keiner.
    Ich würde meine Entscheidung abhängig von der Dienststelle machen.
    12 Monate FSJ in einem Kindergarten finde ich besser, als 10 Monate im kühlsten Raum des Krankenhauses. :rolleyes:


    Ich hatte im Gegensatz zu vielen eine heftige Zivi Zeit mit Überstunden (!)
    und mußte sämtliche Bürokratischen Krücken des Zivildienstes erleben.
    Und ich kann Dir sagen, dass die Institution Zivildienst eine der miserabelsten überhaupt ist.


    Allein deswegen würde ich tendenziell zum FSJ greifen, und mir eine Stelle suchen,
    deren Arbeit mich interessiert, und in der ich mich sinnvoll einbringen kann.


    BTW: Wurde Zivi nicht auf 9 Monate gekürzt?

    Signatur ist so 2002.

  • Zitat

    Original geschrieben von chico
    BTW: Wurde Zivi nicht auf 9 Monate gekürzt?


    Also wenn ich nicht gerade ein :apaul: kombiniert mit einem :gpaul: habe nicht. ;)


    Nein, sind zu 99,99 % 10 Monate, aber vielleicht kann es jemand doch noch berichtigen.


    Aber ich denke, dass es immer mehr in den kommenden Jahren gekürzt wird, ich werde wohl bei den letzten sein, die überhaupt noch den Zivildienst leisten müssen.

  • Also der absolute Tipp in Sachen FSJ ist die regionale Sport Jugend.
    In meinem Fall ist es die Sport Jugend Hessen.


    Du bekommst als FSJler deinen Hungerlohn von 306,78€ ...allerdings wird das
    Kindergeld weiterbezahlt.


    Aber dafür kannst du in einen Sportverein deiner Wahl gehen, der es anbietet.
    Die Tätigkeit im Verein ist klasse habe so im Schnitt 20 - 30 Stunden die
    Woche und gebe hauptsälich Übungsstunden - Leichtathletik, Volleyball
    und Kinder Turnen.


    Du machst auch eine Allgemeine ÜL Lizenz (6x Lehrgang und du hast auf jeden
    Fall Spaß dabei) Dort bist du auch im Olympia Stützpunkt zu Gast und siehst
    die Talentförderung :top:


    Ich kann es dir auf jeden Fall nur empfehlen, weil es dir was bringt und du
    deine Zeit nicht gelangweilt irgendwo absitzen musst.



    Gruß


    Benny

    o2 can't do

  • Also ich hab ja diesen Sommer ein paar Sozialstunden ableisten müssen....naja schön und gut...und ich muss sagen ich war in einer Tagesstätte für Senioren.


    Muss sagen...die Zivi's waren cool...der Tag hat für sie um 7:30 Uhr begonnen und zuerst war mal 2 Stunden Leute einsammeln angesagt....dann war Frühstück und sie mussten um 12e erst Essen ausliefern fahren (2 Stunden)...dann hatten sie eine Stunde Mittag und dann am Abend brachten sie die Leute (gegen 16 Uhr war Abfahrt) nach Hause....


    Muss sagen die hatten es echt nett....obwohl ich für meinen Sozialdienst auch keine schlechte Arbeit hatte (Autos waschen, mim BRK-Motorrad herumcruisen, usw..)


    Wenn du noch was nettes suchst...dann geh einfach in einen Kindergarten und mach ein FSJ....is ganz nett und wenn du kinderlieb bist is das dann eine recht geile Zeit!


    Bye


    Tom


  • hallo, hast du die sozialstunden dafür bekommen:


    http://www.telefon-treff.de/sh…?postid=677075#post677075



    :p

    "Sind das die Nazis, Walter? – Nein, Donny… Diese Männer sind Nihilisten! Du brauchst keine Angst zu haben…"

  • Ich war heute nochmals beim Roten Kreuz und habe da auch mit einem Zivi geredet.
    Der meinte, man sollte auf jeden Fall Zivi machen anstatt FSJ, weil man...
    - besser angesehen ist als der FSJ-ler, der öfters mal die Drecksarbeit machen muss und so ein Mädchen für alles ersetzt
    - deutlich mehr verdient + das besagte Entlassungsgeld von ca. 600 € + Weihnachtsgeld, jedoch bekommen die Eltern Kindergeld, wenn man das von seinen Eltern bekommt, dann wäre das wohl attraktiver ;)
    - nur 10 Monate und falls man doch will, könnte man auch verlängern


    Folglich werde ich wohl die Stelle als Zivi nehmen.


    Thx für eure Infos. :top:

  • Es gibt einen Unterschied zwischen FSJ und Zivi:


    Als FSJ'ler darfst du pädagogisch mit Kindern arbeiten (z.B. im Sportverein, Kindergarten, Jugendheim...) als Zivi dagegen ausschließlich im pflegerischen bzw. hausmeisterlichen Bereich. Ich weiß aber auch, dass die Realität bei vielen Zivis anders aussieht.


    Falls du also was mit Kindern machen möchtest, kommt eigentlich nur das FSJ in Frage.


    Reizvoll am FSJ ist auch, dass du die Möglichkeit hast, drei Seminare und 5 Begleittage zu besuchen (Stand 1996).
    Bei den Begleittagen kannst du dir aus einem relativ breitgefächerten Angebot (damals gings von der Fahrt nach Auschwitz über ein Fahrsicherheitstraining bis hin zum Kletterkurs) insgesamt fünf Tage aussuchen. Deine Einrichtung muss dich dafür freistellen.


    Wie der Unterschied zwischen Zivi und FSJ in finanzieller Hinsicht aussieht, weiß ich nicht.


    Was auch interessant sein könnte: Die FSJ-Stellen sind meines WIssens nach nicht an den Tauglichkeitsgrad gekoppelt, während du bei den Zivistellen ja je nach Einstufung in deiner Auswahl eingeschränkt bist.

  • Zitat

    Original geschrieben von Kuh127
    Was auch interessant sein könnte: Die FSJ-Stellen sind meines WIssens nach nicht an den Tauglichkeitsgrad gekoppelt, während du bei den Zivistellen ja je nach Einstufung in deiner Auswahl eingeschränkt bist.

    In der Theorie...

    Und manchmal denk ich mir so: Das ist aber ganz schön viel Meinung für so wenig Ahnung!

  • Zitat

    Original geschrieben von TSA
    Ich war heute nochmals beim Roten Kreuz [...], man sollte auf jeden Fall Zivi machen anstatt FSJ, weil man...
    - besser angesehen ist als der FSJ-ler, der öfters mal die Drecksarbeit machen muss und so ein Mädchen für alles ersetzt

    Haaa. Haaa. Haaa.
    Ich war beim DRK, sogar bei einem Kreisverband, und da werden Zivis nicht mal bei Namen genannt.
    Mein Zivi hier, Dein Zivi dort. Die neues FSJler geniessen viel mehr ansehen,
    und werden in ihrer Tätigkeit in keinster Weise überansprucht,
    was am Tätigkeitsbereich selber ja schon deutlich genug wird.
    Als Zivi hingegen mußt du wirklich alles machen, was Dir gesagt wird,
    da Dir ansonsten Diszi-Verfahren drohen, und sogar im Härtefall Geldstrafen.

    Zitat

    Original geschrieben von TSA
    ..., jedoch bekommen die Eltern Kindergeld, wenn man das von seinen Eltern bekommt, dann wäre das wohl attraktiver ;)

    Das gilt aber nicht für Zivis, da besteht kein Kindergeldanspruch.

    Zitat

    Original geschrieben von Kuh127
    Falls du also was mit Kindern machen möchtest, kommt eigentlich nur das FSJ in Frage.

    Stimmt ebenfalls nicht, ich kenne sehr viele,
    die in Kindergärten und Sprachheilschulen ihren Zivi abgeleistet haben,
    hauptsache, es sind keine "normalen" Kinder, sondern betreuungsbedürftige.
    Im Nachhinein bereue ich es sehr, dass ich beim DRK war,
    und nicht etwa bei einem Kindergarten oder bei einer Schule.

    Signatur ist so 2002.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!