Mit der heutigen Rechnung kam die Info, daß man mal wieder aktiv werden muss um nicht in einen anderen Tarif umgeschaltet zu werden.
Vodafone will alle Vertragskunden, die nicht widersprechen am 6. März 2004 in die World-Option umschalten.
Schön einheitlich teuer kann man da nur sagen.
In vielen Urlaubsländern ist der normale Roaming Tarif trotz des unverschämten 25% Aufschlag für Auslandsnutzung, den es bei keiner Kreditkarte gibt wesentlich billiger als dieser Einheitsmist.
1) Gespräche IM URLAUBSLAND sind dann genauso teuer wie Gespräche nach Deutschland.
2) Oft sind zumindest die Nebenzeittarife günstiger als Vodafone World, oft auch die Hauptzeittarife.
In Australien z.B. kosten Gespräche nach Deutschland beim günstigsten Netzbetreiber zwischen 50 und 60 Cent/min. Wenn man der Umschaltung nicht widerspricht, zahlt man dann 2,24 bzw. 2,49 Euro/min für das gleiche Gespräch.
"Mit den neuen Roaming-Preisen von Vodafone World telefonieren und SMSen Sie weltweit in über 120 Ländern und über 240 Netzen zu TRANSPARENTEN Minuten- und SMS Festpreisen. Und wenn Sie im Ausland ein Vodafone-Partnernetz nutzen
, sparen Sie 10% des jeweiligen Festpreises. Besonders BEQUEM: ab dem 6. März 2004 telefonieren Sie automatisch im Vodafone-World."
Fazit: Man muss höllisch aufpassen, damit man nicht über den Tisch gezogen wird.
Also: 12442 anrufen, wenn alles beim alten bleiben soll.
(Natürlich gibt es GEWISSE Situationen, bei denen der Tarif günstiger sein KANN. )
Leider ist aus dem Flyer nicht zu ersehen, ob man weiter beliebig wie bisher die Option an- oder abschalten lassen kann...
Genauso, wie neuere Karten sich automatisch ins Partnernetz einbuchen. Das muss nicht immer das billigste sein. (Z.B. Australien)
Da behalte ich gern meinen alten D2-Tarif mit der alten Karte ohne SimToolkit.
Bert