T610 - Gehäuse doch unter Strom?

  • daran hab ich noch garnicht gedacht....aber das klingt sehr logisch....danke!


    Aber ich denke ich werd deshalb nicht gleich zum arzt rennen, des werd ich auch so aushalten, man muss ja echt nicht wegen jeder kleinigkeit zum arzt!


    Aber vielen Dank!

  • Zitat

    Original geschrieben von maxei18
    daran hab ich noch garnicht gedacht....aber das klingt sehr logisch....danke!


    Les mal meine Antwort auf der ersten Seite :-)


    Ciao
    Tim

    Samsung Galaxy S4: DeutschlandSIM (Allnet-Flat + 1GB Data, Vodafone-Netz)
    Samsung Galaxy S2: Klarmobil (Allnet-Flat + 500MB Data, Telekom-Netz)

  • Zitat

    Original geschrieben von m@rtin
    Natürlich.....wir alle hier glauben an das Gute im Menschen und würden nie auf die Idee kommen das sich ein User zweimal anmeldet ;) :D


    bye
    m@rtin


    also langsam kann ich diesen schwachsinn nicht mehr lesen!
    erst verdächtigt ihr mich das ich mich in mein "strom-thread" mit einem anderen namen angemldet habe und jetzt soll ich auch noch maxei18 sein.
    ihr habt vieleicht probleme!

  • also ich versteh des au net, wer bitte hat was davon, nen thread den er net ernst meint hier zu posten und das ganze auch noch 2x?!?!?!!?

  • wer bitte hat denn überhaupt was davon,diese 2 threads im speicher zu halten?
    -beim t610 ist das gehäuse nur plastik.es leitet nicht(das wär mir sonst bei meinen lackier-spielchen sehr entgegen gekommen.
    es ist nichtmal metallbedampft.die aluteile sind lediglich äusserlich aufgeklebt und lassen sich zb mit nem fön auch abnehmen.
    -selbst übermässige sars-werte wirst du nicht mit kribbeln in der hand spüren.hier bzw in dem anderen thread wurden sogar mutmassungen über mikrowellen etc aufgestellt.imho kann das gerät nur gepulst(so das du im mittel während nes gespräches maximal 1/10 erreichst) und mit max. ein watt senden(laut spezifikation gsm)so das du gesamt grad mal 100mw erreichen könntest.wobei anzumerken ist,das die endstufe gar nicht so viel schafft.technische unterlagen zur sendeendstufe finden sich in der lötstation.wo leistungsmässig das essen warm gemacht wird dürfte bekannt sein.(nichts desto trotz kann es ja sein,das du dafür sensibler bist.das ist aber kein t610-problem)
    -aufgrund der anordnung der aluplatten und der antenne kannst du auch keine ne induktionsspannung in den platten aufbauen.
    -die aluplatten selber sind oberflächenbehandelt.so ne alu-eloxalschicht ist ein sehr guter isolator.
    -das mit dem schweiss auf den händen spricht sehr dafür,das es sich um ein hautproblem handelt,da dann deine hautporen am weitesten offen sind um den allergiestoff aufzunehmen.eine rötung und jucken spricht auch dafür.das wurde hier schon erwähnt.
    -selbst wenn du mit nem gewissen aufwand an messtechnik eine spannung an dem gerät nachweisst,so wird es dir bei deinem problem nicht helfen.das messgeräte,die spannung berührungslos anzeigen aufleuchten muss so sein.diese messgeräte weissen im normalfall auch mikrowellen und hf allgemein nach.das ausstrahlen von hf ist eines der wesentlichen merkmale eines funk-senders.es gab früher sogar messeinrichtungen,wo mittels glimmlampe der stehwellenabgleich gemacht wurde.wenn da also was leuchtet,das muss so sein.


    -hier hat niemand was von den hin-und herverdächtigungen.aber genauso wenig hat hier jemand was von nem thread,dessen thema schon in nem anderen und aus gutem grund geschlossenen thread besprochen wurde.dieses problem vermag hier niemand für dich klären können.


    versuch das problem mit ner tasche zu beheben oder mit deinem hautarzt.
    wenn das nicht hilft bleibt dir alternativ noch der weg zu ner siemens-plastik(hier nur stellvertretend genannt)oder der totalverweigerung mobiler kommunikation.denn die meisten hier sind eher froh ein hochwertiges telefon in ner hochwertigen verpackung zu haben.mit den ersten beiden vorschlägen kommst du vielleicht auch in diesen genuss



    gruss rainer

    Christian Urban -- deine Sig bringts auf den Punkt :D

  • Hallo Zusammen,


    ich habe diesen Thread doch mit recht viel Interesse gelesen kann aber das zwischenzeitliche Abdriften inkl. Beschuldigungen nicht ganz nachvollziehen.
    Wie auch immer.
    Ich persönlich glaube Maxei18 da ich persönlich auch diese Erfahrung gemacht habe.
    Allerdings nicht beim T610.


    Ich glaube das liegt auch tatsächlich am Alugehäuse des Gerätes:


    Mein Fall:
    Ich habe bei der Berührung meiner Endstufe im Wohnzimmer auch eine Art kribbeln gespürt, recht subtil und fast zu schwach um es überhaupt zu registrieren.
    Wenn ich die Frontplatte richtig angefasst habe spürte ich nichts.
    Eine leichte Berührung führte zu einem nachvollziehbaren Kribbeln.


    Ich habe erst an Fehlerstrom oder ähnliches gedacht und es dann an meiner Vorstufe probiert. Hier ist die Frontplatte ebenfalls aus Aluminium, allerdings noch dicker.
    Hier tritt das Phänomen nicht auf.
    Da ich mich selbst nicht vorschnell für "besch..uert" erklären wollte habe ich meine Eltern besucht und meinem Vater das Phänomen beschrieben.
    Ein Fehlerstrom kann es nicht sein, da sonst der FI ausgelöst worden wäre.
    Ich habe die Endstufe auch tatsächlich an eine andere Steckdose etc. angeschlossen um zu prüfen ob da eine Erdschleife o.ä. vorliegt: Auch nicht.


    Letztlich bin ich zu dem Schluß gekommen, das durch den Körper evtl. eine Art Wirbelstrom in das dünne Aluminiumblech induziert wird und man diesen dann sofort rückwirkend spürt in Form eines Kribbelns.


    Das klingt für mich nach einer logischen Erklärung.


    Physiker und Ingenieure bitte vor :-)


    Schöne Grüsse


    Thomas

  • nein,wirbelstrom geht nicht.wie gesagt,die oberfläche ist behandelt.ausserdem ist das ein reines material-internes phänomenen...


    was gut sein kann ist,das eine art wärmeausgleich-strom statt findet.also nicht sowas wie elektrizität sonder eher wie das kribbeln der fingerspitzen im winter.


    oder du bist selbst geladen(wolle und so).da entsteht aber ein kribbeln,was deutlich schwächer wie zb an der türklinke sein dürfte,weil der strom nur langsam"die oberfläche"durchdringt...

    Christian Urban -- deine Sig bringts auf den Punkt :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!