Definition von "Funkloch"

  • Warum wird nicht LTE700 genutzt, um diese Lücken kurzfristig zu schließen? (wäre ja besser als GSM900)
    https://www.bundesnetzagentur.de/Sha...html?nn=265778


    Ich seh hier auch die Bürgermeister bzw. den Stadtrat in der Pflicht.
    Einen Standort ohne langes Genehmigungsverfahren anbieten, auf denen sich alle drei aufschalten dürfen und Fördergeld (für Breitbandausbau?) abrufen. Von allein werden die Netzbetreiber nicht kommen, wenn es für die nicht wirtschaftlich ist.


    Auch LTE700 wird keine bessere Abdeckung als GSM900 bieten.
    LTE700 oder NR700 werden wir nicht für mehr Abdeckung, sondern zu Erfüllung des 100 MBit Ziels, sehen.
    Und zwar in Verbindung mit LTE800 bzw LTE900.

    Xiaomi Mi 9 Dual-Sim, Freenet FUNK & Roaming Cards, Unitymedia 2Play 400/40

  • Warum wird nicht LTE700 genutzt, um diese Lücken kurzfristig zu schließen? (wäre ja besser als GSM900)
    https://www.bundesnetzagentur.…Z_Raeumung.html?nn=265778

    Wenn dann sollte man sich schon auf Standards setzen die von den meisten Geraeten in Europa unterstuetzt werden, also UMTS 900/2100 und LTE 800/1800/2100.


    Der Reichweitenunterschied zwischen LTE700 und LTE800 ist ohnehin nur marginalst, aber dafuer ist LTE800 wesentlich kompatibler.



    Ich seh hier auch die Bürgermeister bzw. den Stadtrat in der Pflicht.
    Einen Standort ohne langes Genehmigungsverfahren anbieten, auf denen sich alle drei aufschalten dürfen und Fördergeld (für Breitbandausbau?) abrufen. Von allein werden die Netzbetreiber nicht kommen, wenn es für die nicht wirtschaftlich ist.

    Sehe ich anders. Sowas waere allenfalls fuer einzelne Weisse Flecken wo es garnichts gibt sinnvoll. Aber das sind dann wirklich Einzelfaelle.


    Meistens haben die Anbieter ja schon Standorte fuer GSM. Diese mit 3G/4G aufzuruesten sollte die Anbieter schon aus eigener Kraft schaffen.


    Und selbst in den "Weissen Flecken" wuerden oft schon passende Standorte wie ehemalige Fernsehumsetzer, 20KV-Mittelspannungsmasten, Hochsilos, etc. rumstehen, die sich als Mobilfunkstandort anbieten wuerden.

  • Ich verstosse jetzt mal gegen meine eigenen Grundsätze und führe jetzt doch mal ein konkretes Beispiel an - um natürlich genau zu wissen, dass dies ein absoluter Einzelfall ist und jeder Ort in Deutschland so seinen eigenen Gegebenheiten hat.


    https://de.wikipedia.org/wiki/Steinbach_(Johannesberg)


    Steinbach hinter der Sonne ....


    Enges Tal mit ca. 600 Einwohnern, seit Feb/2001 versorgt allein Vodafone bis heute mit einem Rundstrahler auf dem Turm einer
    ehemaligen Bäckerei "Steinbacher Brot" mit GSM / GPRS und Festnetzanbindung.


    Somit - im engeren Sinne kein Funkloch.


    Die Telekom DFMG hat vor ein paar Monaten noch von "kein vermietbereiter Eigentümer" berichtet. Mittlerweile ist dieser Hinweis entfernt.
    Ich versteht nicht, warum man sich hier nicht zusammen mit Vodafone die Antenne mit Combiner teilt. Somit wäre zumindest eine "Basisversorgung" gewährleistet. Neben den langen Genehmigungszeiten haben natürlich auch die Anbieter selbst ein gehöriges Maß an eigenem Verschulden wenn sie untereinander nicht kooperieren.



    https://www.dfmg.de/de/unser-u…g-im-mobilfunkausbau.html

  • Das waere aber Geldverschwendung weil so Standort fuer einen Smartphonenutzer keinerlei Mehrwert bieten wuerde.


    Theoretisch koennte man so einen Rundstrahler natuerlich durch ein 900/1800/2100 MHz Multibandmodell ersetzen und auch UMTS und LTE1800 senden, kann aber gut sein das der Standort nicht zur Anbindung geeignet ist.


    Jedoch haben auch die Mitbewerber zwei Standorte am Sportplatz die auch gut versorgen koennten:
    https://emf3.bundesnetzagentur…ndort.vtl.aspx?fid=527582 (o2 mit 2x GSM900 und 1x GSM1800?)
    https://emf3.bundesnetzagentur…andort.vtl.aspx?fid=26736 (Telekom mit Omnistrahler fuer GSM900, UMTS und LTE?)


    Der o2 Standort laeuft eben nur auf GSM, und der Telekom-Standort ist ziehmlich niedrig und leistungsschwach.


    ******


    Der Vodafone Standort wird wohl bald sektorisiert und bekommt dann LTE:
    https://emf3.bundesnetzagentur…ndort.vtl.aspx?fid=527637

  • PLZ 63867 Johannesberg / Ortsteil Steinbach hinter der Sonne
    (es gibt mehrere Steinbach in Deutschland)


    Mittlerweile hat ein Privater Glasfaser in das Dorf gelegt, der Glasfaserkasten liegt ca. 150 Meter Luftlinie vom Vodafone Standort mitten im Dorfkessel.


    Telekom müsste also über Fremdanbieter und "VDSL" anbinden für schnelle Datenraten oder eben auf langsamen Speed für GSM bleiben.
    Da ich aber GSM als ausreichend ansehe könnte man mit sehr wenig Aufwand für die Telekom (Antenne vorhanden, Telekom Festnetz vorhanden, Strom vorhanden) einen kleine Small Cell hinbauen und hätte zumindest für Whats App per EDGE schon mal für die nächsten Jahre
    Ruhe.


    Theoretisch wäre Sektorierung denkbar, aber dafür bräuchte es einen neuen Mast statt des bisherigen "Rohrs", das quasi nur 2 Meter über
    den Turm hinaus ragt.


    Aber eigentlich ist das nach meiner Definiton kein Funkloch - Vodafone deckt mit GSM ab.

  • Ist etwas nördlich von Aschaffenburg. Das müsste schon das richtige Steinbach sein. Sieht wirklich so aus das Vodafone bald sektorisiert und um LTE erweitert wird.

  • Tatsächlich - nach dem Eintrag der BNetzA würde das sektorisiert werden. Ich war vergangenen Sonntag vor Ort - alles beim "alten".


    Die Antenne mit Kabeln und der Netzanschlusskasten sind aus 2001 - die Technik wurde 2 mal getauscht ... von Nokia zu NSN zu jetzt Erricson. Da bin ich ja mal gespannt, wann sich da was tut.

  • Hab hier mal die Technik an dem Standort über die vergangenen 19 Jahre dokumentiert .. von Nokia zu NSN zu jetzt Ericcson.
    Alles bei Rundstrahler GSM 900 Mhz geblieben, zwischenzeitlich wurde nur mal die Anbindung verlegt (Festnetz, Telekom).


    https://www.bilder-upload.eu/bild-ddd0da-1580234266.png.html


    Leider zeitgt sich der Vodafone Shop Aschaffenburg Herstallstrasse und die Hotline ohne jedes Interesse, einem potentiellen Kunden zu sagen, ob und wann dieser Standort evtl. auf UMTS/LTE erweitert wird. Vodafone ist nur an potentiellen Kunden interessiert, die Verträge ohne irgendwelche Fragen blind unterschreiben um ihnen hinterher zu sagen, dass sie sich halt vorher darüber hätten informieren sollen, dass der Standort dann wohl doch nicht umgebaut wird.

  • PLZ 63867 Johannesberg / Ortsteil Steinbach hinter der Sonne
    (es gibt mehrere Steinbach in Deutschland)
    Da ich aber GSM als ausreichend ansehe....


    sehe ich im Jahr 2020 anders. GSM = offline = Funkloch

    Apple iPhone 15 Pro Max 256GB


  • sehe ich im Jahr 2020 anders. GSM = offline = Funkloch


    Ein Funkloch ist es nicht, denn die Bedeutung ist ganz klar "keine Telefonie gegegeben"


    Viel mehr braucht es eine "Wortneuschöpfung" oder Erweiterung und keine Ablösung der alten "Funkloch"-Begrifflichkeit, so etwas wie "Datenfunkloch" wenn nur GSM verfügbar ist

    Geräte: Google Pixel 3 + Google Nexus 5
    SIM-Karten: o2 Free M Plus 2017 u. Vodafone Callya
    Cellmapper

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!