Ausbauverpflichtungen 31.12.2019 Telekom, Vodafone, Telefonica

  • Was habt ihr eigentlich immer mit "teure Glasfaser"? Hier kostet die mit (Download/Upload) 50/50 29,95 EUR im Monat, bei 100/100 34,95 EUR.
    Wenn man Telefonie dazu nimmt, kostet der Anschluss 50/50 34,95 EUR/Monat (Monate 1-12: 19,95 EUR/Monat) bzw. 100/100 39,95 EUR/Monat (Monate 1-12: 19,95 EUR/Monat). Schneller geht auch, 250/250 kostet ggü. 50/50 +10 EUR/Monat, 500/250 +15 EUR/Monat (die ersten 12 Monate ohne Aufpreis). Lediglich der 1000/500-Anschluss ist mit über 100 EUR erheblich zu teuer. Aber für einen Privathaushalt auch deutlich überdimensioniert, Gewerbekunden, die das benötigen, zahlen auch das mit Kusshand. 90% der Haushalte hier dürften den 100/100-Anschluss nehmen, der Rest überwiegend die 50/50.


    Abgesehen davon: Festnetzanschlüsse sind in diesem Thread sowas von OT.

    Festnetz: Glasfaser htp All-IP Fiber (FTTH) @ 100000/100000 mit Dual-Stack (IPv4 und IPv6).

    Mobilfunk: fraenk

  • Ich finde 39,99€ nicht teuer.
    1000 Mbit/s und Fullflat in alle Netze, ist doch in Ordnung.

    Gruß Yiruma

    Mobilfunk: Telekom MagentaMobil L

    Festnetzanschluss: Telekom MagentaZuhause XL


  • Nachtrag: Ich sehe gerade, bei O2 wäre das VDSL50 sogar 2,50€ billiger als das was ich jetzt für ADSL2+ bezahle, aber O2... nee, der Name ist bei mir verbrannt. Wenn deren VDSL so gut geht wie das Mobilfunknetz... Nee, lass mal gut sein :rolleyes:


    Ich kann mich bei o2 DSL auch nur den Anderen anschließen. Seit 5 Jahren nie ein Problem gehabt und immer die versprochene Geschwindigkeit bekommen, zunächst mit 50, dann 100 und jetzt mit 250mbit. Und wie auch schon angemerkt, ist man durch Layer3-BSA nicht den Peering scherereien der Telekom ausgesetzt.

  • Wo Kabelnetzbetreiber ausgebaut haben gab es ja meist günstige 100-150 MBit/s Tarife, so das da niemand einen teuren Tarif nehmen musste.


    Kann man aber auch anders sehen:


    Wenn die Leute auf 59,95€ anspringen dann wird es niemals billigere Tarife gehen. Wenn sich die Kunden aber verweigern und bei langsamen DSL bleiben, sind die Glasfaseranbieter schon gezwungen, zum Beispiel in zwei Jahren dann einen günstigen 100 MBit/s Einstiegstarif fuer 29,95€ anzubieten.


    Leider falsch. Wenn nicht genug Haushalte einen Glasfaseranschluss zu den Vorabkonditionen unterschreiben gibt es i.d.R. gar keinen Ausbau, dann dümpelst du bis in alle Ewigkeit mit 3MBit/s vor dich hin.

    Zitat


    Ueber einen Zeitraum von 10 Jahren laeppern sich da doch 3.600€ zusammen. Da kann man dann schon 2-3x einen schoenen Urlaub machen oder sowas.


    Wenn ich unbedingt Geld sparen müsste würde ich das beim Kaffe und beim Auto tun eh ich mich mit einem unerträglich langsamen Internetanschluss rumschlagen würde.
    Ich hatte 10 Jahre lang DSL 2000, 2003 war das gegenüber 56K Modem was ich vorher hatte schon ein Fortschritt, um 2010 war es aber einfach nur noch eine Qual, und da gabs auf Youtube und Dailymotion (die waren da ja noch Konkurrent und hatten auch XXX) noch praktisch nichts in HD.


    Aber eigentlich gings hier um die Ausbauverpflichtung der Mobilfunkanbieter, da lagst du mit deiner Prognose in der Tat ziemlich gut.
    Ich hätte aber nicht gedacht dass die BNetzA den Netzbetreibern so schnell die Hosen runterzieht :D
    VF hat ja sogar noch Glück dass sie nicht bis Jahresende 2020 den Ausbau liefern müssen den sie Ende 2019 der BNetzA gemeldet haben.

  • Ich hätte aber nicht gedacht dass die BNetzA den Netzbetreibern so schnell die Hosen runterzieht :D


    Ach was. Vor dem Ende des Jahres 2020 zittern die Netzbetreiber jetzt schon. Da wird die BNetzA knallhart..... die nächste Fristverlängerung verkünden, denn die eNBs die ab heute geplant werden, sind bis dahin eventuell noch nicht mal genehmigt, geschweige denn gebaut.


    VF hat ja sogar noch Glück dass sie nicht bis Jahresende 2020 den Ausbau liefern müssen den sie Ende 2019 der BNetzA gemeldet haben.


    :D

  • Ach was. Vor dem Ende des Jahres 2020 zittern die Netzbetreiber jetzt schon. Da wird die BNetzA knallhart..... die nächste Fristverlängerung verkünden, denn die eNBs die ab heute geplant werden, sind bis dahin eventuell noch nicht mal genehmigt, geschweige denn gebaut.


    Erstmal sind nur die Hosen unten, obs was auf den Boppes gibt ist eine andere Sache.
    Aber ganz entspannt ist zumindest VF nicht, die bauen wie es aussieht immer noch fleißig LTE aus, wenn sie sich einigermaßen sicher wären dass sie nichts zu befürchten haben würden sie sich glaube ich weitgehend auf den 5G Ausbau beschränken.
    Dass O2 es bis Ende 2020 auch nur annähernd schafft glaube ich aber in der Tat nicht, so viel können die so schnell nicht ausbauen.


  • Aber ganz entspannt ist zumindest VF nicht, die bauen wie es aussieht immer noch fleißig LTE aus, wenn sie sich einigermaßen sicher wären dass sie nichts zu befürchten haben würden sie sich glaube ich weitgehend auf den 5G Ausbau beschränken.


    Alles was man jetzt baut, kann man hinterher für 5G weiterverwenden und solange man kein "echtes" 5G, magels Core, hat, macht der LTE-Ausbau auf jeden Fall weiter Sinn.


  • Leider falsch. Wenn nicht genug Haushalte einen Glasfaseranschluss zu den Vorabkonditionen unterschreiben gibt es i.d.R. gar keinen Ausbau, dann dümpelst du bis in alle Ewigkeit mit 3MBit/s vor dich hin.

    Das war nur beim fruehen Glasfaserausbau so, aber beim gefoerderten Ausbau muss keine Vertragsbindung eingegangen werden, nur der Gebaeudeeigentuemer muss bei echtem Glasfaserausbau einen Gestattungsvertrag unterschreiben.


    Wo kein freiwilliger Ausbau zustande kam weil die Quote nicht erreicht wurde, muss dann noch ein gefoerderter Ausbau erfolgen.


    Ideal ist es wenn beim gefoerderten Ausbau sich die Kommune fuer Telekom VDSL entscheidet, denn dann koennen es die Kunden ueber alle Reseller guenstig buchen und haben weder Dreck noch Laerm.

  • Vodafone muss Standorte schaffen, aber ganz zügig.
    Finde es lobenswert das sie ausbauen, aber im Vergleich zur Telekom ist das nicht wirklich viel.
    Die Telekom hört ja nicht auf auszubauen, im Gegenteil, deren Tempo ist weitaus höher als das von Vodafone.

    Gruß Yiruma

    Mobilfunk: Telekom MagentaMobil L

    Festnetzanschluss: Telekom MagentaZuhause XL

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!