Ausbauverpflichtungen 31.12.2019 Telekom, Vodafone, Telefonica


  • Zumal sich O2 die Rosinen schon herausgepickt hat. Da wo ihnen Standorte fehlen, ist der Ausbau erheblich weniger attraktiv. Ich sage mal, das schaffen die auch bis Ende 2021 nicht.


    Man hat sich die Rosinen herausgepickt und so passiert momentan beispielsweise im Ruhrgebiet nicht mehr so viel und das zeigen auch die letzten Listen. Wo nun Standorte fehlen, muss abgewartet werden (ca. 27000 sollen es sein). VF hat ja auch trotz fehlender Standorte die Auflagen in manchen Gegenden "geschafft"

    Geräte: Google Pixel 3 + Google Nexus 5
    SIM-Karten: o2 Free M Plus 2017 u. Vodafone Callya
    Cellmapper


  • Aber auch erst jetzt, nachdem sie dazu mehr oder weniger gezwungen sind.


    Vodafone investiert sicher mehr als Telefonica, wenn man ex-KD und ex-UM mitrechnet.


    Also die letzten Zahlen, welche ich mal gelesen habe, waren ungefähr 1 Mrd. € (das war vor der KD-Übernahme), was der Grund dafür war, dass die "Netzmodernisierung" notwendig wurde, wo man 4 Milliaden extra ins Netz gepumpt hat.


    Es geht hier natürlich rein um Mobilfunk und nicht um das Kabelnetz. Daher ist es auch schwer zb Zahlen von der Telekom zu bekommen, denn die nennen nur ihre Gesamtinvestitionen inkl DSL und Glasfaser.

  • Man hat sich die Rosinen herausgepickt und so passiert momentan beispielsweise im Ruhrgebiet nicht mehr so viel und das zeigen auch die letzten Listen. Wo nun Standorte fehlen, muss abgewartet werden (ca. 27000 sollen es sein). VF hat ja auch trotz fehlender Standorte die Auflagen in manchen Gegenden "geschafft"



    Herr Hass hat von 25000 gesprochen. Sollen ja jetzt 600 pro Jahr dazu kommen. Also 2400 in den nächste 4 Jahren. Reicht nicht und ist auch wieder eine Sparflamme, welche nur das nötigste abdeckt.


    Meine Glaskugel in in den nächsten 4 Jahren sagt, Platz 3 Connect Test von 3 Anbietern, wenn und auch nur wenn 1 und 1 dazu kommt, Platz 3 und ob man dann stolz sein kann?


    1 und 1 sehe ich einen Weg von Quam gehen. Schnell da, noch schneller wieder weg.


    Das Ruhrgebiet hat auch massive Lücken und Löcher und LTE Patzer aber bei TEF meiner Meinung nach die meisten Patzer und Lücken. Gerade im Raum Wesel, Rheinberg die Landstraßen. Das LTE Versprechen mit GSM ist allein dort auch nicht eingehalten, wenn ich das mit meinen Erfahrungen vergleiche

  • Sorgen bereiten mir jedoch zwei seiner Aussagen:


    "In diesem Jahr 4G, also LTE ZU ENDE auszubauen..."


    Heißt das, da wo dann kein LTE ist kommt auch nix mehr? Geschweige denn neue Flächenerschließung , also nicht nur bestehende umbauen....


    Und


    "brauchen für 5G kaum neue Standorte"..


    Wenn man im Verhältnis sieht, wie viele Standorte die Telekom derzeit neu hochzieht bzw. beantragt hat.


    https://www.teltarif.de/o2-tel…etzausbau/news/80915.html

  • Vermutlich ist die Ausbaustrategie bei 5G die selbe wie bei 4G, also erstmal nur die Ballungsräume versorgen. Da muss man vielleicht wirklich nicht sofort neue Standorte bauen sondern kann die bisherigen nutzen.
    Vodafone scheint auch wieder so bauen zu wollen wie bei 4G, mit weniger Standorten und niedriger Frequenz möglichst viel Fläche, nur jetzt 100 MHz tiefer ;)
    Also in ein paar Jahren das selbe Bild wie jetzt, o2 hat 5G größtenteils in den Städten, Vodafone versorgt (laut eigenen Angaben) 99,5% der Bevölkerung, mit einem 5G Kernnetz bei 700 MHz das schon überlastet ist und die Telekom hat in den Städten die höchsten Datenraten und auf dem Land noch ein paar Lücken aber insgesamt das beste Netz ;)

  • Sorgen bereiten mir jedoch zwei seiner Aussagen:


    "In diesem Jahr 4G, also LTE ZU ENDE auszubauen..."


    Heißt das, da wo dann kein LTE ist kommt auch nix mehr? Geschweige denn neue Flächenerschließung , also nicht nur bestehende umbauen....


    Für mich klingt das nach "Wir werden die Ausbauvorgabe der BNetzA noch dieses Jahr erreichen", aber Haas erzählt viel wenn der Tag lang ist. Oder was war noch mal mit dem Plan bis Ende 2019 alle GSM-Only Standorte mindestens mit LTE-800 aufzurüsten? Darauf wartet man immer noch.

  • Gibt es eigentlich irgendwo Informationen wie es mit dem Ausbau auf Autobahnen und ICE Zugstrecken aussieht? Für Bayern hatte ich letztes Jahr im Herbst mal was gefunden, gibt es solche Daten auch für ganz Deutschland? Oft wird ja viel über die Haushalte gesprochen, mir wären aber die Verkehrsstrecken wesentlich wichtiger (vor allem die Bahnstrecken).

  • Gibt es eigentlich irgendwo Informationen wie es mit dem Ausbau auf Autobahnen und ICE Zugstrecken aussieht? Für Bayern hatte ich letztes Jahr im Herbst mal was gefunden, gibt es solche Daten auch für ganz Deutschland? Oft wird ja viel über die Haushalte gesprochen, mir wären aber die Verkehrsstrecken wesentlich wichtiger (vor allem die Bahnstrecken).


    Also bei VF weiß ich, dass man gerade dabei ist, Lücken an der ICE-Trasse Hamburg-Hannover zu schließen und dort tlw. auch bereits 4G/5G-700 installiert.


    /Edit: Soweit ich weiß ist Bayern das einzige Bundesland, welches selber nachgemessen hat. Für alle anderen Bundesländer gibt es so eine Detailübersicht, meines Wissens nach nicht. Ich halte es generell für ein Unding, dass die Straße deutlich besser als die Bahn versorgt wird und da kann man nicht immer der DB die Schuld in die Schuhe schieben. Die Eisenbahn gibt es ja nicht erst seit 30 Jahren ;):D...

  • Also "bei mir" im Norden ist o2 super und teilweise besser als Vodafone bzw. Telekom indoor. Und fairerweise muss man eben auch sehen, dass Vodafone sich quasi fertige Netze kauft (KD, UM), die widerum das Backbone stützen und die Telekom immer noch von ihrem guten Draht zur Politik profitiert. (wie die Deutsche Post) Letztlich ist das dem Kunden natürlich egal, aber dennoch bin ich dankbar, dass TEF ein zumindest ausreichendes (Daten-)Netz zu einem günstigen Preis bietet. Wenn Vodafone und Telekom die Preise bestimmen würden, wäre das Netz sicher nicht besser aber die Tarife deutlich teurer. Es ist für den Wettbewerb gut, wenn wir nicht drei gleiche Netze haben, sondern verschieden gute mit verschiedenen Preismodellen. /OT Ende

  • Für mich klingt das nach "Wir werden die Ausbauvorgabe der BNetzA noch dieses Jahr erreichen", aber Haas erzählt viel wenn der Tag lang ist. Oder was war noch mal mit dem Plan bis Ende 2019 alle GSM-Only Standorte mindestens mit LTE-800 aufzurüsten? Darauf wartet man immer noch.


    Niemals erreicht O2 die Vorgaben der Netzagentur wirklich bis Ende des Jahres. Ich kann denen so verdammt viele Lücken auf Autobahnen aufzählen, da können die locker noch 1 Jahr 10000 Elemente tauschen oder aufrüsten. Bei der Fläche wollen wir gar nicht von reden. Für mich immer wieder interessant, wie schlecht die A44 versorgt ist. Mal sehen wie die in 6 Monaten die Lücken geschlossen haben. Ich glaube da schon gar nicht mehr dran.


    Am Ende scheint sich für mich zu bestätigen, O2 hat zwar viel ausgebaut aber hat auch verdammt viele Jahre geschlafen. Am Ende sieht das viel auch nur viel aus und ist wieder nur das nötigste gewesen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!