96% auf den Autobahnen und 95% auf den ICE-Strecken finde ich eigentlich schon ausreichend. Mal ein paar Minuten kein (Daten)netz ist jetzt nicht so tragisch.
Die Verpflichtungen wären nun mal 100%...
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
96% auf den Autobahnen und 95% auf den ICE-Strecken finde ich eigentlich schon ausreichend. Mal ein paar Minuten kein (Daten)netz ist jetzt nicht so tragisch.
Die Verpflichtungen wären nun mal 100%...
Also das Telefonica so schlecht ist, hätte ich jetzt ehrlich nicht erwartet.
Dabei sind das ja auch noch die eigenen schön gerechneten Zahlen.
Aber ich habe auch Recht behalten als ich vor weit über einem Jahr schrieb, das sie die Ausbauverpflichtung nicht schaffen werden, weil viel zu langsam gebaut wird.
Damals waren hier einige User noch ganz ernsthaft der Meinung das die Auflagen erfüllt werden können.
Der nächste Witz ist ja dieser:
ZitatTelefónica trägt außerdem unternehmensspezifische Besonderheiten vor, die ebenfalls zu Verzögerungen beim Netzausbau geführt hätten. Es sei jedoch geplant, durch weitere 7.600 Standorte die Versorgungsauflagen noch in diesem Jahr zu erfüllen.
7600 neue Standorte in diesem Jahr, Hahaha.
Im vergangenen Jahr haben sie nicht mal die Hälfte an neuen Standorten geschafft.
(ich weiß es geht um Bevölkerung und nicht Fläche) kann ich dir Angaben von Vodafone kaum glauben.
Eigentlich sprechen sie von Haushalten. Abdeckung der Haushalte > Abdeckung der Bevölkerung >> Flächenabdeckung. Aber ja, kaum zu glauben irgendwie.
Die Verpflichtungen wären nun mal 100%...
Trotzdem finde ich es wichtiger das erstmal die Kleinstaedte, Grossdoerfer und POIs zu versorgen auch wenn da nur 97% bzw. 98% gefordert sind.
Alles anzeigenAlso das Telefonica so schlecht ist, hätte ich jetzt ehrlich nicht erwartet.
Dabei sind das ja auch noch die eigenen schön gerechneten Zahlen.
Aber ich habe auch Recht behalten als ich vor weit über einem Jahr schrieb, das sie die Ausbauverpflichtung nicht schaffen werden, weil viel zu langsam gebaut wird.
Damals waren hier einige User noch ganz ernsthaft der Meinung das die Auflagen erfüllt werden können.
Der nächste Witz ist ja dieser:
7600 neue Standorte in diesem Jahr, Hahaha.
Im vergangenen Jahr haben sie nicht mal die Hälfte an neuen Standorten geschafft.
Das ist in dem Falle, bei aller ansonsten angebrachter und richtiger Kritik in dem Beitrag, nicht wahr.
Die Zahlen von TEF sind absolut realistisch.
Sie liegen klar unter dem, was sonst immer an relativ schön gefärbten Zahlen raus gegeben wurde und spiegeln das Bild sehr gut wieder.
Sehr ähnlich sieht es bei den Zahlen der Telekom aus - die sind auch absolut realistisch.
Es gibt nur ein Unternehmen, was hier offenbar totalen Unsinn gemeldet hat - und das trägt die Farbe rot.
Das sind durch die Bank (abgesehen von den Stadtstaaten) Zahlen, die Vodafone nicht mal im Traum erreicht.
Keine Ahnung wie sie auf so einen Unsinn kommen, denn sie sehen sich damit ja in nahezu allen Belangen vor der Telekom, das ist doch eine Farce.
Alles anzeigen
Das ist in dem Falle, bei aller ansonsten angebrachter und richtiger Kritik in dem Beitrag, nicht wahr.
Die Zahlen von TEF sind absolut realistisch.
Sie liegen klar unter dem, was sonst immer an relativ schön gefärbten Zahlen raus gegeben wurde und spiegeln das Bild sehr gut wieder.
Sehr ähnlich sieht es bei den Zahlen der Telekom aus - die sind auch absolut realistisch.
Es gibt nur ein Unternehmen, was hier offenbar totalen Unsinn gemeldet hat - und das trägt die Farbe rot.
Das sind durch die Bank (abgesehen von den Stadtstaaten) Zahlen, die Vodafone nicht mal im Traum erreicht.
Keine Ahnung wie sie auf so einen Unsinn kommen, denn sie sehen sich damit ja in nahezu allen Belangen vor der Telekom, das ist doch eine Farce.
Also für Hamburg kann ich die Zahlen aus Düsseldorf -, leider,- überhaupt nicht bestätigen. Im Hamburger Westen und Osten gibt es durchaus recht große Flecken wo Basisstationen fehlen und man, wenn es gut läuft, mal outdoor ein wenig Empfang hat. Da rede ich nicht von LTE, sondern von EDGE! Nie und nimmer kommt man auf 100% Haushaltsabdeckung. Keiner der 3 schafft das. Weder in Hamburg noch in Bremen oder Berlin :D...
Also mit 4G-Lock müsste ich schon sehr lange nach diesen 1 bis 2% der Haushalte suchen.
Es sei natürlich denn, es ist die blaue SIM drin oder ein Berliner U-Bahn-Zug geht als Haushalt durch.
Also nur noch 7600 Stationen bis Jahresende, also 21 am Tag. Toi, toi, toi...
Keine Ahnung wie sie auf so einen Unsinn kommen, denn sie sehen sich damit ja in nahezu allen Belangen vor der Telekom, das ist doch eine Farce.
Das ist dreist, wenn Vodafone das ernst meint.
Ich durfte die letzten Wochen erfahren, wie toll Vodafone ist.
Ich zahle mehr bei der Telekom und wechsle, weil Vodafone mich bei meiner Rundreise vollends überzeugt hat.:D:apaul::D
Die Zahlen von Vodafone bezweifel ich für NRW. Hoffentlich wird das auch wiirklich ernsthaft nachgeprüft.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!