Neuer Anlauf für die Internet-Telefonie

  • Ab morgen können wir ja sogar mal einen eigenen Thread aufmachen.


    Diese Software ist ja auch die erste Version. Wenn man es dann noch wohl möglich mit Outlook verknüpfen kann und so, kann es schon Spaß bringen.


    Grundsätzlich ist IP-Telefonie ja ein alter Hut. Aber bei iphone bekommt der User auch Support; viele nutzen IP Telefonie ja nicht ( ich auch nicht), weil sie Schwierigkeiten bei der Konfiguration des Routers etc haben; früher habe ich den kostenlosen Dienst von web.de (10min Telefonie umsonst, ab und an einen Banner drücken) auch genutzt. Das war auch schon nicht schlecht, gerade für lau.

    iPhone X 256GB

  • Zitat

    Original geschrieben von johnnyt
    das ist schon klar, aber zum beispiel für die 1000ende studenten in den wohnheimen, die highspeed haben und bisher einen analogen t-com anschluss, ist das schon ne feine sache.


    da ich zu den 1000enden Studenten gehöre, kann ich dazu jetzt auch mal was sagen ;-)


    Leider ist das zumindest hier bei uns im Wohnheim nicht so ideal. Die Sprachqualität ist sowohl über software (x-lite oder SIPPS) als auch über das vor kurzem eingetroffene IP Telefon von Grandstream miserabel. In den Wohnheimen hat man zwar an sich eine perfekte Leitung (10Mbit), aber leider ist zumindest bei uns durch notorische Dauersauger (emule, kazaa...) der Upstream immer dicht, so das zeitkritische Daten wie VOIP leider nicht ordentlich durchkommen. Die Gegenseite hört mich nur total zerhackt. So macht telefonieren leider keinen Spaß.


    Aber an sich funktioniert die Technik einwandfrei. Tests sowohl direkt in der Uni als auch über Kabelmodem verliefen sehr gut. Die Sprachqualität ist in diesen Fällen wirklich perfekt. Es traten auch keine spürbaren Verzögerungen wie vor Jahren noch üblich auf.


    Insofern ist der ganze Spaß meiner Meinung nach leider für die Masse der Wohnheimbewohner, die sich alle genau eine dicke Leitung teilen müssen, noch nicht ausgereift. Aber für alle andren, die das Glück haben, eine flotte DSL oder Kabelleitung ohne Zwangsfestnetz zu haben ist die Sache ideal.

  • kennt eigentlich jemand eine Quelle für günstige IP Telefone oder einen Adapter?


    Oder sind 100EUR bei sipgate schon das höchste aller Gefühle?

    Viele Grüße
    Martin

  • ich hab auch "ewig" im Netz gesucht, aber hierzulande nichts gescheites gefunden und schließlich bei Sipgate bestellt.


    In den Staaten gibts die wohl relativ günstig (mir schwebt grad was von um die 50$ vor, aber hab den genauen Preis vergessen), aber dann ist der Versand natürlich extrem überteuert.


    Bei Nikotel bekommst du das gleich gerät wie bei Sipgate für ich glaub 179€ inkl. 100€ Gesprächsguthaben für die Nikoteldienste, aber zum reinen ausprobieren natürlich auch nicht ideal.


    Bei Sipgate kannste das Ding natürlich auch bestellen und nach Fernabsatzgesetz innerhalb von 14 Tagen zurückschicken (geht natürlich auch bei allen andren anbietern aus Deutschland). Damit werben die ja sogar auf ihren Hilfeseiten. Insofern ists ja kein Risiko.

  • vielleicht sollte ich das mal machen... ich finde es nur bescheuert, dass es kein Gerät gibt das dann z.B. einen S0 Bus zur Verfügung stellt um bestehende ISDN Geräte zu benutzen oder auch Analog-Adapter scheinen rar zu sein (mir ist nur Nikotel bekannt)


    Vielleicht sollte ich mir mal so ein IP Telefon aus den USA mitbringen lassen...

    Viele Grüße
    Martin

  • Hi @all,


    das Telefon kam bei mir ohne jedliche Bedienungsanleitung an! Ist das normal?


    Ansonsten gute Qualität - bin zufrieden.


    Wie ist das eigentlich bei mehreren Plätzen, z. Bsp. 10 Telefon Arbeitsplätze und eine 2 Mbits Standleitung. Wie lässt sich das realisieren?


    Gruß Karl

    "Wer richtig liest, braucht wenig Antworten" (khw, das bin ja ich)

  • bei mir war auch keine Anleitung dabei, hatte mich auch ein bischen gewundert. Aber auf http://www.grandstream.com gibt es eine englische Anleitung als pdf zum runterladen.


    2 Mbit downstream, aber wie groß ist der upstream?
    Laut FAQ bei Sipgate braucht ein Telefonat ca. 80 KBit/s. Ich gehe mal schwer davon aus, daß das in beide Richtungen so ziemlich identisch sein wird. Also würden für 10 gleichzeitige Telefonate ca. 800KBit/s upstream benötigt werden. Wenn die Bandbreite + ein Stück Reserve da ist sollte das glaub ich kein Problem sein.


    Die technische Realisierung sollte dann an sich auch nicht wirklich ein Problem sein. 10 Accounts bei Sipgate einrichten und die Telefone an den Router anschließen. Wenn der Router nicht genug Ports hat noch einen/mehrere Switch dahinterklemmen, dann sollte es eigentlich alles Problemlos laufen.


  • hallo auch "student"!


    dann will ich auch noch mal was dazu sagen!


    ist natürlich schon scheisse, dass das nur aufgrund der poweruser nicht funktioniert, aber ich denke das läßt sich was machen....
    sprich doch mal die zuständigen an, dass sie sozusagen "eine gasse" schalten, die dann eigends für die ip telephonie genutzt werden kann. ist zumindest vielfach wahrscheinlich eine bessere nutzung als emule etc...


    bzgl. der ip phones habe ich mich auch mal schlau gemacht. habe mein grandstream ja innerhalb der 14 tage zurück geschickt, weil ich das aufgrund meines zwangs telefonanschlusses zur zeit eh nicht wirklich nutzen kann. erstattung hat auch problemlos funktioniert. die einzigen verfügbaren geräte in deutschland sind neben dem grandstream anscheinend die cisco geräte. um da aber eins zu bekommen, welches auch sip unterstützt muss man aber schon etwas tiefer in die tasche greifen. bekommt dann aber auch für ca. 100 € mehr ein gerät, welches auch den höchsten ansprüchen entspricht. soweit ich das verstanden habe, kann man über das display sogar surfen. einen intergrierten switch hat das 7940 g . wenn ich also mal irgendwann meinen telenaschluß loswerde, werde ich eher zu einem solchen mit 215 € weitaus teureren gerät tendieren. dafür hat man dann aber auch ein wirklich "wertiges" gerät, was man von dem grandstream nicht unbedingt behaupten kann...
    cisco bietet auch zwei Cisco ATA 188 Analog Telephone Adapter an. dann entfällt auch die anschaffung eines extra phones....es gibt auch schon günstigere voip telefone, die dann aber den sip standard nicht unterstützen...
    bei ebay sieht es allerdings noch echt mau aus....wir sind eben der zeit wieder weit voraus... :D


    greetz


    JohnnyT

  • Zitat

    Original geschrieben von johnnyt


    ist natürlich schon scheisse, dass das nur aufgrund der poweruser nicht funktioniert, aber ich denke das läßt sich was machen....
    sprich doch mal die zuständigen an, dass sie sozusagen "eine gasse" schalten, die dann eigends für die ip telephonie genutzt werden kann. ist zumindest vielfach wahrscheinlich eine bessere nutzung als emule etc...


    hmm, eine "Gasse" schalten klingt nett, aber das wird glaub ich nicht möglich sein. Hier wird realtiv üble Technik verwendet. Der ganze Traffic der einzelnen Wohnungen wird über einen haufen HUBs (!!) gesammelt und dann ins Rechenzentrum geleitet. Die würden an sich ja gern schon von sich aus den Traffic der Powersauger einschränken, aber haben angeblich keinerlei technische möglichkeiten dazu.
    Dazu kommt dann noch das Problem der Zuständigkeit. Für die Uralttechnik hier im Wohnheim selbst ist das Studentenwerk verantwortlich, welches solange der Zugang nur halbwegs läuft eh nichts ändern wird (geschweige denn auch nur den Hauch einer Ahnung von der Materie hat und verstehen würde, was man von denen will (Die haben sich z.B. ne extrem teuere Funkstrecke zu anderem Wohnheim aufschwatzen lassen, die so nie richtig funktionieren konnte, Firma Pleite, Studiwerk ohne Geld für neuen Versuch => seit über einem Jahr "tröpfeln dort die Bytes einzeln aus der Leitung")).



    Das Grandstream Telefon ist echt nicht der Hit, neben reinem telefonieren kann es wirklich rein gar nichts, wenigstens nen Rufnummernspeicher hätten sie dem Ding ja spendieren können, naja, telefonieren kanns ja recht gut.
    Das Cisco Ding sieht ja ganz nett aus, aber ich hab auf anhieb auch mit googlen nicht rausfinden können, ob das Ding neben SIP auch STUN versteht. Wenn nicht, gibts wenn ich die Materie bisher richtig verstehe Probleme mit NAT, was ziemlich unpraktisch für den Betrieb hinter einem Router am DSL/Kabel Anschluß sein würde.

  • Zitat

    Original geschrieben von wrzlbrnft


    Das Cisco Ding sieht ja ganz nett aus, aber ich hab auf anhieb auch mit googlen nicht rausfinden können, ob das Ding neben SIP auch STUN versteht. Wenn nicht, gibts wenn ich die Materie bisher richtig verstehe Probleme mit NAT, was ziemlich unpraktisch für den Betrieb hinter einem Router am DSL/Kabel Anschluß sein würde.


    Cisco schreibt zum ATA-186 in den Spezifikationen etwas von einer "single user license". Vielleicht ist es nur proprietär zu Cisco-VoIP-Produkten nutzbar. Weiß hierzu jemand was Genaueres?


    Ein anderes Problem, das mich beschäftigt:
    Sipgate schreibt in den AGB und weist den Kunden bei der Registrierung auch ausdrücklich darauf hin:
    "2.3 [...] SIPGATE behält an ihren Rufnummern das Eigentumsrecht. Eine Zuteilung von Rufnummern an den Kunden erfolgt nicht."


    Ich dachte, die Rufnummer gehört _immer_ dem Kunden.


    Hat die AGB-Klausel von SIPgate überhaupt irgendeine Gültigkeit?
    Ich will ja nicht meine SIPgate-Nummer nutzen und riskieren, daß sie mir in ein paar Monaten oder Jahren weggenommen wird oder die weitere Nutzung plötzlich unsinnig teuer wird.


    Grüße
    csbb

    Niemals aufgeben, niemals kapitulieren!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!