Definitiv bleibe ich in Deutschland (Ich war mir nicht bewusst das meine Fragestellung solche Fragen aufwirft,sorry). Gut wäre halt Router der über Usb oder Schukostecker betrieben wird,dann muss ich mich nicht um den Akku kümmern, da ich vor habe das Gerät erstmal stationär zu betreiben Ich habe im moment nur Simkarten die im Telefonica-netz funken.
erschwinglicher 4G Router - welchen kaufen?
-
-
-
Ich bin auf der suche nach einem 4G Router (egal ob so ein kleiner tragbarer oder mit schuko stecker) mit folgenden eigenschaften:
-4G
-Externer antennenanschluss
-vernünftig gepflegtes OS/GUI, vernünftig steuerbar und konfigurierbar
-Preiswerthat da jemand nen Tipp?
danke im vorraus!
Also mit Schuko Stecker kannst Du lange suchen, da gibt es nämlich nix
Mit Kaltgerätestecker würde ich Dir empfehlen:
Fritzbox 6820 v2
Gründe:
- es steht noch nicht fest ob DSL kommt ==> Fritzbox 6890 überdimensioniert
- alle aktuellen deutschen LTE-Frequenzen verfügbar
- HSPA Backup vorhanden falls LTE nur schlecht bzw. langsam verfügbar
- Anforderung "vernünftig gepflegtes OS/GUI, vernünftig steuerbar und konfigurierbar" Double-Check
- "Preiswert" ==> im Vergleich zum Huawei B618 oder der Fritzbox 6890 definitiv!Das einzige, was nicht erfüllt ist wäre externe Antenne, die 6820 v2 hat aber schon von
Haus aus einen Top-Empfang!
Notfalls kann man in Grenzbereichen das Ding auch in einer transparenten Tüte auf die
Fensterbank stellen, das Zuführungskabel ist erfreulich schmal...
(Hab ich im Urlaub teilweise gemacht :)) -
Also mit Schuko Stecker kannst Du lange suchen, da gibt es nämlich nix
Mit Kaltgerätestecker würde ich Dir empfehlen:
Fritzbox 6820 v2
Gründe:
- es steht noch nicht fest ob DSL kommt ==> Fritzbox 6890 überdimensioniert
- alle aktuellen deutschen LTE-Frequenzen verfügbar
- HSPA Backup vorhanden falls LTE nur schlecht bzw. langsam verfügbar
- Anforderung "vernünftig gepflegtes OS/GUI, vernünftig steuerbar und konfigurierbar" Double-Check
- "Preiswert" ==> im Vergleich zum Huawei B618 oder der Fritzbox 6890 definitiv!Das einzige, was nicht erfüllt ist wäre externe Antenne, die 6820 v2 hat aber schon von
Haus aus einen Top-Empfang!
Notfalls kann man in Grenzbereichen das Ding auch in einer transparenten Tüte auf die
Fensterbank stellen, das Zuführungskabel ist erfreulich schmal...
(Hab ich im Urlaub teilweise gemacht :))Danke!
dann halt kaltgerätestecker! für die 6820 v2 kann man mit einem antennenmod bearbeiten habe ich gesehen
-
Leute, das ist ein Kaltgerätestecker:
[IMG2=JSON]{"data-align":"none","data-size":"full","height":"266","width":"355","src":"https:\/\/s14-eu5.startpage.com\/cgi-bin\/serveimage?url=https%3A%2F%2Fimages-na.ssl-images-amazon.com%2Fimages%2FI%2F516sNts7IKL._SX355_.jpg&sp=7c6b6f8e2cfd969daa17f3fab8eea5d1&anticache=700709"}[/IMG2]
Genauer der linke Stecker, die Seite für die Steckdose ist ein Schukostecker, Schuko für Schutzkontakt.
Die Fritzbox hat weder Kaltgeräte- noch einen Schukostecker sondern ein Steckernetzteil! -
Ist das alles nicht zuviel Aufwand?
Wenn der neue Anbieter 1+1 ist, kriegt man übergangsweise einen USB Stick für den Router.
Für das was der Threadersteller vorhat, reicht doch auch die HotSpot funktion vom Smartphone.
Für mehr Leistung, wie oben beschrieben. Aber E-Mails und Homebanking. reicht der HotSpot.
Wilfried
-
Der Deutsche neigt gerne zur Überdimensionierung in allen möglichen Bereichen, u.a. auch in Technischen. Einer meiner Nachbarn fährt einen Mercedes-Benz CLS 63 AMG um damit die gigantischen 2 km zwischen seiner Wohung und dem Arbeitsort zu bewerkstelligen.
-
Wichtige Informationen waeren:
- Welchen Tarif willst du nutzen? (Ist er offiziell fuer LTE Router freigegeben?)
- Wieviele und welche LTE Baender nutzt o2 bei dir? Bzw. wohnst du eher in Grossstadt/Ballungsraum oder Kleinstadt/Dorf?
- Wiviele Geraete sollen gleichzeitig ins WLAN koennen (Manche Mobil-Router erlauben nur so 7-15 Geraete gleichzeitig)
- Ist es dir wichtig das er eine HDD oder SSD als Netzwerklaufwerk einbinden oder einen normalen USB-Drucker zum Netzwerkdrucker machen kann?Generell wuerde ich folgenden Tip geben:
Lieber nicht bei der LTE Cat. uebertreiben, finde Cat. 7 voellig ausreichend, weil mehr als LTE 800/1800 oder LTE 800/2100 wird man in Kleinstaedten und Doerfern eh nicht sehen, und selbst in der Grossstadt ist man nicht wirklich im Nachteil weil das letzte Quentchen Speed ist egal. Wichtiger finde ich das er Dualband-WLAN und beide Baender gleichzeitig unterstuetzt. Weil im 2,4 GHz Band bekommst du wenn es ordentlich voll ist oft nichtmal LTE Cat. 7 Speed zu den Endgeraeten, umgekehrt reicht das 5 GHz Band aber oft nicht weit auf die Terasse oder in den Garten, oder wird z.B. von aelteren Smartphones/Tablets oder auch Handheld-Konsolen nicht unterstuetzt. Deshalb finde ich Dualband-WLAN wirklich wichtig.
-
konitime hat eigentlich schon berechtigte Gegenfrage(n) gestellt. Muss es überhaupt ein Router sein? Reicht nicht auch ein USB-Stick oder gar ein Telefon als Hotspot? Die Webseite maxwireless.de hat eine wahnsinnig vollständige Liste, viele Testberichte und Hintergrund-Infos. Ich würde erstmal die Situation auf mich einprasseln lassen, mit einem Telefon probieren. Wenn das zu nervig ist, aufrüsten.
-
im dünnbesiedelten südniedersachsen wird man mit nem handy hotspot z.b. nichts ohne externe antennen und wenn dann gleich einmal und richtig,werde mir den huawei hotspot stick mal genauer ansehen.
-
Wenn es so arg ist mit dem Empfang, würde es trotzdem mit einem Smartphone ein Hotspot einrichten. Es muss nur das richtige sein.
Ich würde dafür mein Blackberry Classic verwenden. Wenn so ein Smartphone kein Empfang hat, dann hat ein anderes Gerät auch kein Empfang.Wilfried
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!