Telefonica, Drillisch, IFA und das Nutzererlebnis

  • Sag mal kann man auf der IFA Berlin eigentlich das beste Nutzererlebnis von Telefonica und Drillische Kunden irgendwo finden, weil ja so häufig davon geredet wird ?
    Die beiden großen Deutschen D-Netz Anbieter starten mit 5G - haben Tarife im Programm, Endgeräte, schalten Masten auf - bringen Infos zu 5G auf der Homepage ...


    ... und bei den anderen beiden ? Da ist gähnenden Leere - die IFA ist doch DIE ! Leitmesse, wo man mit Marketing mal so richtig auf den Putz hauen kann und muss.


    Da kommt gaaaar nix von denen - so als würde das gar nicht stattfinden. Wenn es nach denen geht dann schalten sie da erst in ein paar Jahren ein.
    Warum wird da nicht mal von teltarif.de und den ganzen anderen auf den ganzen Pressekonferenzen und Gesprächen mit dem Herrn Haas von Telefonica angefragt ?


    Statt dessen bekommt man im Wochentakt Infos über ach so viele Telefonica LTE Station die angeschaltet werden. Das ist lächerlich .. natürlich haben die phantastische
    Steigerungsraten beim Ausbau und werden die auch noch sehr lange habe, weil die Jahrelang nix ausgebaut haben und über Jahre den anderen noch hinten dran hängen werden.


    In 4 Jahren werden wir dann die Erfolgsmeldungen von Telefonica beim Ausbau von 5 G Stationen lesen müssen, weil sie den Start 2019 verschlafen haben.

  • o2 hat erstmal damit zu tun überall LTE flächendeckend auszubauen. Drillish hat bis Januar überhaupt keine Frequenzen um Irgendwas auszubauen und selbst dann bis 2026 nur den 3,6Ghz Bereich.



    Momentan ist 5G, auch bei Telekom und Vodafone, rein was für Hotspots. 5G Flächenausbau macht dann erst sinn wenn die Letenz mit den nächsten Releases runtergeschraubt wird.

  • Ich frage mich schon was hier für sonderbare Threads eröffnet werden, erst "17jährige entführt und verbrannt - weil keine Ortung möglich war !" und jetzt der hier. Die Telekom war dort alleine vertreten, aber seien wir mal ehrlich, welchen Mehrwert hat ein solcher Auftritt? Als Kunde ist mir das schlichtweg egal, weil ein 5G-Gerät erster Generation werde ich mir mit Sicherheit nicht zulegen und auch ein 5G-Tarif interessiert mich damit jetzt vorerst herzlich wenig. Mit den Tarifen stößt beispielsweise die Telekom einigen Bestandskunden vor den Kopf und ein Neuvertrag macht momentan mit 5G in meinen Augen auch keinen Sinn, da viele 5G innerhalb von 2 Jahren kaum nutzen können (Hardware/Abdeckung) und es (noch) keinen Mehrwert gegenüber LTE gibt. Das braucht jetzt noch ein wenig Anlaufzeit bis Anwendungen und Hardware dementsprechend entwickelt und verbreitet sind. Während auf der IFA großes Marketing betrieben wird, schaut man in manchen Gegenden aufs Smartphone und sieht das Nutzererlebnis 2G im Display. Da scheinen also erstmal 5G-Inseln wichtiger zu sein als Funklöcher zu schließen.

    Geräte: Google Pixel 3 + Google Nexus 5
    SIM-Karten: o2 Free M Plus 2017 u. Vodafone Callya
    Cellmapper

  • Richtig - Dich interessiert es nicht - Du brauchst es nicht ... das gilt aber eben nicht für andere.
    Andere interessiert es - die wollen auf youtube sehen, dass tatsächlich mal 500 - 1000 Mbit/s im Download erreicht werden und dass sich das jeder - wenn er denn will - kaufen kann und es verfügbar ist.


    Bei Telefonica hört man immer nur, was in Zukunft alles machbar sein soll und blablabla .... es zählen aber letztlich TATEN !.

  • Naja, ich finde die Ifa eigentlich schon ne gute Sache.


    Der Kontakt mit den Kunden ist doch auch bestimmt für die Anbieter interessant und für mich auch im Online Zeitalter durch nix zu ersetzen.


    Das tolle an so ner Messe ist doch das Anbieter und Kunden sich mal auf Augenhöhe und in einer offenen Atmosphäre begegnen können,die persönliche Komponente von so ner Messe ist doch super.


    Leider wird dieser persönliche Austausch zwischen Händlern und Besuchern, also der Grundgedanke der Messe immer mehr unterhöhlt durch straff durchorganisierte Marketingauftritte,die teuerste Showtechnik einsetzten und ein vorgefertigtes Programm abspulen und ne grosse Show für 5 G machen, was man ja real noch gar nicht richtig nutzen kann.


    Finde es gut das die Telekom noch auf der Ifa ist,
    aber wünsche mir :


    - weniger Show(5 G ist für die meisten gar nicht nutzbar) und Selbstdarstellung
    (was unnötig auch viel Geld kostet)


    - mehr die Betonung auf dem praktischen, konkreten Nutzen von Produkten



    >Workshops statt Marketingauftritte




    >das persönliche Gespräch statt grosser Werbetrucks,
    Werbetafeln



    >eine kl. Tafel Schokolade als Geschenk statt dem Versprechen, wenn man jetzt hier den Vertrag unterschreibt würde man an einem Gewinnspiel dran teilnehmen und könnte jedes Jahr 1 Lkw Schokolade bekommen.




    Dann kommen die Leute auch wieder.

  • Richtig - Dich interessiert es nicht - Du brauchst es nicht ... das gilt aber eben nicht für andere.
    Andere interessiert es - die wollen auf youtube sehen, dass tatsächlich mal 500 - 1000 Mbit/s im Download erreicht werden und dass sich das jeder - wenn er denn will - kaufen kann und es verfügbar ist.


    Bei Telefonica hört man immer nur, was in Zukunft alles machbar sein soll und blablabla .... es zählen aber letztlich TATEN !.


    Was stört jetzt denn so stark daran, dass sich Telefonica noch nicht dazu geäußert hat, hast du dadurch irgendwelche Nachteile? Wer unbedingt jetzt 5G haben möchte, kann sich doch ein Endgerät kaufen und den entsprechenden Vertrag? Ich sehe das Problem nicht

    Geräte: Google Pixel 3 + Google Nexus 5
    SIM-Karten: o2 Free M Plus 2017 u. Vodafone Callya
    Cellmapper

  • Man wird doch noch mal feststellen dürfen wer da so richtig abtaucht. Klar braucht Telefonica nix zu 5G erzählen, aber dann, wenn sie es in ein paar Jahren tun wollen werden sie keinen mehr finden, der IHNEN noch zuhören will.


    Und für mich als Kunden ist es schon interessant, wer bei dem Thema vorne mit dabei ist - statt einen auf "Smart Follower" zu machen.
    Smart Follower = kein Geld auf der Tasche, um da mitzuspielen. Für mich ist schon interessant ob die Telekom ein Glasfasernetz im Rücken hat und solche Datenraten bringen kann oder ob das nur leere Ankündigungen sind.


    Selbst wenn ich in den kommeden Jahren kein 5G Gerät kaufen werde kann es mich doch interessieren, ob das Thema nur ne Luftnummer oder in der Realität angekommen ist.

  • Telefonica sagt nichts, da sie noch nicht starten. Drillisch ebenso. Vodafone war wie bei LTE schon Nr.1 und wird anfangs wahrscheinlich stärker ausbauen, die Telekom sie dann aber überholen und abhängen. Das Spiel wiederholt sich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!