Frequenzbereich 700 MHz in Deutschland


  • Ich würde gerne wissen, wo bei Hamburg LTE 700 von Telefonica gesichtet worden sein soll? Die A9 ist bei München, wo Vodafone und Telefonica sie im Rahmen eines Testprojektes mit LTE 700, 1800, 2600 TDD bzw. LTE 700, LTE 1800 abdecken...

  • Nein, es wird keine LTE700 Standorte ohne weitere LTE Baender geben.


    Nur wuerdest du vielleicht oefter mal ein bisschen mehr Speed haben, weil z.B. an einer Station LTE700 weniger ausgelastet ist als LTE800, oder du wo LTE-CA 700/2100 hast und er nur LTE2100 allein.


    Zwischen LTE700 und LTE800 kann aber glaub ich noch kein einziges Smartphone Carrier Aggregation. Deshalb macht es auch kaum Sinn die 700 MHz Frequenzen noch fuer LTE zu verwenden.


    Wo her weist du das das es keine Stationen mit LTE700 aber ohne LTE800 geben wird? Kennst du die ausbaupläne?


    Und auch wenn es kein CA gibt hat ein Standort mit LTE700 und 800 schonmal mehr Kapazität als einer mit nur einem Carrier. Bei richtig eingestelltem Loadbalancing verteilen sich so die Nutzer über beide Bänder und es gibt zwar keine verbesserung im Top-Speed, aber die Durchschnittsgeschwindigkeit aller Nutzer erhöht sich. Oder warum denkst du baut die Telekom LTE900 aus obwohl da genau so wenig CA mit LTE800 möglich ist?


  • Oder warum denkst du baut die Telekom LTE900 aus obwohl da genau so wenig CA mit LTE800 möglich ist?


    Die Telekom baut LTE 900 auch bei vorhandenem LTE 800 aus, da CA irgendwann, wenn es genügend Geräte gibt, welche das unterstützen, aktiviert werden wird.

  • Das war ja auch der Punkt. Die Telekom baut LTE900 auch bei vorhandenem LTE800 aus obwohl man momentan kein CA zwischen beiden machen kann, denn über das Loadbalancing gibt es dennoch einen Geschwindigkeitsboost für die Kunden.


    Genau deswegen würde es auch sinn machen LTE700 bei bereits vorhandenem LTE800 auszubauen.

  • LTE900 soll auch primär für NB-IOT und LTE-M ausgerollt werden.

    Handy: iPhone 15 Pro Max / Samsung Galaxy A54
    Mobilfunk: Telekom Business Mobil EINS 100
    Festnetz: o2 My Home M

  • Das war ja auch der Punkt. Die Telekom baut LTE900 auch bei vorhandenem LTE800 aus obwohl man momentan kein CA zwischen beiden machen kann, denn über das Loadbalancing gibt es dennoch einen Geschwindigkeitsboost für die Kunden.


    Genau deswegen würde es auch sinn machen LTE700 bei bereits vorhandenem LTE800 auszubauen.


    Die CA wird für LTE 700/800/900 schon kommen. Die Frage dabei ist nicht ob, sondern wann.

  • ....Von Vodafone kenne ich zwei Locations: Eine in Düsseldorf-Ratingen (L700) und eine andere irgendwo in Brandenburg (L700)....


    Wo ist denn irgendwo in Brandenburg:confused: und wie weit muss der Abstand zur Grenze nach Polen sein?

    Beste Grüße aus der Lausitz


  • Die CA wird für LTE 700/800/900 schon kommen. Die Frage dabei ist nicht ob, sondern wann.


    Warum sollte die Telekom CA mit L9 machen...ist nicht vorgesehen und macht doch für Ihr Nutzungsszenario wenig Sinn, zumal genug Bandbreite vorhanden sein sollte.

    Beste Grüße aus der Lausitz


  • Die CA wird für LTE 700/800/900 schon kommen. Die Frage dabei ist nicht ob, sondern wann.


    Ich hab ja auch mit keinem Wort behauptet das es nicht kommt oder nicht kommen kann sondern das der Ausbau auf mehreren Frequenzen auch ohne CA sinn macht.

  • Warum sollte die Telekom CA mit L9 machen...macht doch für Ihr Nutzungsszenario wenig Sinn, zumal genug Bandbreite vorhanden sein sollte.


    Das hört sich hier anders an: https://www.youtube.com/watch?v=3MVaIZ_r6mM (Minute 2:10-2:39). [HR][/HR]

    Ich hab ja auch mit keinem Wort behauptet das es nicht kommt oder nicht kommen kann sondern das der Ausbau auf mehreren Frequenzen auch ohne CA sinn macht.


    Dann war das ein Missverständnis :). Sorry :top:.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!