Innostream 90 - Erste Eindrücke!

  • Habe heute ENDLICH zum ersten Mal das Innostream 90 in den Händen halten können!
    Dies ist nun nach dem Pantech Pion Q99 das zweite Import-Handy, das ich mir zugelegt habe und muß nun feststellen: Wie soll ich mich jemals wieder mit einem "normalen" Vertragshandy zufrieden geben sollen?


    Erste Überraschung nach dem Auspacken: die absolut gute Verarbeitung und IMHO hochwertige Anmutung des Gerätes! Das Pantech war ja schon recht gut, aber das Inno90 noch ein ganzes Stück besser. Das Gerät selber ist hellsilber und zum Teil in Antrazit abgesetzt - die Displays jeweils in Spiegel "eingepackt"
    Im Lieferumfang:
    Handy; ein dicker und ein dünner Akku; Ladegerät (hierzulande nur mit Adapter betreibbar); Ladestation (um den 2. Akku zu laden - sollte man sich hierzulande mal abschauen!), eine kleine Trageschlaufe, ein Headset (das den Namen verdient hat), vermutlich vom selben Hersteller, wie das des O2 X1-Handys; ein englisches Handbuch (hochwertig mit vielen Farbabbildungen - nicht wie so ein Vodafone-Handbuch) und dasselbe nochmal in Spanisch.
    Zum Gerät selber: sehr klein und leicht: 80g - Farbdisplay außen mit 65K-STN-Display (lässt sich auf Knopfdruck aktivieren - zum Zeitablesen), bei längerem Druck auf die Seitentaste im geschl. Zustand wird die Cam aktiviert.


    Nach dem Öffnen der größere Aha-Effekt: das absolut brilliante 262K-TFT-Display, bei dem selbst sich Samsung geschlagen geben muß...
    Kann zwar nicht ganz mit der feinen Auflösung eines Sharp GX-22 mithalten, aber andere Modelle dürften neben dem Inno90 recht alt aussehen...
    Das Display ist fast so groß, wie das meines Nokia 6600 - nur nicht ganz so breit.


    Die Tasten sind alle recht groß und haben einen Klasse Druckpunkt - nix knirscht oder knarzt! Sehr witzig: die Tastaturbeleuchtung läßt sich von Rot (!) auf Blau oder Violett umschalten.


    Die Hauptführung durch die Menüs wird von einem Joypad alà Samsung ausgeführt, mit dem kleinen Vorteil, daß die kleine W@p-Taste in der Mitte auch zum Bestätigen genutzt werden kann. Das Menü ist animiert und äußerst umfangreich - würde mal Behaupten, das Gerät ist die "eierlegende Wollmilchsau":
    310Pix-Cam; Multiaufnahme möglich; Camcorder (recht gute Aufnahmequalität - nicht wie beim E710); MMS; SMS; Email-Client; Voicemail; Organizer; Biorythmus; Taschenrechner; Voicerecorder; Melodieren komponieren; Umrechner für Maße, Gewichte, Computerbit (?), Temperatur, Örtlichkeiten, Druck, Zeit, Volumen, Energie...usw., 4 vorinstallierte Spiele, die ich für Java-Games als recht gelungen halte - eins davon wird sogar vertikal gespielt!
    Zudem noch X-Features, die ich bisher noch gar nicht ausprobieren konnte...


    Und der Hammer ist der 64-stimmige Soundchip: Nach dem Pantech, dachte ich, mich kann nicht mehr viel umwerfen - aber an Lautstärke und Detailtreue ist das Innostream doch ne ganze Ecke besser: 54-Hammersounds, komplett gesungene Lieder, "Laute Gruppe", Ziegenmeckern, Babygeschrei, Wolfheulen, Hundegebell, Hahnengeschrei und zig Instrumentalsongs - aber auch 2 "ganz" normale Telefonbimmelgeräusche! Zudem 12 SMS-Töne, ua. ein "Klirren einer zerberstenden Scheibe" - schon recht beeindruckend das Ganze!


    Insgesamt gesehen: ein (trotz englischem Menü) recht einfach zu bedienendes gerät mit einer Hammeraustattung und Top-Features - SEHR hochwertig verarbeitet und äußerst handlich, klein und leicht!
    Hierzulande wäre es mit Sicherheit ein "Topgerät", aber bis "wir" hier so eine Technik bekommen, vergeht mit Sicherheit noch etwas Zeit!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!