Hier sind die 5G-(Band)-Aktivierungen, die vom 10.11. bis 16.11. in die Netmonster-DB reingekommen sind:
88339 Bad Waldsee, Mennisweiler (n28)
Dieser wird mir bei Cellmapper weiterhin nur mit Band 20 gemappt... neu defekt?
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hier sind die 5G-(Band)-Aktivierungen, die vom 10.11. bis 16.11. in die Netmonster-DB reingekommen sind:
88339 Bad Waldsee, Mennisweiler (n28)
Dieser wird mir bei Cellmapper weiterhin nur mit Band 20 gemappt... neu defekt?
Es werden auch NSA Einschaltungen aufgelistet, nicht jeder geht mit SA on.
Du kannst mit deinem Gerät aber schon 5G-SA (mit 5G-NSA geht es nicht, 5G-Sender zu mappen) nutzen? Denn auch bei den umliegenden 5G-Sendern taucht dein CM-Username nirgendwo auf, bei 4G aber schon. Wenn Dein Gerät kein 5G-SA kann, muss natürlich erst jemand dort verbeikommen, der 5G-Sender mappen kann.
Du kannst mit deinem Gerät aber schon 5G-SA (mit 5G-NSA geht es nicht, 5G-Sender zu mappen) nutzen? Denn auch bei den umliegenden 5G-Sendern taucht dein CM-Username nirgendwo auf, bei 4G aber schon. Wenn Dein Gerät kein 5G-SA kann, muss natürlich erst jemand dort verbeikommen, der 5G-Sender mappen kann.
Muss ich mal schauen. Seit Dez habe ich ein Fold 6. Muss ich hier was aktivieren?
Kommt hier jemand aus Speyer oder war dort vor kurzem?
Laut o2 Netzabdeckung gibt es dort kein o2 5G, was schon sehr krass wäre, laut Cellmapper gibt es allerdings eine Handvoll n3 Sender, die aber alle schon seit 6 Monaten oder länger nicht mehr gesehen wurden.
Als ich beim Speyerer Weihnachtsmarkt war im Dezember, hatte ich auch nur 4G im Display. Kein ULI aktiv.
Das ist natürlich übel für eine 50k Einwohner Stadt wie Speyer die gerade im Sommer voll ist mit Touristen.
Aber dann empfehle ich dem Bekannten doch lieber eine Karte im Vodafone Netz, weil der braucht für begrenzte Zeit einen stationären Internetzugang.
Gestern hab ich bei schönem Wetter auf der Heimfahrt vor Sonnenuntergang doch mal einen Abstecher durch Saarbrücken-Malstatt, -Burbach und -Altenkessel gemacht, um die dortigen Aufrüstungen endlich mal komplett zu loggen.
An der eNodeB 170467 Malstatt-Steinstraße kann man sich echt abarbeiten. Seit einer Woche ist dort nun doch GSM1800 wieder in Betrieb und auch in Netmonster gelistet. In Cellmapper werden alle Cell-IDs 5761, 5762 und 5763 aber wohl allesamt mit Beckingen-Düppenweiler 3761, 3762 und 3763 gruppiert.
Und LTE Band 1 ist offenbar tatsächlich nicht in Betrieb, nur 3 und 7. Dafür ist nun auch 5G geloggt.
An der eNodeB 170473 Burbach-Pfaffenkopfstraße ist Band 1 ebenfalls nicht auffindbar, sondern nur LTE Band 3 und n78.
In 500 m Entfernung war bei einem Zwischenhalt auf Band 1 nur der 3.5 km entfernte Standort an der A1 in Saarbrücken-Kirschheck zu loggen.
Dafür ging mit Band 3 und n78 NSA beim Speedtest mit Aldi Talk die Anzeige auf über 600 MBit/s hoch und pendelte sich dann bei knapp unter 150 Mbit/s ein (auch im Uplink!).
Nach einem Fotostop am Vodafone MSC am Innovationsring und Telekom/o2-Standort Rastbachschacht war dann noch Altenkessel an der Reihe. Aber dort gibt es noch kein 5G. Dafür ist mit etwas Mühe wenigstens dort Band 1 mit neuen SRAN-Sektor-IDs geloggt worden.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!