5G-Netzausbau von Telefonica Germany | 10/23: 5G-SA / 5G+

  • Das mag sein. Eine Glasfaseranbindung an den Standort kann dauern. Aber ändert nichts an der Tatsache, dass die deine erste Aussage nicht ganz richtig war ;)

    Stimmt, innerhalb von knapp drei Jahren hat Telefonica in F. nur zwei 5G-Laternen ins Netz gebracht, nicht drei.

  • Ihr werdet das nicht gerne lesen:


    Es bräuchte viel mehr Investitionen ins Netz, aber:


    Das darf ja alles nix kosten und die Mutter Telefónica Spanien braucht auch dringend Geld.


    Und die Nutzer wollen nix ausgeben.


    Und wir brauchen unbedingt 4 Netze, möglichst flächendeckend.


    Vielleicht sehe ich das zu eng. wolfbln wird mir sicher widersprechen.


    Ich bleibe dabei: Es wird auf 3 oder 2 Netze (und eine Menge "Provider" / Marken / MVNOs) hinauslaufen, früher oder später.

  • Ihr werdet das nicht gerne lesen:


    Es bräuchte viel mehr Investitionen ins Netz, aber:


    Das darf ja alles nix kosten und die Mutter Telefónica Spanien braucht auch dringend Geld.

    Die Situation in der Innenstadt von Frankfurt ist schon speziell, hier funktioniert der Ausbau seit einigen Jahren besonders schlecht. Selbst und gerade Vodafone hat hier ein viel besseres n78-Netz.

  • Ich bleibe dabei: Es wird auf 3 oder 2 Netze (und eine Menge "Provider" / Marken / MVNOs) hinauslaufen, früher oder später.

    Sofern der Wettbewerb in gewisser Weise weiterhin vorhanden bleibt, gerne. Oder man verstaatlicht alle Netze und die Anbieter mieten sich die Netze. Solange der Wettbewerb nicht so kaputt wird wie der italienische/spanische, wo es fast nur Dumpingpreise gibt und praktisch Touristen bzw. das deutsche Telefónica/deutsche Vodafone den Ausbau von Spanien/Italien finanzieren, ist das alles in Ordnung.

  • In Belgien gibt es mittlerweile nur noch zwei Mobilfunknetze. Orange BE & Proximus haben ihr Netz an eine gemeinsame Infrastruktur Gesellschaft ausgelagert.

  • Schön das jetzt auch am Nürburgring ausgebaut wird , laut Netmonter auf dem Dorint Hotel in der Nähe von Start / Ziel.


    Bei Grossveranstaltungen wird der Standort aber voll überlastet sein als (noch) einziger Standort mit 5G.


    Laut Netmonster gibt es aber in der Nähe noch einen 5G Standort und zwar in 56729 Herresbach am Galgenkopf bzw. am Industriegebiet Döttinger Höhe.


    An dem Standort soll es N3 geben, kannst du das bestätigen ?


    In der o2 Netzabdeckungskarte sind allerdings beide Standorte nicht verzeichnet, auch auf klick in Kürze.

    Tarif: Telefonica O2 Mobile S Boost 8GB , Connect Option
    Hardware: Samsung Galaxy S21FE 5G, Samsung Galaxy A14 5G

  • Laut Netmonster gibt es aber in der Nähe noch einen 5G Standort und zwar in 56729 Herresbach am Galgenkopf bzw. am Industriegebiet Döttinger Höhe.


    An dem Standort soll es N3 geben, kannst du das bestätigen?

    Ich soll die Netmonster-Daten mit den Netmonster-Daten bestätigen?

  • Ich soll die Netmonster-Daten mit den Netmonster-Daten bestätigen?

    Also ich hatte schonmal einen Eintrag in Netmonster gesehen wo N3 eingetragen war aber es an diesem Standort nicht gab.

    Tarif: Telefonica O2 Mobile S Boost 8GB , Connect Option
    Hardware: Samsung Galaxy S21FE 5G, Samsung Galaxy A14 5G

  • Also ich hatte schonmal einen Eintrag in Netmonster gesehen wo N3 eingetragen war aber es an diesem Standort nicht gab.

    Ja, ist doch bekannt, dass n3 gerne nach ein paar Tagen erstmal wieder deaktiviert wird. Deswegen Punkt 1 im Disclaimer unter jeder Liste.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!