5G-Netzausbau von Telefonica Germany | 10/23: 5G-SA / 5G+

  • Du kannst bis zur maximalen Anzahl (3 Telefoniefähige, 7 weitere Datenkarten) physische und eSIM munter wechseln. Allerdings muss halt jedesmal eine neue SIM erstellt werden, eine deaktivierte SIM kann nicht wieder aktiviert werden. In meinem Fall habe ich eine eSIM da im Gerät bereits zwei physische SIM (Vodafone und 1&1) stecken. Ebenso ist beim Apfeltelefon nur per eSIM Dual SIM möglich.

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 1&1. // eSIM: o2 + Telekom.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

  • Versuch mal die Telekom SIM zu deaktivieren und dann einmal Flugmodus an/aus, eventuell wird dann der 5G Träger angezeigt,

    Hab schon an anderen Stationen viel vesucht, auch NR only, aber das klappt leider Alles nicht.

    Aber bin schon froh das es nun in Bad Kötzting Mid-Band gibt und ich deshalb das 5G egal ob es n3 oder n28 ist nutzen kann.

    Nur ein bisschen wumt mich das es so spät kommt.


    Irgendwie kann ich mich heute einfach nicht mehr so freuen wie z.B. 2006-2010 bei den UMTS Ausbauwellen oder 2012 bei der ersten LTE Ausbauwelle und 2014 bei der zweiten LTE Ausbauwelle.

  • Zurück zu 93444 Bad Kötzting ist mir heute aufgefallen das auch LTE2600 (B7) mit dabei ist ... damit hätte ich wirklich nicht gerechnet finde ich aber 8)


    forum622.jpg


    Gehe dann fast von G8 + B20 + Bn3 + B1 + B7 + n28 "Vollausbau" aus, B8 wird wahrscheinlich wegen der alten Lokalbahnlinie nicht dabei sein weil die anderen Standorte an der Linie auch kein B8 haben.

    Aber was mir noch auffällt: Die Bandbreitenangabe 20 + 15 + 10 MHz ... Auf Netmonster kann man sich zwar auch nicht immer verlassen, aber das würde dann wohl bedeuten das LTE2600 (B7) mit nur 15 MHz läuft. 20 MHz B1 + 15 MHz B7 + 10 MHz n28 wahrscheinlich. Kann es sein das o2 nicht nur 10 MHz sondern 15 MHz B7 an 1&1 vermietet hat?

  • es ist eher davon auszugehen dass die Bandbreite dann im Laufe des Betriebes noch erhöht wird. So ist oft so üblich bei Telefonica.

  • Echt auch auf Band 7 weil da verstehe ich dann den Sinn nicht?

    Bei Bands 3 / 8 / 28 kann ich es schon verstehen, weil es da darum gehen kann GSM1800 und GSM900 sowie die einzelnen exponierten LTE700 Standorte erstmal zu schonen, und schauen ob es sich wirklich ohne Störungen mit voller Bandbreite betreiben lässt.

    Aber auf Band 7 gibt es ja nichts anderes als LTE2600 und abgesehen davon ist es die einzige Station mit LTE2600 weit und breit.

  • Echt auch auf Band 7 weil da verstehe ich dann den Sinn nicht?

    B7 wird nicht reduziert sein, vermutlich ein Anzeigefehler von Netmonster.

    Geräte: Google Pixel 3 + Google Nexus 5
    SIM-Karten: o2 Free M Plus 2017 u. Vodafone Callya
    Cellmapper

  • Netzausbau im ersten Halbjahr 2024:

    O2 Telefónica verbessert Netz in Städten, auf dem Land und bei Großveranstaltungen


    04-5G-Stadt-Frankfurt-Antenne-1-1280x720.jpg


    O2 Telefónica sorgt mit rund 3400 Ausbaumaßnahmen im ersten Halbjahr 2024 für ein deutschlandweit besseres Mobilfunknetz. Gleichzeitig bereitet sich der Telekommunikationsanbieter gezielt auf Großveranstaltungen im Sommer vor. „Mit unserem Netzausbau stärken wir das digitale Rückgrat des Landes. Wir stellen unseren 45 Millionen Kundinnen und Kunden ein noch leistungsfähigeres Netz zur Verfügung, damit sie jederzeit problemlos surfen und telefonieren können - sowohl in der Stadt als auch auf dem Land oder bei Großveranstaltungen“,erklärt Matthias Sauder, Netzausbauverantwortlicher von O2 Telefónica.



    550 zusätzliche Standorte verbessern die Netzabdeckung

    Aufbau-Netzausbau-Frankfurt-am-Main-00011-1280x720.jpg


    Seit Jahresbeginn hat O2 Telefónica mehr als 550 zusätzliche Mobilfunkstandorte in Betrieb genommen, beispielsweise in Mengkofen (Hagenau) und Mitterskirchen (Büchel) in Bayern, Rochau in Sachsen-Anhalt und Zinnowitz in Mecklenburg-Vorpommern. Damit schließt das Unternehmen auch viele weiße Flecken in ländlichen Regionen. Kund:innen profitieren von einer besseren Netzabdeckung und mobilen Breitbandverbindungen. Das Netz von O2 Telefónica wächst damit konsequent weiter. Bereits innerhalb des vergangenen Jahres 2023 hat der Anbieter mehr als 750 neue Masten ins Netz integriert.



    5G-Netz erreicht mehr als 95 Prozent der Bevölkerung

    7214-Antenne-Schwabmuenchen-1280x720.jpg


    Das Netz von O2 Telefónica ist im ersten Halbjahr 2024 um mehr als 1200 5G-Sender angewachsen. Dadurch erreicht O2 Telefónica heute mehr als 95 Prozent der deutschen Bevölkerung mit dem modernen Mobilfunkstandard. Neue 5G-Sender bietet das Unternehmen unter anderem in Großstädten wie Berlin, Hamburg, München, Köln, Bremen, Dortmund, Stuttgart, Leipzig und Rostock. Zudem funken neue 5G-Sender in ländlichen und touristisch geprägten Regionen wie Aurich in Ostfriesland, Dagebüll in Nordfriesland, Wiek auf Rügen, Bestensee im Landkreis Dahme-Spreewald, Bacharach am Rhein, Rottleberode im Südharz, Bad Hindelang im Oberallgäu und St. Johann auf der Schwäbischen Alb.



    Gezielte Netzversorgung für Fußball-EM und Festivals

    5G-Synergiewerk-Udo-Ernhuber-Mastaufbau-Koeln-08287-1280x720.jpg


    Ob Fanmeile oder Festival - O2 Telefónica ist für die Großereignisse in diesem Sommer bestens gerüstet. Mit gezielten Netzmaßnahmen sorgt der Anbieter dafür, dass Kund:innen trotz des hohen Besucherandrangs miteinander verbunden bleiben und ihre schönsten Eindrücke digital mit Familie und Freunden teilen können. In den Fan-Zonen der EM setzt O2 Telefónica mobile Masten ein, die den Empfang verbessern. In Köln hat das Unternehmen pünktlich zum EM-Start eine 5G-Straßenlaterne in Betrieb genommen. Diese läuft während der Fan-Feste rund um den Kölner Dom zur Höchstform auf und transportiert täglich rund 1200 Gigabyte Datenvolumen. Auch in den Arenen greifen die Fans vermehrt zum Smartphone: Im Münchner Stadion nutzten Kund:innen von O2 Telefónica während des EM-Eröffnungsspiels zwischen Deutschland und Schottland 900 Gigabyte pro Stunde.

    Mobile-Antenne-Masten-Hurricane-Festival-Credits-o2-Telefonica-1280x720.jpg


    Die Festivalsaison befindet sich in vollem Gange. Nach Highlights wie Rock am Ring oder Hurricanebereiten sich die Techniker:innen nun auf weitere Großereignisse wie die Düsseldorfer Rheinkirmes und Festivals wie Wacken, Deichbrand und Ferropolis vor. Auch der bundesweite Netzausbau macht keine Pause: O2 Telefónica wird in den kommenden Monaten weitere Optimierungen vornehmen, um Kund:innen das bestmögliche Netzerlebnis zu bieten.


    https://www.telefonica.de/news…grossveranstaltungen.html


     iMac 27Zoll 5K mit 2TB Fusion-Drive
     iPad 6 & iPad Air Wi-Fi/Cellular
     iPhone 12 Pro Max Silber
     Watch 6 44er Edelstahl Gliederarmband

     HomePods, HomePod mini & ATVs 4/4k

    2002 - 2022, 20 Jahre TT:

    Gestern vor 20 Jahren | Ich gratuliere mal

    Einmal editiert, zuletzt von Thomas ()

  • Zitat

    5G-Netz erreicht mehr als 95 Prozent der Bevölkerung

    Ja ne is klar, was meinen die? 95% der Bevölkerung des o2 Towers in München?

    Immer diese geblubber seit Jahren, aber die einzigen die sich etwas auf Ihren 5G Ausbau einbilden können ist die Telekom!

    Vodafone und o2 sollten da einfach ganz leise sein und weiter bauen.

  • Ja, die Telekom soll ein tolles 5G-Netz haben, sagt die Werbung, nur nutzen kann man echtes 5G Anno Domini 2024 immer noch nicht!

    o2 Mobile M Boost & Magenta Business S im iPhone 15 Pro.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!