5G-Netzausbau von Vodafone | 15.03.22: 5G-Standalone als 5G+

  • 2.800 Standorte mit 4G/5G-700 bis Ende März 2021 :top:. Flächenabdeckung allein mit diesen Stationen lt. VF: 60.000 Quadratkilomter.


    (Quelle: https://www.vodafone.de/newsroom/net...sroomblog:home )


    "In Baden-Württemberg funkt das Netz jetzt in Ulm, Blaustein, Buch und Heroldstatt"


    Es dürfte Buch im Kreis Neu-Ulm gemeint sein, also Bayern (in Süddeutschland gibt es unzählige Orte mit dem Namen). Am Standort zwischen den Ortsteilen Nordholz und Rennertshofen läuft Band 28.

  • Es dürfte Buch im Kreis Neu-Ulm gemeint sein, also Bayern (in Süddeutschland gibt es unzählige Orte mit dem Namen). Am Standort zwischen den Ortsteilen Nordholz und Rennertshofen läuft Band 28.


    Von GSM (nein, kein EDGE...) auf 5G innert einem Jahr, Respekt.

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 1&1. // eSIM: o2 + Telekom.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

  • Jeder, der was zum standort Pellingen (bei Trier) weiß, darf das gerne mit mir teilen. der standort hat n78 bekommen, reichweite laut karte ist, vom linken zum rechten baum neben dem Sendemast ?!.


    Die telekom hat da auch irgend ein quatsch aktiv 160° Sektor, der eigentlich den ort gar nicht versorgt. ich verstehe das alles nicht.

    iPhone 14 Pro @ Magenta L Young + M1

    Redmi 9c - Telekom und Vodafone lte (prepaid)

    redmi note 9t 5G - 5G SA + o2 4G

    poco m4 pro 5g - 5G SA + vodafone 4g

    xiaomi mi 11 lite - 5G SA

    moto g5 - DT B20/MOCN + GSM

  • "In Baden-Württemberg funkt das Netz jetzt in Ulm, Blaustein, Buch und Heroldstatt"


    Es dürfte Buch im Kreis Neu-Ulm gemeint sein, also Bayern (in Süddeutschland gibt es unzählige Orte mit dem Namen). Am Standort zwischen den Ortsteilen Nordholz und Rennertshofen läuft Band 28.


    An der A7 Nähe Ausfahrt Oberkochen eNB 71774 wurde jetzt auch Band 28 LTE 700 aktiviert weiß allerdings nicht ob auch 5G dazu geschaltet wurde.

    Tarife: Vodafone GigaMobil M, o2 Free L Boost, Telekom Magenta Prepaid XL 5G,
    Hardware: Samsung Galaxy S23, Samsung Galaxy S21FE 5G, Samsung Galaxy A34 5G,

  • [USER="18086"]sailing2capeside[/USER] Vodafone liest hier mit offensichtlich mit: https://twitter.com/alexleinhos/stat...50842291912706 :D:D:D. Das klingt nach Dir :top:...


    Nach dem letzten Warentest vielleicht nicht die beste Idee, sich als Fairy auszugeben: am teuersten und nur 3. Platz :D


    [IMG2=JSON]{"data-align":"none","data-size":"full","height":"429","width":"275","src":"https:\/\/abload.de\/img\/clipboard01zmj65.jpg"}[/IMG2]

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

  • Interessant ist, dass bei Vodafone, lt. dieses Videos ( https://www.youtube.com/watch?v=LbNSjiznap4 ), alle Stationen mit 5G-3500 ans LWL-Netz angeschlossen sind und dass die 700er-Stationen via LWL oder RiFu angebunden sein können und dass vor einer Erweiterung mit 700 MHz wohl geguckt wird, dass die Anbindung zum Backhaul ausreicht. Da passt es ins Bild, dass Vodafone bei mir in Hamburg gerade, nach meinen Beobachtungen, so manche Station ans LWL anschließt.


    [[USER="223595"]grenn[/USER] :top:.]

  • Interessant ist, dass bei Vodafone, lt. dieses Videos ( https://www.youtube.com/watch?v=LbNSjiznap4 ), alle Stationen mit 5G-3500 ans LWL-Netz angeschlossen sind und dass die 700er-Stationen via LWL oder RiFu angebunden sein können und dass vor einer Erweiterung mit 700 MHz wohl geguckt wird, dass die Anbindung zum Backhaul ausreicht. Da passt es ins Bild, dass Vodafone bei mir in Hamburg gerade, nach meinen Beobachtungen, so manche Station ans LWL anschließt.


    [[USER="223595"]grenn[/USER] :top:.]


    Braucht ja nicht viel. Die stationen schaffen pro sektor 170 bis 190 Mbit/s. Es gibt nur 2x2 Mimo. Somit brauch die station irgendwie 600-700 Mbit/s anbindung, jenachdem was noch läuft.


    wenn band 3 vorhanden ist, sind es dann 300-380 Mbit/s pro Sektor. Macht dann 1,2-1,3 Gigabit für alles. Das geht Problemlos per Luft.


    n78 mir 64tr panelen kann ja mehr datenpfade habend somit pro Panel schon deutlich mehr daten schieben.

    iPhone 14 Pro @ Magenta L Young + M1

    Redmi 9c - Telekom und Vodafone lte (prepaid)

    redmi note 9t 5G - 5G SA + o2 4G

    poco m4 pro 5g - 5G SA + vodafone 4g

    xiaomi mi 11 lite - 5G SA

    moto g5 - DT B20/MOCN + GSM

  • Braucht ja nicht viel. Die stationen schaffen pro sektor 170 bis 190 Mbit/s. Es gibt nur 2x2 Mimo. Somit brauch die station irgendwie 600-700 Mbit/s anbindung, jenachdem was noch läuft.


    wenn band 3 vorhanden ist, sind es dann 300-380 Mbit/s pro Sektor. Macht dann 1,2-1,3 Gigabit für alles. Das geht Problemlos per Luft.


    n78 mir 64tr panelen kann ja mehr datenpfade habend somit pro Panel schon deutlich mehr daten schieben.


    Mir sind in Hamburg schon Standorte mit 128x128 MIMO begegnet :top:... Naja, man muss allerdings zu LTE 1800 sagen, dass es durchaus mit 4x4 kommt und LTE 2100 ebenso... Das macht dann in der Spitze je 20 MHz mit 4x4 MIMO schon etwa 1,2 GBit/s und das allein für den Download :top:...


  • Mir sind in Hamburg schon Standorte mit 128x128 MIMO begegnet :top:... Naja, man muss allerdings zu LTE 1800 sagen, dass es durchaus mit 4x4 kommt und LTE 2100 ebenso... Das macht dann in der Spitze je 20 MHz mit 4x4 MIMO schon etwa 1,2 GBit/s und das allein für den Download :top:...


    An den n28 stationen werden wir sehen. Mit traumdatenraten hat das nichts zu tun.

    iPhone 14 Pro @ Magenta L Young + M1

    Redmi 9c - Telekom und Vodafone lte (prepaid)

    redmi note 9t 5G - 5G SA + o2 4G

    poco m4 pro 5g - 5G SA + vodafone 4g

    xiaomi mi 11 lite - 5G SA

    moto g5 - DT B20/MOCN + GSM

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!