Naja, der niedrigere Energiebedarf beim Endgerät ist schon Interessant. Bei meinem iPhone habe ich mit 5G (NSA) aktiviert einen merklich höheren Verbrauch gegenüber LTE.
SA bedeutet nur 5G, also das, was bei dir für mehr Verbrauch sorgt.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Naja, der niedrigere Energiebedarf beim Endgerät ist schon Interessant. Bei meinem iPhone habe ich mit 5G (NSA) aktiviert einen merklich höheren Verbrauch gegenüber LTE.
SA bedeutet nur 5G, also das, was bei dir für mehr Verbrauch sorgt.
Btw: Mit OneUI 6 hat Vodafone 5G auch den ausgefüllten Block wie beim Rest. Sehr schön zu sehen. Leider keine Unterscheidung zu SA, aber besser als nichts allemal.
Btw: Mit OneUI 6 hat Vodafone 5G auch den ausgefüllten Block wie beim Rest. Sehr schön zu sehen. Leider keine Unterscheidung zu SA, aber besser als nichts allemal.
Muss doch zurück rudern. Ist wieder verschwunden und es steht nur noch 5G da ohne Rahmen.
Muss doch zurück rudern. Ist wieder verschwunden und es steht nur noch 5G da ohne Rahmen.
Obwohl ich das Symbol ohne diesen Rahmen eigendlich besser finde.
Am besten 5G mit ausgefüllten Rahmen für NSA und ohne Rahmen für SA
Obwohl ich das Symbol ohne diesen Rahmen eigendlich besser finde.
Am besten 5G mit ausgefüllten Rahmen für NSA und ohne Rahmen für SA
Und 5G+ für CA bei SA. Leider alles Wunschdenken
"Der Mobilfunkbetreiber hat beim schnellen Internet deutlich aufgeholt. Die Konkurrenz ist allerdings schon weiter. Die letzten zehn Prozent seien „extrem herausfordernd“.
Nach den Wettbewerbern Deutsche Telekom und Telefónica (O2) hat nun auch Vodafone als dritter deutscher Netzbetreiber eine 5G-Abdeckung von mehr als 90 Prozent erreicht. Einen entsprechenden Wert teilte Vodafone am Sonntag mit. Er bezieht sich auf den Anteil der Haushalte, die innerhalb des 5G-Netzes des Düsseldorfer Unternehmens liegen.
„Wir kommen gut voran und haben nun schon 14 200 Standorte auf 5G aufgerüstet“, sagte die Technikchefin von Vodafone Deutschland, Tanja Richter, der dpa in Düsseldorf. Das Unternehmen hat rund 26 000 Mobilfunk-Standorte in Deutschland.
26.000 Standorte,damit ist man letzter in Deutschland (von 1&1 mal abgesehen) . Sowas trauen die sich auch noch zu erwähnen.
Ich möchte es mal so formulieren: Versorgung ist nicht gleich Versorgung. Man kann eine Stadt mit ein paar 700 MHz Standorten als versorgt ansehen, man kann aber eben auch ein vernünftiges Netz mit entsprechender Kapazität aufbauen im 2,1 und 3,5 GHz Bereich. Letzteres wird man bei Vodafone zumindest hier im Großraum Dortmund nicht finden. So gesehen ist das mal wieder deren dummes Marketing Gelaber, das einer praktischen Prüfung nicht standhalten dürfte. 👎
Ich habe hier bei mir zu Hause auch 5G im Display stehen. Die Datenrate ist aber bestenfalls 10 MBit im Upload und 1 MBit im Download.
Auf der Arbeit steht zwar nur LTE im Display aber Down- und Uploadrate sind ca. 5mal höher.
Ich möchte es mal so formulieren: Versorgung ist nicht gleich Versorgung. Man kann eine Stadt mit ein paar 700 MHz Standorten als versorgt ansehen, man kann aber eben auch ein vernünftiges Netz mit entsprechender Kapazität aufbauen im 2,1 und 3,5 GHz Bereich. Letzteres wird man bei Vodafone zumindest hier im Großraum Dortmund nicht finden. So gesehen ist das mal wieder deren dummes Marketing Gelaber, das einer praktischen Prüfung nicht standhalten dürfte. 👎
Offenbar ist die Telekom bei der Anzahl der n78-Standorte quantitativ hinter Vodafone.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!