In Hamburg wurde kürzlich der Standort der eNB 202464 (STOB vom 17.08.2022) umgebaut . Dort funkeln nun Huawei-AAU5831 für +NR 3500. Die Netzintegration steht noch aus.
5G-Netzausbau von Vodafone | 15.03.22: 5G-Standalone als 5G+
-
-
-
Naja Vodafone baut n78 meist dort aus, wos grade passt. zB wenn der Mast Glasfaser hat und ein Richtfunk verteiler ist oder wenn der Standort sowieso komplett modernisiert werden muss oder wenn er noch Platz auf dem bestehenden Gestell hat.
Würde VF Außerhalb von Städten mit 1 Mio+ und ihren generellen Lieblingsstädten n78 mit System ausbauen hätten wir den Ausbaustand von o2.
während ich den meisten Großstädten 200k+ Einwohner schon sehr oft n78 antreffe, ist das bei VF eher so ein Glücksspiel.
In Karlsruhe hat man den Karstadt Sender komplett erneuert und es kam kein n78 ? wieso ?
Generell sind Innenstädte nicht so ihr Ding obwohl grade da die Kapazität oft von Nöten wär, aber dann findet man einen traurigen B1 only im Zentrum. Ach man...
-
Naja Vodafone baut n78 meist dort aus, wos grade passt. zB wenn der Mast Glasfaser hat und ein Richtfunk verteiler ist oder wenn der Standort sowieso komplett modernisiert werden muss oder wenn er noch Platz auf dem bestehenden Gestell hat.
Stimmt.
Der Hauptort meiner Heimatgemeinde hat laut Teltarif und Netzkarte am Standort Schwalbach/Hauptstraße nun n78 erhalten.
Das wäre damit gerade mal der 10. Standort mit n78 von Vodafone im Saarland. Über den Berg bis zu mir wird er es bei dieser Frequenz aber nicht schaffen.
Die STOB-Erweiterung war Ende Oktober und seither bin ich auch nicht mehr dort vorbeigefahren. Beim nächsten Mal halte ich an und mache ein Foto für Cellmapper.
-
Von 17.2.23 1 Uhr bis 27.2 6 Uhr ist aufgrund von Wartungsarbeiten kein 5G SA verfügbar. 5G NSA ist weiter nutzbar.
-
Wirklich am Stück gestört?
Heftiger Zeitraum..
-
die bauen den 5G SA Core komplett neu:
ZitatMajor Upgrade and Redeployment from all Application of the 5G Core.
-
Eventuell bringt das dann bei uns bessere Latenzen.
5G DSS ist hier von der Bandbreite deutlich besser und die Latenzen sind nicht merklich besser.
-
die bauen den 5G SA Core komplett neu:
Ist ja auch sinnig, wenn man bedenkt, dass 5G-SA im ganzen 5G-Netz wohl in diesem Frühjahr (finde ich jetzt keine Quelle für, aber war der Presse zu entnehmen) kommen soll:
Bis 2023 will das Unternehmen insgesamt zehn 5G-Rechenzentren in Betrieb nehmen. Noch in diesem Jahr werde das zweite 5G-Rechenzentren in Berlin ans Netz, sagte Vodafone-Technikchef Gerhard Mack. Kurze Zeit später werde ein drittes 5G-Rechenzentrum in München live gehen. "Die weiteren 5G-Rechenzentren folgen bis 2023. Dann ist in ganz Deutschland der Datenaustausch nahezu in Echtzeit möglich.
Eventuell bringt das dann bei uns bessere Latenzen.
5G DSS ist hier von der Bandbreite deutlich besser und die Latenzen sind nicht merklich besser.
Du meinst nicht etwa DSS, sondern 5G-NSA...
-
die bauen den 5G SA Core komplett neu:
Eventuell gibts bald VoNR
-
Eventuell gibts bald VoNR
Und vielleicht auch für Callya-Kunden SA
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!