O2 Free am 02.05.2019 ohne LTE CutOff

  • die mobile Generation will und braucht kein Festnetz.


    Niemand würde Festnetz brauchen, wenn die Mobilfunknetze genügend Leistung bringen würden.
    Aber die mobile Generation streamt z.B. pausenlos Netflix etc. in hoher Auflösung, wo im Monat leicht 1TB Traffic zusammenkommt. Und Metro Exodus soll in wenigen Stunden und nicht innerhalb von Tagen geladen werden, und stabil mit Ping <15ms genutzt werden.


    Das geht leider nicht im Mobilfunknetz, besonders nicht bei TEF.


    Festnetz wird deshalb noch eine ganze Weile absolut notwendig sein. So lange, bis 5G flächendeckend verfügbar ist. So lange, bis jede Hardware ihre E-SIM bekommt, und sofort im Netz ist.

  • Ohne Mutmaßung, sondern mal als Fakt. Während hier Glasfaser eingerichtet wurde, habe ich dies mit einer o2 Karte im LTE Router überbrückt. Ich spiele Battlefield über die Xbox und selbst bei 64 Spieler Schlachten war die Latenz zw. 30-40ms. Der Schnitt der Anderen liegt dort bei 25-30ms.


    was nicht mehr gut ging war, wenn jemand parallel was gestreamed hat, dann ging die Latenz deutlich hoch.


  • Aber die mobile Generation streamt z.B. pausenlos Netflix etc. in hoher Auflösung, wo im Monat leicht 1TB Traffic zusammenkommt. Und Metro Exodus soll in wenigen Stunden und nicht innerhalb von Tagen geladen werden, und stabil mit Ping <15ms genutzt werden.

    Haushalte die pausenlos stremen und 1TB Traffic erzeugen sind schon noch die Ausnahme.


    Aber so 250GB kommen bei 3-4 Personen fuers Festnetzinternet schon schnell zusammen. Im Mobilfunknetz sind es eher 3-4 x 2-5GB = ~12GB. Das ist aber immer noch ein Unterschied um Faktor 20.


  • Niemand würde Festnetz brauchen, wenn die Mobilfunknetze genügend Leistung bringen würden.
    Aber die mobile Generation streamt z.B. pausenlos Netflix etc. in hoher Auflösung, wo im Monat leicht 1TB Traffic zusammenkommt. Und Metro Exodus soll in wenigen Stunden und nicht innerhalb von Tagen geladen werden, und stabil mit Ping <15ms genutzt werden.


    Das geht leider nicht im Mobilfunknetz, besonders nicht bei TEF.


    Festnetz wird deshalb noch eine ganze Weile absolut notwendig sein. So lange, bis 5G flächendeckend verfügbar ist. So lange, bis jede Hardware ihre E-SIM bekommt, und sofort im Netz ist.


    Aha. Und in Österreich gibt es kein Netflix und keine Gamer? Ich habe dort mit meinen deutschen SIM Karten immer sehr leistungsfähiges 3G und 4G zur Verfügung, obwohl bei allen drei Anbietern mobile Festnetzersatzlösungen sehr beliebt und verbreitet sind. Ich habe bei meinem o2 VDSL 50 Anschluss auch nie Ping Zeiten unter 30ms. Das war auch früher nicht anders als der Anschluss noch bei der Telekom war.

    frankofone Telekommunikation - Frank Peetz
    Georg-Masel-Str. 24 ~ 95463 Bindlach
    Tel.:09208 - 4199999 (Verbindungskosten zu dt. Festnetznummern)
    www.frankofone.de | info@frankofone.de (aktuell KEIN Email-Support)

  • Lies mal genauer im AT LTE Forum, da gibt es viele die vor allem Abends Probleme mit LTE haben wenn jeder Netflix einschaltet. Für das Festnetz ist immer noch Glasfaser das beste Medium.

  • Ok in dem LTE AT Forum habe ich mich noch nicht belesen hinsichtlich deren Probleme. FTTH gibt es in Deutschland bisher nur sehr vereinzelt. VDSL250 ist denke ich auch den meisten Nutzungsszenarien der nächsten Jahre gewachsen. Ich persönlich komme für meinen Anwendungsbedarf mit unter 10Mbit zurecht, da ich nicht mal einen UHD fähigen TV habe und dem Spielealter schon länger entwachsen bin. Meine letzte genutzte Konsole war der Sega Megadrive. :D

    frankofone Telekommunikation - Frank Peetz
    Georg-Masel-Str. 24 ~ 95463 Bindlach
    Tel.:09208 - 4199999 (Verbindungskosten zu dt. Festnetznummern)
    www.frankofone.de | info@frankofone.de (aktuell KEIN Email-Support)

  • Ich persönlich komme für meinen Anwendungsbedarf mit unter 10Mbit zurecht, da ich nicht mal einen UHD fähigen TV habe und dem Spielealter schon länger entwachsen bin. Meine letzte genutzte Konsole war der Sega Megadrive. :D


    Du bist eben hinsichtlich Telekommunikation etwas, sozusagen, anspruchslos ;). Dir reichen zu hause 10MBit/s, und unterwegs die TEF-SIM.


    Diese Anspruchslosigkeit kannst Du nicht auf alle Personen übertragen:
    Manche Leute haben alle ihre Daten in der Cloud liegen, inkl. z.B. Spiele-Stände, Filme, Fotos. Da wird es für flüssiges Arbeiten selbst bei VDSL100 mit 40MBit/s Upstream eng.
    Andere machen wenigstens automatische Dantenbackups in die Cloud.


    Andere laden Metro Exodus (60GB) auf ihren PC. Da ist Deine Leitung wahrscheinlich einen halben Tag komplett ausgelastet. Und dann kommt 10 Tage später ein Update mit 15GB Größe, vor dessen Installation Du nicht spielen kannst. Und wieder ist bei 10MBit/s warten angesagt...


    Ich hatte bis 2013 DSL1000, und auch eine TEF-SIM. Es ging alles irgendwie zu machen. Die 60GB irgendeines Spieles haben dann übers Wochenende, wenn ich mal nicht da wag, geladen. Aber der SPASS hat gefehlt. SPASS habe ich jetzt mit DT-SIM und VDSL100 :cool:.

  • Bitte kommt mal wieder zum Topic zurück, wie gut oder schlecht andere Anbieter sind, brauchen wir ja nicht in jedem Thread ausdiskutieren. Der Markt und die Kunden regeln das von alleine.

  • Mein Vertrag (Telekom) läuft im Juli aus. Wo bekomme ich den free s am günstigsten?
    Und: ist damit zu rechnen, dass dieser demnächst teurer wird? Und: bekomme ich auch irgendwie die Schweiz inklusive?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!