Der WEtell Thread

  • Hallo, ich lese gerade, dass sie noch einen "kleineren" Tarif planen für 10 Euro mit 100 Minuten und Daten nach echtem Verbrauch, das hätte sich die Zielgruppe gewünscht. Interessant. Dann ist die Zielgruppe wohl nicht so multimedial affin, wie gedacht.

    Oder der Anbieter hat sich einen Tarif gewünscht wo sie viel Geld mit wenig Leistung verdienen koennen. ;)


    Wenn man schon eine Allnet-Flat mit 1,5GB fuer 7,99€ und eine Allnet-Flat mit 3GB fuer 12,99€ bekommt, dann haben 100 Minuten fuer 10€ und Daten noch on top doch keine Chance.


    Und die ganz unbedarften Kunden die nur alle paar Jahre mal in den Telekom Shop gehen wenn ihr ales Handy kaputt ist und sogar die Geraetesubvention oft verschenken, finden so einen unbekannten Anbieter wie "We tell" doch garnicht.

  • Hallo,


    ich lese gerade, dass sie noch einen "kleineren" Tarif planen für 10 Euro mit 100 Minuten und Daten nach echtem Verbrauch, das hätte sich die Zielgruppe gewünscht. Interessant. Dann ist die Zielgruppe wohl nicht so multimedial affin, wie gedacht.


    Ja anscheint, die Tarife sind nun ja auch nicht gerade günstig.
    Denke mir das vielleicht auch der ein oder andere Schüler von der Sache her(Friday's for future Proteste) einen nehmen würde, aber bei den Preisen
    scheidet denk ich diese Zielgruppe wohl aus.
    Glaube das den Tarif eh nur Idealisten kaufen,
    wohl dann mit dem nötigen Kleingeld in der Tasche.

  • man nehme einen preislich uninteressanten tarif und versuche durch virtue signalling das ding an kunden zu verkaufen....


    Ich glaube das es denen eben nicht darum geht durch Marketing den flotten Euro zu verdienen, sondern
    diese Marke gegründet wurde aus der tiefsten inneren Überzeugung inhaltlich was gegen den Klimawandel zu tuen. Also ich kaufe denen das voll ab, ihre Herangehensweise scheint mir absolut glaubwürdig. (Produkt gemeinwohlorientiert: mit Erläuterungen und Begründung auf der homepage).
    Von der Aufmachung der Seite und den Videos sehe ich eher das die ganz schön am rotieren sind und
    es alles andere ist als ein Selbstläufer.
    Bezweifle ob die Marke so erfolgreich wird,
    glaube die Tarife sind einfach zu teuer.
    Meine aber das es inhaltlich schon Bedarf gebe für so eine Marke.
    Wenn man durch Sponsoring von Firmen
    (viele Firmen wollen Vorreiter bei der Energiewende sein und könnten sich dadurch präsentieren)
    die Tarife preislich drücken würde oder auf das billigere Telefonicanetz ausweicht wäre das ein super
    Produkt. Einziger Kritikpunkt an dem Produkt ist für mich der Preis, aber der könnte Ihnen halt das Genick brechen.


  • Ich glaube das es denen eben nicht darum geht durch Marketing den flotten Euro zu verdienen, sondern
    diese Marke gegründet wurde aus der tiefsten inneren Überzeugung inhaltlich was gegen den Klimawandel zu tuen.


    Wer das will, der koennte aber auch einfachen einen beliebigen Mobilfunktarif nehmen und ansonsten eben einfach ganz normal etwas spenden. Egal ob monatlich 20€ per Dauerauftag oder irgendwann man zu einem bestimmten Anlass wie Geburtstag mal 200€.


    *****


    Zwischen WEtell Mittelwelle fuer 30€ und einem entsprechenden congstar Tarif fuer 22,50€ liegen 7,50€. Ohne Umsatzsteuer sind es dann 6,30€


    Wenn man bedenkt das die Kampagnen nicht kostenlos laufen, der Support bezahlt werden muss, und man auch eine Verwaltung braucht, muss WEtell wohl mindestens 3€ davon schon dafür aufwenden. Bleiben bestenfalls noch 3,30€ für die Projektarbeit aus.


    Aber von 3,30€ monatlich kann man bestimmt nicht das Klima retten.


  • Wer das will, der koennte aber auch einfachen einen beliebigen Mobilfunktarif nehmen und ansonsten eben einfach ganz normal etwas spenden. Egal ob monatlich 20€ per Dauerauftag oder irgendwann man zu einem bestimmten Anlass wie Geburtstag mal 200€.


    Ja man könnte was spenden.
    Die Betonung liegt auf könnte, die Frage ist aber ob es wirklich auch gemacht wird.
    An Weihnachten vielleicht und dann...
    Die meisten Leute sind doch da nicht beständig, aber Handy nutzen wollen se alle.
    Und so nehmen die von we tell das halt als Aufhänger, quasi als Motivationshilfe weil se wahrscheinlich wissen wie die Leute so ticken.
    Ich finde das völlig legitim und nachvollziehbar.


    Es gibt das Sprichwort:
    Wenn viele kleine Leute an vielen kleinen Orten viele kleine Schritte tuen, dann werden sie das Gesicht der Welt verändern.
    Und das ist schon mal ein Anfang,besser als wenn man bei dem Wort könnte stehen bleibt, denn dann passiert definitiv nichts.
    Mal schauen wie die sich so schlagen,
    finds auf jedenfall gut das die Schüler so aktiv sind.
    Gibt genügend Firmen die Ihr Image im Bezug auf erneuerbare Energien aufpolieren müssen und wollen und die Geld haben, denen sollte man jetzt die Hand geben und wenn viele Schüler ne vergünstigte werbefinanzierte Mobilfunkkarte haben wärn beide glücklich auch ne super Möglichkeit für die Firmen mit jungen Leuten auf ne coole Art und Weise in Kontakt zu treten.
    Man könnt ja auch wie bei crash Tarife damals einfach nur ne bestimmte Stückzahl abgeben.


  • Die meisten Leute sind doch da nicht beständig, aber Handy nutzen wollen se alle.
    Und so nehmen die von we tell das halt als Aufhänger, quasi als Motivationshilfe weil se wahrscheinlich wissen wie die Leute so ticken.
    Ich finde das völlig legitim und nachvollziehbar.

    Da faende ich aber andere, universellere Möglichkeiten schöner.


    Zum Beispiel koennte man Bankautomaten die Guthabenaufladung ermoeglichen so programmieren das man gefragt wird ob man nicht noch 1€ - 5€ spenden moechte und man zwischen verschiedenen Partnern auswaehlen koennte.


    Als kleiner Motivation koennte die Bank dann noch so 20% auf die Spende drauflegen, das waren dann so 20ct bis 1€, und sollte die Bank locker von der Provision fuer die Aufladung bezahlen koennen.


    Damit wuerde man auf einen Schlag eine groessere Zielgruppe erreichen ohne das jemand den Mobilfunkanbieter wechseln muesste.


  • Ja fänd ich ne super Idee.

  • Es gibt ""Neuigkeiten"" ... nach dem schon zu vermuten war, dass das Projekt sang und klanglos verschwunden ist ...
    ***
    Die "neue" WEtell GmbH möchte die Kunden­daten der WEtell GbR über­nehmen. Sollte jemand nicht einver­standen sein, bittet das Unter­nehmen um einen Wider­spruch per E-Mail binnen zwei Wochen. Andern­falls geht WEtell davon aus, dass die Über­nahme der Daten in Ordnung geht.
    ***


    War da nicht mal die Rede davon, dass man sich ganz besonderst dem Datenschutz verpflichtet fühlen würde - was damals schon wenig glaubhaft war, da man als Provider eh keinen Einfluss darauf hat, was der Netzbetreiber mit den Verkehrsdaten anfängt.
    Und jetzt wird mal so einfach davon ausgegangen, dass man der Datenweitergabe schon zustimme, wenn nicht innerhalb von 2 Wochefrist widersprochen würde. Wahrer Datenschutz wäre, wenn man sich aktiv melden müssten, um der Datenweitergabe zuzustimmen.


    Aber wie alles an diesem Angebot ...viel wischiwaschi, viel blabla, nix, wofür ich auch nur einen Euro-Cent ausgeben würde. Hinterher wird das ganze von jetzt auf gleich eingestellt, man darf noch dem eigenen Geld hinterherlaufen und die Rufnummer kann am Ende auch nicht portiert werden. Also wer sonst keine Probleme hat bzw. sich vorsätzliche in Ärger stürzen will, dem sei "WeTell" empfohlen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!