Ein Blick über den Tellerrand: Schweiz holt auf


  • Wem das alles zu kompliziert ist, kann sich alternativ bei https://www.bpm-lux.com/de/login.html ein Zugangskonto ein Postweiterleitungskonto eröffnen und sich bei https://www.voxi.co.uk/plans eine Frei-SIM nach London zur eigenen Mailbox dort zuschicken lassen und die SIM dann nach Deutschland weiterleiten lassen.
    Teilweise kann man die VOXI-SIM-Karten auch direkt über ebay bestellen. Jedenfalls roamt VOXI, ein Produkt von Vodafone UK, in Deutschland im Vodafone-Netz (leider keine anderen Netze) und auch die Schweiz gehört bei denen zur kostenlosen EU-Zone. Sogar die Türkei ist beim EU-Roaming bei VOXI schon dabei. VOXI ist zwar nur für unter 30jährige. Aber da britische SIM-Karten nicht registriert werden müssen, prüft VOXI auch das angegebene Alter nicht. Aufladen tut man einfach per Paypal. Und für 20 Pfund, also etwa 23 € bekommt man aktuell 45 GB, die ebenfalls komplett auch im EU-Roaming rausgegeben werden. EU ist bei VOXI wohlgemerkt auch die Schweiz und auch die Türkei.


    P.S. Ihr könnt mich auch per PN anschreiben. Gegen eine Kostenbeteiligung kann ich euch die VOXI-SIM Karten auch direkt per Post zuschicken. Habe ein paar schon gebunkert.

    Voxi klingt wirklich intressant, vorallem wegen der Social Media Flat fuer die es selbst bei deutschen Vodafone RED Tarifen zwei Paesse, also Chat Pass und Social Pass, brauchen wuerde.


    Aber wie sieht es mit D->D und D->EWR Telefonie aus. Ist die auch inklusive?


    Spaetestens ab Mai wenn dann auch die Erreichbarkeit fuer Anrufer billiger werden muss, wird das wirklich eine Alternative.

  • Klar, das ist beides inklusive. Das Vereinigte Königreich unterliegt ja noch voll und ganz der EU-Regulierung. Daher deckt die innerbritische Allnetflat, die bei VOXI schon vom kleinsten Tarif an inklusive ist, im EU-Roaming auch Anrufe innerhalb des Aufenthaltlandes und in alle anderen EU-Staaten ab, bzw. eben alles, was Voxi zur Europe-Zone zählt. Da gehört bei denen auch die Schweiz und die Türkei dazu.


    Aber ob das alles im Mai noch gilt, steht in den Brexit-Sternen. Bei einem Brexit mit Deal für 2 weitere Jahre ja, bei einem Brexit ohne Deal aber möglicherweise trotzdem auch, da die britischen Netzbetreiber angekündigt haben die Absicht zu haben auch nach einem Brexit ohne Deal das bisher verpflichtende EU-Roaming auf freiwilliger Basis fortzuführen. Dann aber wären sie völlig frei in welcher Form sie es fortführen. Denkbare Einschränkung wäre da sicherlich, dass die britische Allnetflat dann nur noch für Anrufe innerhalb des besuchten EU-Landes und heim nach UK gilt, so wie das in der alten noch freiwilligen EU-Roaming Flat von O2 der Fall war.

  • Notfalls gaebe es ja auch noch Tarife aus anderen Laendern die zwar nicht ganz so gut sind, aber immerhin besser als die deutschen Tarifen, und eben teilweise wegen Roaming einen Netzvorteil haben.

  • Ja, das ist klar. Ich selbst schwöre auf Sosh. Da ist halt die Hürde mit dem französischen Bankkonto, das man für die erste Rechnung benötigt. Da ich in Grenznähe wohne und hinreichend französisch spreche, war das aber eine überwindbare Hürde und das Ergebnis kann sich echt sehen lassen: 50 GB für 9,99 € ohne langfristige Bindung, nutzbar in der gesamten EU und der Schweiz. In Deutschland mit Telekom und Vodafone inkl. LTE. In der Schweiz mit Sunrise und Swisscom inkl. LTE. In Frankreich "nur" Orange inkl. LTE.

  • Das Problem ist dabei nur, dass ich mit 50GB im Monat nicht auskomme. Aktuell verbrauche ich im Schnitt das vier-Fache davon; für 10,50€ im Monat bei O2 Deutschland.

  • Das Problem ist dabei nur, dass ich mit 50GB im Monat nicht auskomme. Aktuell verbrauche ich im Schnitt das vier-Fache davon; für 10,50€ im Monat bei O2 Deutschland.

    Wie geht das den? Der groesste Tarif den ich bei o2 kenne war der o2 Blue-All In 100GB den es mal aktionsweise gab. Und bei der Free-Flat kann ich mir 200GB auch nicht wirklich vorstellen.

  • Wie geht das den? Der groesste Tarif den ich bei o2 kenne war der o2 Blue-All In 100GB den es mal aktionsweise gab. Und bei der Free-Flat kann ich mir 200GB auch nicht wirklich vorstellen.


    Doch tatsächlich durch die Free Flat, 10GB davon sind LTE Anteil - Ausgangstarif ein TH2000 resp. Blue All-In M.


    Davon ab finde ich es gut, dass wir endlich in .de bei allen Anbietern einen Unlimited.Flat Tarif haben. Diese Preise habe ich vor knapp 15-20 Jahren noch fast für eine Einwahlflat mit 56K rep. 64K via ISDN als "Flat" gezahlt. Dies bereits im Mobilfunk finde ich klasse, mit der Zeit werden auch hier die Preise fallen - genau wie damals mit den ersten Kostenairbags die eine quasi-Flat für alles darstellten, die bereits heute für unter 10€ zu haben sind.

  • Ich habe mit Free schon 80GB in einem Monat durch gemacht.
    Das geht also schon irgendwie.


    Bei o2 gab es doch auch mal die Möglichkeit, auf 300GB Volumen zu kommen.


    Wie dem auch sei. Ich finde den Thread mittlerweile schon gut, da er auch Alternativen für deutsche Staatsbürger aufzeigt, viel roamen zu können.

    iPhone 16 Pro Max Titan Black - Apple Watch Ultra

    Vertrag 1: Unlimiterte Daten in Zone 1, 2 und 3, zusätzlich 1GB / Monat Zone 4

    Vertrag 2: Fraenk - Code: DANK1052

    Festnetz: Starlink

  • Naja, mit 1 Mbit/s und ohne LTE. Also das bringt nur für Webradio und so etwas. Also TV-Streamen oder Youtube geht damit ja nicht bei der geringen Geschwindigkeit.


    Naja, ich komme zum Glück mit meinen 2x 50 GB aus und € 20 für LTE in den 2 stärkten Netzen ist prima. Dazu noch die Schweiz mit dabei. Den Schweizer Tarif von Rappelsack finde ich aber auch prima. Wäre ich Grenzgänzer Schweiz, würde ich das wahrscheinlich genauso machen. Man darf nicht ignorant nur auf den deutschen Mobilfunkmarkt schauen. Es gibt auch interessante Importlösungen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!