5G - Fixed Wireless Access

  • Wie bekannt, gab es den ersten Feldversuch dazu von Telefónica. Die Hamburger Morgenpost hat ein Video hochgeladen, u.a. im Hintergrund zu sehen ein Speedtest mit folgenden Werten:


    Ping 26, Download 882 MBit/s, Upload ?
    Ping 19, Download 860 MBit/s, Upload 153 MBit/s


    Was auffällt sind relativ hohe Pingwerte. Theoretisch war immer die Rede von niedriger Latenz (weniger als 10 Millisekunden). Oder wieder nur Marketing, real nicht machbar?

  • Wie bekannt, gab es den ersten Feldversuch dazu von Telefónica. Die Hamburger Morgenpost hat ein Video hochgeladen, u.a. im Hintergrund zu sehen ein Speedtest mit folgenden Werten:


    Ping 26, Download 882 MBit/s, Upload ?
    Ping 19, Download 860 MBit/s, Upload 153 MBit/s


    Was auffällt sind relativ hohe Pingwerte. Theoretisch war immer die Rede von niedriger Latenz (weniger als 10 Millisekunden). Oder wieder nur Marketing, real nicht machbar?


    Kommt es da nicht immer drauf an, was gefordert ist? Ist die Station vielleicht nicht mit Glasfaser angebunden?

  • Ist die Station vielleicht nicht mit Glasfaser angebunden?


    Zitat Teltarif: "Die Gegenstelle auf dem Hochhaus ist eine Basisstation [...]. Von dort aus geht es über Glasfaser zum virtuellen 5G-Core-Netz [...]." Insofern kein großer Unterschied zur LTE-Technologie, was den Ping betrifft. :confused:

  • Der Modus mit dem schnelleren Ping ist ein Kann, aber kein Muss. Man verkürzt die Timeslots auf bis 1/16, benötigt dann aber auch 16x Frequenzband.


    Im VDSL+WLAN kann man mit 7 ms pingen. Da sind 19 ms per Mobil+WLAN doch gar nicht so schlecht.

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

  • Zitat Teltarif: "Die Gegenstelle auf dem Hochhaus ist eine Basisstation [...]. Von dort aus geht es über Glasfaser zum virtuellen 5G-Core-Netz [...]." Insofern kein großer Unterschied zur LTE-Technologie, was den Ping betrifft. :confused:


    Na immerhin ;).

  • Zwar O.T. hier, kann mir aber nicht verkneifen, das unvergessene Video von JSB auf der Cebit zu posten:



    :D

  • Was auffällt sind relativ hohe Pingwerte. Theoretisch war immer die Rede von niedriger Latenz (weniger als 10 Millisekunden). Oder wieder nur Marketing, real nicht machbar?


    Aufgrund des nicht unbedingt idealen Empfangs könnte die Block Error Rate erhöht sein weshalb man einen umfangreicheren Fehlerschutz verwendet der als Nebenwirkung die Latenz verschlechtert.


  • Aufgrund des nicht unbedingt idealen Empfangs könnte die Block Error Rate erhöht sein weshalb man einen umfangreicheren Fehlerschutz verwendet der als Nebenwirkung die Latenz verschlechtert.

    Es war zwar keine direkte Sichtverbindung, trotzdem wuerde ich die Empfangsbedingungen aber als ueberdurchschnittlich gut ansehen.


    Ich denke in normalen Wohn- oder Industriegebieten am Stadtrand wird man wesentlich schlechtere Bedingngen haben. Auch wuerden die wenigens Leute bereit sein extra fuer den 5G-Router einen Tisch vors Fenster zu stellen, sondern eine halbwegs unauffaellige Installation wollen, bei den man auch noch die WLAN-Reichweite passt.


    Aber mal ehrlich, 19-26ms Ping sind doch eh sehr gut, und bislang gibt es kaum Anwendungen die einen besseren Ping benoetigen wuerden.


  • Aber mal ehrlich, 19-26ms Ping sind doch eh sehr gut, und bislang gibt es kaum Anwendungen die einen besseren Ping benoetigen wuerden.


    Jeder Gamer würde dich jetzt lünchen... Sprich jedes Onlinegame.

  • Jeder Gamer würde dich jetzt lünchen... Sprich jedes Onlinegame.


    Nicht nur die Gamer! Schon beim Surfen macht ein schlechter Ping überhaupt keinen Spaß. Möchte mir auch erst recht nicht vorstellen, wie katastrophal sich ein schlechter Ping vor einer Operation per Roboter machen würde...:confused:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!