Lidl Connect: Grauenvoll langsam, und das inmitten Berlins


  • Auf dem Land gibt es ja dank der typischen GSM 900 + LTE 800 Kombi sowieso schon wenig bis gar keinen Wettbewerb und wenn es „richtig gut“ läuft (für den Netzbetreiber), dann hat man zwangsweise das ganze Dorf unter Vertrag, da ja oft nur einer (meistens die Telekom, häufig auch Vodafone) ausgebaut hat. Deshalb wirkt auch die „Auflage“ für die Frequenzauktion in diesem Jahr, mit den 500 Masten in weißen Flecken pro Netz, wie ein Geschenk an die Netzbetreiber, weil man die Investitionen ja ganz schnell wieder zurückverdienen kann.

    Ich glaub da denkst du zu optimistisch. Defacto taugt(e zumindest lange Zeit) der laendliche LTE800 Ausbau weder fuer die Mobilfunknutzung noch duer die Nutzung als Mobilfunkersatz. :(


    Das Probelm fuer Mobilfunkanwendungen:


    Ich hab eher die Erfarhungen gemacht das der LTE Ausbau auf dem Land dafuer garnicht genutzt wird, weil einerseits der Aufpreis fuer die LTE Tarife zu hoch ist, andererseits durch den abwechselnden Ausbau der Anbieter selbst mit einem LTE Tarif zu oft noch mit GSMonly dastehen wuerde.


    Denn was nutzt einem schon ein teurer LTE Tarif wenn man damit zwar in seinem Heimatort dann LTE Empfang haette (wo man in der eigenen Wohnung und bei Nachbarn und Freunden ohnehin WLAN hat), aber am Arbeitsort und naechsten Badesee ohnehin wieder in GSMonly stehen wuerde.


    Das Problem als Festnetzersatz:


    Lange Zeit gab es bei den DSL@home Tarifen nur laecherliche 5GB-15GB Datenvolumen was als DSL Ersatz keinen wirklichen Sinn gemacht hat. Da macht unlimitiertes DSL 3000IP zum Beispiel mehr Sinn als wie wenn dann nach 5GB-15GB die Drosselung auf 384 KBit/s oder gar 32 KBit/s droht.


    *****


    Fairerweise muss man zwar sagen das sich die Situation inzwischen schon etwas verbessert hat, und sich vorallem die Telekom aber auch Vodafone um Lueckenschluesse bemueht haben, und es inzwischen endlich HybridDSL und immerhin 100GB Tarife gibt.


    Aber diese Verbesserungen kamen fuer die Masse zu spaet. Die Leute haben als LTE 2012 gelaucht wurde alle paar Monate nach Angeboten und Loesungen geschaut, aber nach einigen Jahren haben die Leute dann aufgegeben und sich mit GSM/EDGE und Bauern-DSL arrangiert.

  • Herrlich: Im Deutschlandfunk (https://www.deutschlandfunknov…nn-kein-internet-bedeuten) diskutiert man in einer Sendung über das Thema UMTS-only Tarife, es geht expilzit um Vodafone in Berlin (null Datendurchsatz via 3G laut Bericht) und mit keinem Wort wird erwähnt, dass die 3G-Kapazität dort um 2/3 gekürzt wurde...:D



    Da generell die Netzbetreiber nicht transparent
    mit dem Thema 3G Abschaltung umgehen weiss es wohl auch keiner...
    Sehe immer ma beim rumzippen im TV Sparhandy TV, da werden im Vodafonenetz Handyverträge ohne LTE angeboten unter der Bezeichnung Highspeed.
    Die Leute bestellen dann natürlich und wundern sich das nix geht....bzw.viel langsamer als gedacht.
    Das fällt auch auf Vodafone direkt zurück, weil viele da mit den verschiedenen Marken gar net durchsteigen und alles ein Einheitsbrei für sie ist.
    Das man im Discountbereich Abstriche machen muss ist jedem klar, ehrlich gesagt ich bin kein Freund der Lte Sperre im Discountbereich kann es aber aus unternehmerischer Sicht nachvollziehen um eine Abgrenzung zu haben.
    Aber hier wird mit 21,6 Mbits geworben und in der Realität krieg ich dann 1 Mbit... das kann doch wohl nicht sein.
    Dann sollte man gleich sagen das nur 1 Mbit geht,dann ist das korrekt.


    Fair wäre es:
    1.Die Umbaumassnahmen mitzuteilen
    2. Eine Entschädigung anzubieten wenn man im Vertrag bleiben will z.B. mehr Datenvolumen+niedrigere Grundgebühr


    Die Kunden werden sich den korrekten Umgang positiv merken.
    Auch der unkorrekte Umgang wird zufälligerweise als Ironie des Lebens beim richtigen Adressaten Vodafone ankommen, da wie gesagt viele Leute
    die Unterscheidung von Provider, Discountmarken, Netzbetreiber nicht hinbekommen und ja auch vielfach mit Connectbewertungen des Netzes geworben wird z. B. bei Sparhandy.
    Die Leute sagen dann einfach: wird mit 21,6 Mbit geworben .. kommt nur 1 Mbit an... Connecttest
    soll gut sein, ich mach aber andre Erfahrungen also stimmt was nicht,werde das Vodafonenetz dann eher meiden.
    Ich habe nichts gegen Vodafone, aber der Umgang mit den Kunden ist nicht korrekt und ich glaube man bildet sich sogar noch ein die doofen Discountkunden die ja eh nix checken könnte man so behandeln und die dazu noch animieren nen teuren Lte Vertrag abzuschließen,die Rechnung wird nicht aufgehen die Kunden riechen das unehrliche Spiel das hier gespielt wird.

  • es geht expilzit um Vodafone in Berlin (null Datendurchsatz via 3G laut Bericht) und mit keinem Wort wird erwähnt, dass die 3G-Kapazität dort um 2/3 gekürzt wurde...:D

    Das die UMTS-Kapazität aktiv reduziert wurde wissen nur Nerds und wurde bislang nicht offiziell von Vodafone verkündet. Ein normaler Nutzer merkt nur das es lahm ist und wird nicht wissen das nur noch 1/3 der ursprünglichen Kapazität zur Verfügung steht.


  • 2. Eine Entschädigung anzubieten wenn man im Vertrag bleiben will z.B. mehr Datenvolumen+niedrigere Grundgebühr

    Das wuerde die Problematik noch weiter verschaerfen. Am sinnvollsten waere es einfach LTE auch fuer die Discounterkunden freizugeben. Kenne kein anderes Land wo man sich da so ziert.


    Hinzu kommt das Lidl Connect seine Leistung wie folgt beschreibt: Mobile Internet-Flat mit 3 GB mit einer Geschwindigkeit von bis zu 32 Mbit/s im Download und 5.7 Mbit/ s im Upload bereits in mehr als 2.500 dt. Städten und Gemeinden, mit der Sie mit Ihrem Handy im dt. Netz für LIDL Connect surfen können. Taktung 10 kB. Gilt bei Nutzung des Zugangspunktes web.vodafone.de. Nach Erreichen von 3 GB wird die Datenverbindung auf 64 kBit/s (Down- und Upload) bis zum Ende des jew. Nutzungszeitraums gedrosselt.


    32 MBit/s sind aber bei nur noch 1 UMTS Traeger nichtmal mehr theoretisch erreichbar, und ausserde suggeriert das Wort "bereits" das es einen weiteren Flaechenausbau geben wuerde, statt einem Kapazitaetsrueckbau.

  • Kann man damit überhaupt Netflix gucken mit 32 mbits


    Natürlich, sogar Ultra HD - vorausgesetzt man würde diese Geschwindigkeit je erreichen. Je nach Standort kann man bei VF momentan froh sein, wenn im 3G ne Whatsapp rausgeht. Mein Taxifahrer (Lidl Connect) konnte letzte Woche in Köln die Fahrt über seine myTaxi App nicht beenden...

    Handy: iPhone 15 Pro Max / Samsung Galaxy A54
    Mobilfunk: Telekom Business Mobil EINS 100
    Festnetz: o2 My Home M

  • Am sinnvollsten waere es einfach LTE auch fuer die Discounterkunden freizugeben. Kenne kein anderes Land wo man sich da so ziert.


    Hinzu kommt das Lidl Connect seine Leistung wie folgt beschreibt: Mobile Internet-Flat mit 3 GB mit einer Geschwindigkeit von bis zu 32 Mbit/s im Download und 5.7 Mbit/ s im Upload bereits in mehr als 2.500 dt. Städten und Gemeinden, mit der Sie mit Ihrem Handy im dt. Netz für LIDL Connect surfen können.


    32 MBit/s sind aber bei nur noch 1 UMTS Traeger nichtmal mehr theoretisch erreichbar, und ausserde suggeriert das Wort "bereits" das es einen weiteren Flaechenausbau geben wuerde, statt einem Kapazitaetsrueckbau.


    Ja die Lte Freigabe wär wohl am Besten,volle Zustimmung, aber anscheint immer noch nicht gewünscht.


    Aber ein absolutes NoGo ist natürlich vollmundig hier
    Sachen zu behaupten(32 Mbits) die man auch theoretisch nicht einhalten kann.
    Für eine kurze Zeitperiode sind die hier oben beschriebenen Einschränkungen (z. B. Köln
    Kölle Alaaf!) noch akzeptabel aber nicht noch länger das müsste klar sein.
    Das was angegeben wird m u s s stimmen, auch praktisch.

    Bin mal gespannt wie das im Telekomnetz umgesetzt wird, da hat man noch nix genaues gehört.
    Immerhin soll ja Vodafone mehr UMTS ausgebaut haben wie die Telekom.

  • 32 Mbit/s im Downstream via DC-HSPA+ sind bereits in vielen Gebieten nicht mehr möglich:

    • Berlin
    • Hamburg
    • Köln
    • Essen
    • München
    • Augsburg

    Vodafone hat über 13.000 3G-Basisstationen am Netz.

  • dass die 3G-Kapazität dort um 2/3 gekürzt wurde...:D


    Dass ist aber schon ziemlich frech, einfach mal so 2/3 der 3G-Kapazität wegzunehmen, und die LTE-freien Kunden auflaufen zu lassen :l.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!