Auf dem Land gibt es ja dank der typischen GSM 900 + LTE 800 Kombi sowieso schon wenig bis gar keinen Wettbewerb und wenn es „richtig gut“ läuft (für den Netzbetreiber), dann hat man zwangsweise das ganze Dorf unter Vertrag, da ja oft nur einer (meistens die Telekom, häufig auch Vodafone) ausgebaut hat. Deshalb wirkt auch die „Auflage“ für die Frequenzauktion in diesem Jahr, mit den 500 Masten in weißen Flecken pro Netz, wie ein Geschenk an die Netzbetreiber, weil man die Investitionen ja ganz schnell wieder zurückverdienen kann.
Ich glaub da denkst du zu optimistisch. Defacto taugt(e zumindest lange Zeit) der laendliche LTE800 Ausbau weder fuer die Mobilfunknutzung noch duer die Nutzung als Mobilfunkersatz.
Das Probelm fuer Mobilfunkanwendungen:
Ich hab eher die Erfarhungen gemacht das der LTE Ausbau auf dem Land dafuer garnicht genutzt wird, weil einerseits der Aufpreis fuer die LTE Tarife zu hoch ist, andererseits durch den abwechselnden Ausbau der Anbieter selbst mit einem LTE Tarif zu oft noch mit GSMonly dastehen wuerde.
Denn was nutzt einem schon ein teurer LTE Tarif wenn man damit zwar in seinem Heimatort dann LTE Empfang haette (wo man in der eigenen Wohnung und bei Nachbarn und Freunden ohnehin WLAN hat), aber am Arbeitsort und naechsten Badesee ohnehin wieder in GSMonly stehen wuerde.
Das Problem als Festnetzersatz:
Lange Zeit gab es bei den DSL@home Tarifen nur laecherliche 5GB-15GB Datenvolumen was als DSL Ersatz keinen wirklichen Sinn gemacht hat. Da macht unlimitiertes DSL 3000IP zum Beispiel mehr Sinn als wie wenn dann nach 5GB-15GB die Drosselung auf 384 KBit/s oder gar 32 KBit/s droht.
*****
Fairerweise muss man zwar sagen das sich die Situation inzwischen schon etwas verbessert hat, und sich vorallem die Telekom aber auch Vodafone um Lueckenschluesse bemueht haben, und es inzwischen endlich HybridDSL und immerhin 100GB Tarife gibt.
Aber diese Verbesserungen kamen fuer die Masse zu spaet. Die Leute haben als LTE 2012 gelaucht wurde alle paar Monate nach Angeboten und Loesungen geschaut, aber nach einigen Jahren haben die Leute dann aufgegeben und sich mit GSM/EDGE und Bauern-DSL arrangiert.