Lidl Connect: Grauenvoll langsam, und das inmitten Berlins

  • Die hier von Lidl Connect angegebenen 32 Mbits könnten dann wies aussieht noch objektiver Sicht ja gar nicht mehr erreicht werden?!


    Wann wird den eigentlich das Umts Netz abgeschaltet? - 2020 oder 2025(weil jetzt 5 MHz)


    Und ist eher damit zu rechnen das dies fortlaufend passiert oder mit Enddatum, d. h. mit andern Worten wie lange müssen die Umts Kunden in dem runtergestuftem Zustand noch leben?

  • Lidl Connect bietet ab 7,99 eine Telefon+SMS Flat, bei CallYa gibt es das erst bei 22,50.


    Jein. Wenn du dich mit 200 Minuten/SMS begnügst (ich kann nicht für alle reden, aber mir würde das vollkommen reichen), bist du auch schon mit 9,99€ dabei.

  • Die hier von Lidl Connect angegebenen 32 Mbits könnten dann wies aussieht noch objektiver Sicht ja gar nicht mehr erreicht werden?!


    Wann wird den eigentlich das Umts Netz abgeschaltet? - 2020 oder 2025(weil jetzt 5 MHz)


    Und ist eher damit zu rechnen das dies fortlaufend passiert oder mit Enddatum, d. h. mit andern Worten wie lange müssen die Umts Kunden in dem runtergestuftem Zustand noch leben?


    2020 wird Vodafone 3G flächendeckend abdrehen und dann werden die Discounterkunden rausfliegen! In Gebieten mit 10 MHz LTE 2100 lassen sich noch maximal 21,1 Mbit/s im Download erzielen.

  • Das wird ja wirklich spannend. Die größte betroffene Kundengruppe sind sicherlich die 1&1 D-Netz Kunden, da bei den DSL-Tarifen ja immer die SIM-Karten kostenlos dabei sind. Wenn diese eine LTE-Freigabe erhalten, dann bestimmt nur mit gedrosselter Geschwindigkeit (7,2 MBit/s oder so). Vielleicht versucht man wirklich möglichst viele der 3G-Nutzer loszuwerden, auch wenn ein Teil zur Konkurrenz geht. Unter dem Strich könnte es sich für VF lohnen.


    Ach ja: "LIDL Connect - In bester D-Netz Qualität" :D

  • Ach ja: "LIDL Connect - In bester D-Netz Qualität" :D


    D-Netz beziehungsweise E-Netz sind völlig überholte Begriffe aus der frühen GSM-Ära, als die D-Netze (Telekom und Mannesmann Mobilfunk) noch ausschließlich 900er, und die E-Netze (E-Plus und VIAG Interkomm) nur die 1800er Frequenzen hatten. Das man damit heute noch Werbung macht, ist mir zu hoch.

  • Vermutlich müssen die Netzbetreiber UMTS bis 2020 weiter betreiben, weil dies die Auflagen der im Jahr 2000 ersteigerten 2100 MHz UMTS Frequenzen, die bis Ende 2020 gültig sind, so vorschreiben. Die Netzbetreiber dürften den UMTS Sendebetrieb zeitversetzt in 2020 Regionsweise einstellen.


  • Ach ja: "LIDL Connect - In bester D-Netz Qualität" :D


    Immerhin trifft es ein wenig zu und ist nicht völlig verlogen wie bei der Telekom. Da passt bestes Netz weder zu 3G, noch zu LTE :D


  • 2020 wird Vodafone 3G flächendeckend abdrehen und dann werden die Discounterkunden rausfliegen! In Gebieten mit 10 MHz LTE 2100 lassen sich noch maximal 21,1 Mbit/s im Download erzielen.


    Oha die Discountkunden werden rausfliegen...
    Das hört sich ja nach dem Ausverkauf des ganzen Discountbereichs bei Vodafone an und nach massiven Preiserhöhungen. Ich denke das wird Vodafone sich nicht erlauben können, da ja noch Konkurrenz mit Telekom, Telefonica, Drillisch besteht.
    Z. B. hier bei Lidl Connect ist ja Aldi Talk direkter Konkurrent und Prepaidmarktfüher. Viele wissen ja noch nicht mal das Netz von den Supermarktanbietern, glaube das Lidl sich da weiter wie es immer war an Aldi zwangsweise orientieren muss.Die Leute kaufen anscheint einfach blind Aldi, obwohl das Telefonicanetz ja manchmal auch nicht das Beste ist.


  • 2020 wird Vodafone 3G flächendeckend abdrehen und dann werden die Discounterkunden rausfliegen! In Gebieten mit 10 MHz LTE 2100 lassen sich noch maximal 21,1 Mbit/s im Download erzielen.


    Meinst du wirklich, VF legt es darauf an, 2/3 seiner deutschen Nutzer los zu werden? Kann ich mir nicht vorstellen. VF wird, genau die die DT ihre 4G-Netze öffnen müssen, wenn 3G erst mal weg gefallen ist. Die Discounter-Kunden werden dann vermutlich kein LTE Max bekommen, aber HSPA(+)-Geschwindigkeit reicht den meisten eh völlig.

  • Vermutlich müssen die Netzbetreiber UMTS bis 2020 weiter betreiben, weil dies die Auflagen der im Jahr 2000 ersteigerten 2100 MHz UMTS Frequenzen, die bis Ende 2020 gültig sind, so vorschreiben. Die Netzbetreiber dürften den UMTS Sendebetrieb zeitversetzt in 2020 Regionsweise einstellen.


    hatte vorhin den Thread zur Umtsabschaltung nochma kurz gelesen: da hast Du ja auch zwei sehr anschauliche Artikel zu den Frequenzen gepostet, wo das ja quasi auch drinsteht. Leider hab ich nur die Hälfte verstanden, aber ist gut gemacht.

    https://www.teltarif.de/freque…-lte-2017/news/68488.html


    https://www.inside-handy.de/magazin/49879-lte-mobilfunk-frequenzen-deutschland-band-uebersicht

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!