Auswirkungen der 20% Beteiligung von Drillisch an o2


  • Der Unterschied ist: Drillisch bezahlt für 20% der Netzkapazität und sie können da 100.000 Kunden reinstecken oder 1.000.000 Kunden. Der Preis bleibt gleich. Reguläre Provider bezahlen die Leistung (also GBs oder Minuten).


    Wenn Drillisch eine feste Summe zahlt, auch ohne sicherem Kundenwachstum, dann wollte man bestimmt auch damit Vorteile haben.

    Wir brauchen alle Wachstum, sagte der Luftballon - und platzte.

  • Drillisch bezahlt für 20% der Netzkapazität und sie können da 100.000 Kunden reinstecken oder 1.000.000 Kunden. Der Preis bleibt gleich. Reguläre Provider bezahlen die Leistung (also GBs oder Minuten).


    Wenn dem so wäre/Wenn das so ist,dann hätte man doch aber theoretisch schon einen Nachteil als Drillisch-Nutzer? Also darauf bezogen,dass die für ihre 20 Prozent so viele Nutzer reinlassen könnten wie sie wollten?! Oder versteh ich das falsch?:confused:


    Edit:Falls Frage zu blöd sein sollte,ruhig sagen :D

  • Drillisch-Kunden werden Netztechnisch nicht von O2 benachteiligt. Begrent werden Drillischkunden maximal im Maximalspeed, welches der Tarif von Drillisch vorgibt. Dies ist aber bei O2 genauso. So haben zwar Discounter LTE, aber meist begrenzt auf 21,6 MBit/s oder mehr.

    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!

    Kontaktformular
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| C24 + AmEx + DKB + Sparkasse | Fax: simple-fax.de |Internet: Vodafone Smart XL 90 GB für rechnerisch 14,66 €/Monat | Mobilfunk: SIMon mobile(15 GB im Vodafone-Netz
    + SMS&Sprach-Flat für 8,99 €/Monat)

  • Drillisch-Kunden werden Netztechnisch nicht von O2 benachteiligt. Begrent werden Drillischkunden maximal im Maximalspeed, welches der Tarif von Drillisch vorgibt. Dies ist aber bei O2 genauso. So haben zwar Discounter LTE, aber meist begrenzt auf 21,6 MBit/s oder mehr.

    Begrent hat das was mit brennen zu tun? Und was Drillisch mit Discountermarken gemein haben ist mir auch nicht klar. Wenn Drillisch es will können Sie sicher den "Maximalspeed" anpassen.

  • [USER="113580"]marco5[/USER] Deine Retourkutschen kannst Du Dir sparen.


    Ich habe Drillisch-Marken den O2 Discountern (FONIC, FONIC mobile, ALDI, Blau, novamobil, etc.) ggü. gestellt. Natürlich kann Drillisch bei seinen Tarifen und Marken den Maximalspeed anpassen. Nur will man mit deren Produktgestaltung eben auch die Kunden lenken (Leute mit dem Bedürfnis nach mehr Speed, zahlen meist auch mehr).

    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!

    Kontaktformular
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| C24 + AmEx + DKB + Sparkasse | Fax: simple-fax.de |Internet: Vodafone Smart XL 90 GB für rechnerisch 14,66 €/Monat | Mobilfunk: SIMon mobile(15 GB im Vodafone-Netz
    + SMS&Sprach-Flat für 8,99 €/Monat)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!