Stream On - quo vadis ? | 04/22: Bundesnetzagentur untersagt „Telekom StreamOn“ & „Vodafone Pass“

  • Habe da ehrlich gesagt auch nichts anderes erwartet.

    Bleibe weiter bei o2 unlimited max für unter 30 Euro (im Alltagsgebrauch fast kein Unterschied zur Telekom)und Telekom nur noch zusätzlich als Prepaid Karte.


    Die Vertragspreise der Telekom sind in keinster Weise mehr gerechtfertigt wie ich finde.


    Prepaid Tarife sind da ja im Telekom und Vodafone Netz günstiger als ein Vertrag.

  • Ich war auch verwundert, als ich das im AH Forum gelesen hatte. Die Frage ist, wie es mit congstar weitergehen wird, denn StreamOn war genau der Grund dann für viele zur Telekom zu gehen. Jetzt sind quasi nur noch MC und Visual Maikbox primäre Gründe

  • Wenn das stimmt, was ich denke, dann hat die Telekom völlig den Verstand verloren. Es ist mehr als peinlich, hoffentlich wandern genug Kunden ab. Unglaublich, ich kann es nicht verstehen...


    Edit, habe gerade den Post gefunden. Es ist schon recht detailliert, allerdings ein ganz neuer User. Aber ja, könnte schon hinkommen.

    Einmal editiert, zuletzt von br403 ()

  • Das wird nicht passieren, weil die Kunden wissen, was sie an der Telekom haben. Ich habe immer mein Telekom Haupthandy und mein O2 und VF Spielhandy dabei. Bisher zeigt sich regelmäßig, dass das genauso ist und auch bleibt!

  • Das wird nicht passieren, weil die Kunden wissen, was sie an der Telekom haben. Ich habe immer mein Telekom Haupthandy und mein O2 und VF Spielhandy dabei. Bisher zeigt sich regelmäßig, dass das genauso ist und auch bleibt!

    Habe auch Karten von allen Netzen immer dabei und vor 2 Jahren hätte ich Dir noch Recht gegeben,aber o2 hat sehr gut aufgeholt und die Telekom Preise sind nicht mehr gerechtfertigt.


    Und wenn ich die Wahl habe zwischen 10 GB Vertrag bei der Telekom für 40 Euro oder unlimited max für 29,99 Euro bei o2,dann weiß ich was ich nehme.

  • Mir ist auch nicht klar, was es den Netzbetreibern bringen soll, wenn sie unlimited mit geringerer Datenrate anbieten. Es braucht eh fast nichts mehr als 10 Mbit.

    Man will weiter Festnetz verkaufen. Bei einer Begrenzung auf 10 MBit im Mobilfunk wird kaum jemand auf Festnetz verzichten.


    Wenn der magenta mobil S mit 10 GB startet muss Vodafone nachlegen. Nachdem Vodafone in Jan-März 22 105.000 Mobilfunkkunden verloren hat ist gewisser Druck vorhanden.

  • Du hast Recht. O2 holt auf. Aktuell von indiskutabel zu brauchbar (zufriedenstellend) Vielleicht bin ich zu sehr Pedant. Aber zufriedenstellend reicht mir nicht, wenn es gut bis sehr gut gibt. Aber Du hast Recht, ich kenne viele, denen zufriedenstellend ausreicht. Wir werden sehen, was passiert, wenn die wechseln. Marktwirtschaft ist immer gut für alle.

  • In einem anderen Forum hat wohl jemand schon gepostet was kommt,ich zitiere ihn Mal:


    Die Alt-Tarife bekommen etwas mehr Datenvolumen, zu den bisherigen Preisen. Mobil S 10, M 20, L 40 GB, XL weiter unlimited.

    Ich gehöre da dann wohl zur Minderheit aber ich wäre damit zufrieden. Im Vergleich zu den alten Tarifen mehr Datenvolumen. Bleibt nur noch die Frage ob man über Corporate Benefits für die neuen Tarife dann auch die gleichen Ermäßigungungen bekommt.

    (Vorausgesetzt die geposteten Infos stimmen)

    Aktuell in Nutzung: Samsung Galaxy S24 Ultra 512 GB Titanium Violet (SM-S928B/DS), Samsung Galaxy J7 2016 (J710FN), Motorola Moto G5 (XT1676), Nokia N95 8GB

  • Wenn der L mit vorhandenem Festnetz Anschluss zur Unlimited Flatrate wird für 55€, kann ich für mich nicht meckern. Ist dann ein guter Preis. Vielleicht bleiben die MultiSIM Karten ja auch bei 4,95€. 😉😁


    Passt ja aber in etwa zu dr vob mir geäußerten Spekulation.

    Telekom Magenta Mobil XL Premium

    Apple iPhone 15 Pro Max 1 TB Titan Black | Xiaomi 13T Pro 512GB Black | Nokia Flip 2720

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!