Mehr GB? Die werden auf die Entscheidung verweisen und den schwarzen Peter weiterreichen. Glaube nicht an einen Volumenzuwachs.
Stream On - quo vadis ? | 04/22: Bundesnetzagentur untersagt „Telekom StreamOn“ & „Vodafone Pass“
-
-
-
Bis zum 30.6 kann man 2J Tarife mit Zero-Rating verkaufen und dann ohne Kündigungsrecht Zero-Rating zum März 2023 einstellen. Ab 1.7. gibt es dann die neuen Tarife mit deutlich mehr Volumen.
Bleibt abzuwarten was mit Tarifen passiert die vor den 1.7.22 abgeschlossen wurden und erst nach März 2023 auslaufen.
Deutlich mehr Volumen? Für das gleiche Geld bei Telekom und Vodafone? Glaube ich nicht. Ich denke dass die Tarife vielleicht 5€ günstiger werden bei gleichem Volumen oder man so 5-10 GB mehr bekommt wie bisher bei gleicher Preisstruktur. Vielleicht ja dann MagentaMobil S mit 10 GB statt 6 GB für 39,95€?
Die Telekom ist ja auch nicht blöd, die wussten genau das StreamOn rechtlich bedenklich ist und deswegen ist StreamOn eine kostenlose Zubuchoption und kein fester Tarifbestandteil, also Sonderkündigungsrecht ist nicht.
Das gleiche gilt natürlich für den Vodafone Pass.
Ansonsten ist StreamOn ganz normal noch für Neukunden bis zum 01.07.2022 buchbar und die Optionen bleiben für alle bis zu diesem Zeitpunkt gebuchten Verträge bis zum 31.03.2023, bestehen, danach fallen sie weg.
Es zeichnet sich doch ein ganz klares Bild ab bei den Kunden zurzeit - StreamOn war der Hauptgrund für einen Telekom-Vertrag. Für das bisschen Volumen sind die Tarife einfach zu teuer. Niemand bezahlt 50€ für 12 GB, schon gar nicht mit 2 Jahren Laufzeit, außer man hat StreamOn inklusive.
Die Telekom muss reagieren - sonst haben sie bald keine Kunden mehr im Vertragsbereich. Frage ist nur, was genau sie stattdessen anbieten. Wahrscheinlich meine Vermutung, ein paar GB mehr, aber das kann keine Langzeitstrategie sein.
-
Die Telekom hat sicherlich schon neue Tarife in der Schublade da spätestens im September 2021 endgültig klar war das die Tarife illegal sind.
Möglich wäre die Tarife von o2 zu kopieren mit den unterschiedlichen Bandbreiten (2 MBit / 10MBit / max. ) aber 10 EUR teurer.
Ein Tarif mit 40GB sollte für Audio-Streaming in normaler Qualität ausreichen bei Video sollten die meisten dank moderner Codecs mit 150GB auskommen.
Um sich von den Discountern abzuheben könnte man (wie in den USA) die Drossel auf 128kBit anheben oder weltweites 128kBit-Roaming inkludieren.
-
Bei der Befragung von - ich glaube es war Caschy - kam ja raus, dass gut ⅓ die Abschaffung für blöd halten. Da sieht man die Stimmung der Kunden, die für diese kaputte Vertragsstruktur waren. Diese Leute haben sich dann in der Kommentarspalte Emotional ausgelassen, wie toll doch das ganze ist und war.
Getrost wird aber darüber weggeschaut, dass sich Vodafone und Telekom in Deutschland gegen wirklich zukunftsorientierte Tarife sträuben.
Die Telekom hat mit MagentaEins+ ein geiles Programm gefahren, ob man es mochte oder nicht, dahingestellt. Kurz drauf wurde es dann eingestellt und "vertelekomt" schlechter wieder als MagentaEins Unlimited Vorteil eingeführt, in dem praktisch keine der guten Seiten des alten übrig sind.
Vodafone ist maximal im Festnetz mit 40€ Kabel Gigabit konkurrenzfähig. Im Mobilfunk hatte man meines Wissens noch gar keinen revolutionären Tarif im Angebot. Höchstens vielleicht das unlimitierte Datenvolumen bei Red M, aber durch die Festnetzbindung genauso uninteressant wie MagentaEins Unlimited Vorteil.
Man mag übers o2 Netz schimpfen, so viel man will, aber deren Vertragsstrukturen sind attraktiver denn je. Von DSL, Kabel und Glasfaser im Sortiment, das mitunter deutlich günstiger als die Konkurrenz ist, bis vollkommen unlimitierte Tarife für relativ kleines Geld völlig unabhängig vom Festnetz. In Kombination sogar günstiger zu haben als Mobilfunk oder Festnetz allein bei Telekom oder Vodafone, wenn man ein gutes Angebot erhascht.
Dabei noch bestätigt guter Service, was man zumindest von Vodafone nicht behaupten kann.
Wenn die beiden nicht schleunigst handeln, werden ihnen über kurz oder lang die Kunden zur Konkurrenz aus den eigenen Reihen abhauen wie Fraenk oder Freenet oder ganz zu o2. Besonders im Kabelbereich, wo o2 jetzt auch Gigabit hat, wird sich bei den Mietern sicherlich was tun, weil sie sehr preissensibel sind und die in Kombi billiger sind und man sich nicht mit Vodafone abgeben muss.
-
Mal paar willkürlich ausgewählte Tarife verglichen:
Tarif Monatspreis Datenvolumen Preis je GB green LTE 50 21,99 50 0,44 Congstar Allnet L 25,62 25 1,02 Freank 10 7 1,43 ja!mobil Smart Plus 14,49 6 2,42 Magenta L 59,95 24 2,50 Magenta M 49,95 12 4,16 Magenta S 39,95 6 6,66 -
Aber 3 MBit/s faende ich viel zuviel, denn das wuerde man gegenueber LTE/UMTS Max. garnicht bemerken weil das noch immer fuer 720p bei Videos reichen wuerde. Ausserdem wuerden 3 MBit/s fuer Singlehaushalte oder Rentnerpaare sogar als Festnetzinternetersatz genuegen.
Denke 1 MBit/s ist da schon eine faire Sache, weil damit dann immerhin Videos auf 360p oder bestenfalls 480p begrenzt werden, und auch eine Nutzung als Festnetzinternetersatz recht unattraktiv ist. Wer sich an das fruehe DSL Zeitalter erinnert weis noch das die Spruenge von DSL768 zu DSL1536 zu DSL3072 doch gewaltig waren.
Eigentlich wuerde mir sogar die alte web 'n' walk HandyFlat bzw. LTE [USER="47483"]HOME[/USER] Drosselgeschwindigkeit von 384 KBit/s als Drosselgeschwindigkeit reichen. Fuer Facebook, Instagram, Google Maps, Foren, Webradio und Musicstreaming wuerde es immer noch reichen.
Auf der ersten Seite des Chats merken Anja und Darkhalf noch zusätzlich an das ab 3 Mbits quasi nahezu alles liefe.
Die Info finde ich interessant und hatte ich noch nicht so aufem Schirm.
Entschuldigung das ich dazwischenrufe und jetzt weiter im Chat.
-
Hab mal Vodafone eingefügt
Tarif Monatspreis Datenvolumen Preis je GB green LTE 50 21,99 50 0,44 Congstar Allnet L 25,62 25 1,02 Freank 10 7 1,43 ja!mobil Smart Plus 14,49 6 2,42 Magenta L 59,95 24 2,50 Magenta M 49,95 12 4,16 Magenta S 39,95 6 6,66 Red XS 29,99 4 7,50 Red S 39,99 10 3,99 Red M 49,99 20 2,49 Red L 59,99 40 1,49 -
Fänd ich gut, da ich mangels Unterstützung von "Signal" eh keinen VF Pass nutze (Streaming nutze ich nicht und auf SM stehe ich nicht)
Vodafone hat einen Sado-Maso-Pass?
Telekom wie Vodafone können sich ja problemlos darauf zurückziehen sie wollten ja aber die Regulierung/Politik etc.
Genau das die Telekom bei der ersten Erklärung ja auch bereits.
-
Vodafone hat einen Sado-Maso-Pass?
...
Das triffts annähernd: "Social Media"
-
Möglich wäre die Tarife von o2 zu kopieren mit den unterschiedlichen Bandbreiten (2 MBit / 10MBit / max. ) aber 10 EUR teurer.
Das denke ich auch, allerdings kann ich mir nicht direkt vorstellen, dass die Telekom einen 2Mbit/s Tarif anbietet. Ich denke die werden etwas höher starten, vll irgendwo bei 8-10.
Allein wenn man sich bei mydealz die Kommentare ansieht wo die Leute die 2Mbit Tarife als lächerlich und sinnlos beschreiben. Das ist eben der Nachteil wenn man jahrelang 500Mbit oder mehr als Werbemittel nimmt. Da verlieren die Leute den Bezug dazu und wissen gar nicht was sie benötigen oder was in der Realität bei Ihnen überhaupt ankommt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!