Telefónica hat sich heute zum Shutdown geäußert und als Zielsetzung einen konkreten Zeitraum genannt. Ende 2022 soll Schluss sein, mit dem 3G Standard.
die einzig richtige Entscheidung...:top:
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Telefónica hat sich heute zum Shutdown geäußert und als Zielsetzung einen konkreten Zeitraum genannt. Ende 2022 soll Schluss sein, mit dem 3G Standard.
die einzig richtige Entscheidung...:top:
Leider ist bei den heutigen Android-Smartphones die VoLTE Integration immer noch nicht gut, aber diese Gerate werden bis nach 2022 genutzt werden wenn man von so 3-4 Jahre Nutzungsdauer ausgeht.
Aber warten wirs ab was wirklich kommt.
o2 wollte ja schon bis Ende 2016 an nahezu jedem GSM Standort auch LTE laufen haben. Aber jetzt ist man Ende 2019 noch weit davon weg.
LTE hat hier bei uns im Ballungsraum jeder Standort, der Loadbalancer schiebt aktuell jedoch auch gerne mal ins 3G Netz.
Wenn die 3G Kapazität auf LTE umgeschaltet wird sehe ich hier bei uns kein Problem wenn 3G entfällt.
Telefonie spielt schon bei meiner Altersgruppe kaum eine Rolle, und es wird sicher nicht besser. Telefoniert wird nur noch im "Notfall", da braucht man kein VoLTE, GSM reicht völlig.
Wer darauf Wert legt besorgt sich halt ein Gerät womit VoLTE funktioniert.
die einzig richtige Entscheidung...:top:
Zumindest wenn man kein Fahrzeug hat, was seine Verkehrsdaten etc. noch über 3G bezieht - und davon gibt es nicht wenige
Verkehrsdaten sind doch nur ein paar kB, das wird auch mit EDGE klappen.
Es müsste nur gewährleistet sein dass über EDGE auch Daten fließen, bei o2 ja nicht immer der Fall
Verkehrsdaten sind doch nur ein paar kB, das wird auch mit EDGE klappen.
Es müsste nur gewährleistet sein dass über EDGE auch Daten fließen, bei o2 ja nicht immer der Fall
Naja, wo es UMTS oder LTE gibt, funktioniert meist schon auch EDGE, weil dann die meisten Smartphones ja raus aus GSM gehen.
LTE hat hier bei uns im Ballungsraum jeder Standort.
Jeder? Oder nur fast jeder?
Ich kenne keine Stadt, selbst solche mit sehr gutem LTE Ausbau, wo nicht trotzdem im Innenstadtbereich noch ein paar alte GSM1800 und UMTS Gurken rumstehen.
Verkehrsdaten sind doch nur ein paar kB, das wird auch mit EDGE klappen.
Es müsste nur gewährleistet sein dass über EDGE auch Daten fließen, bei o2 ja nicht immer der Fall
Funktioniert leider nicht wenn sich andere Teilnehmer in der Zelle befinden die versuchen ins Internet zu kommen, wo es kein 3G oder LTE.gibt steht auch bei Vodafone "E" praktisch immer für "Error".
[USER="184514"]Manfred 2[/USER]
Ich formuliere es anders, hier sind so viele Standorte LTE fähig dass es nahezu flächendeckend verfügbar ist.
War gerade im Saturn. Es werden immer noch 3G Smartphone verkauft. Saturn verkauft u.a. das ZTE Blade L8 für 60€. Natürlich gibt es keinen Hinweis das kein LTE unterstützt wird.
auf der Saturn Website steht:
ZitatZTE hat mit diesem High-End-Gerät überzeugende Arbeit geleistet: das Smartphone Blade L8!
...
Testen Sie das Blade L8 und verschaffen Sie sich dabei einen Eindruck von seinen unschlagbaren Features. Sie werden es nicht bereuen!
Das Smartphone wird spätestens im Januar 2021 nur noch zum telefonieren taugen. In Gebieten mit VDF B1 Rollout wird es schon jetzt wenig Freude machen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!