Und ich sehe es wieder anders herum.
UKW kommt bei mir an den kritischen Talstrecken immer noch hörbar rein, DAB+ ist da dann einfach Sendepause.
Da wo UKW leicht bis stark rauscht, aber eben noch hörbar ist, macht DAB+ einfach zu. So kann ich natürlich rauschfreien Genuss gewährleisten, indem ich nur ab Pegel X was hören lasse.
Das selbe Problem habe ich gerade mit einem Leihwagen mit DAB-Werkslösung. Auf meinem eigenen Auto steht nach Empfehlungen aus einem Forum von Radiofreaks diese Antenne.
https://www.ebay.de/itm/NAGOYA-UT-30...d=163118889453
Es handelt sich dabei eigentlich um eine für Amateurfunk ausgelegte unbespulte Antenne für das 2m-Band, mit einem 50cm ([IMG2=JSON]{"data-align":"none","data-size":"full","src":"https:\/\/wikimedia.org\/api\/rest_v1\/media\/math\/render\/svg\/b43d0ea3c9c025af1be9128e62a18fa74bedda2a"}[/IMG2]/4) langen Stahlstab. Der ist für DAB+ eigentlich zu lang (und hat auch noch den falschen Anschluss für Radios). Mit dem Teil, auf 37cm gekürzt, habe ich selbst in Orten durchgehenden Empfang, in denen die Werkslösung des Leihwagens eisern schweigt.
Inzwischen gibt es diese Antenne unter anderem Namen, passend mit 37cm, und SMB Anschluss für Autoradios.
https://www.ebay.de/itm/Bidatong-DAB...-/362357910895
Der 9cm große Magnetfuß sitzt wie eine eins, und besser geht es aus empfangssicht nicht.
Solche Magnetfußlösungen, um wieder halbwegs ontopic zu werden, würde ich mir auch für Mobilfunk wünschen. Ohne die nicht unerhebliche Dämpfung des Karosseriebleches (das darf man heute nicht mehr laut sagen, aber ich habe früher öfters das mittels Bluetooth an die Freisprechanlage angebundene Phone aus dem Fenster gehalten, um in schwach versorgten Regionen unterbrechungsfrei telefonieren zu können) wäre selbst TEF nutzbar. Aber leider haben unsere "Smart"phones ja keinerlei Anschlussmöglichkeiten für externe Antennen.