Frequenzauktion 2019

  • Ich denke aber mal vor 2020/2021 lohnt sich eine Anschaffung von 5G Hardware eher nicht.

    Erwartest Du 2020 wirklich etwas was man Ernsthaft 5G Netz nennen könnte ?
    Netze in 5G sind doch vermutlich erst 2021 bis 2023 zu Erwarten , Inseln in Bonn ,Düsseldorf ,München & Berlin mag es 2020 geben

    O2 Blue All in L 5G 244GB

  • Ich denke die Explizite Anschaffung von 5G Hardware macht nie Sinn - aber wahrscheinlich ist es eher so das ab Ende 2019 HighEnd-Smartphone und ab 2021/2022 MidRange-Smartphones sowie Surfsticks und WLAN-MiFis automatisch mit 5G Support kommen werden.

  • Erwartest Du 2020 wirklich etwas was man Ernsthaft 5G Netz nennen könnte ?
    Netze in 5G sind doch vermutlich erst 2021 bis 2023 zu Erwarten , Inseln in Bonn ,Düsseldorf ,München & Berlin mag es 2020 geben


    Ich denke das es langsam mit dem Aufbau der ersten 5G Stationen los gehen wird 2020. Bis es größere Bereiche gibt die vernünftig versorgt werden, wird es wohl um 2023. Interessant wird es nch werden welche Städte als erstes 5G Stationen bekommen und wie es vor allem mit 4G weiter gehen wird. Geht es dort noch mehr in die Fläche, wie sieht's mit mehr Kapazitäten und den ungenutzten Frequenzen aus.


    [USER="1238"]Anja[/USER] Terchova: Wenn es nach dir ginge, hätten wir auch alle noch 3G und 4G würde keinen Sinn machen .....

    Telekom Magenta Mobil XL Premium

    Apple iPhone 15 Pro Max 1 TB Titan Black | Xiaomi 13T Pro 512GB Black | Nokia Flip 2720


  • [USER="1238"]Anja[/USER] Terchova: Wenn es nach dir ginge, hätten wir auch alle noch 3G und 4G würde keinen Sinn machen .....


    Wenn es nach mir ginge haetten wir erstmal ein flaechendeckendes UMTS900 Basisnetz das mind. 99% der Flaeche und mind. 99,5% der Bevoelkerung versorgt. Dieses Projekt waere aber schon Spaetestens Ende 2012 abgeschlossen.


    Ab 2013 haette ich dann natuerlich trotzdem mit dem LTE Ausbau angfangen, erstmal 2013/2014 zur Kapazitaetsergaenzung in den Grossstaedten und Ballungsraeumen, dann 2015/2016/2017 hinab zu den Kleinstaedten, Grossdoerfern und touristischen POIs so das heute mind. 90% der Bevoelkerung zusaetzlich mit LTE versorgt wuerden.

  • In Frankreich wo Free für einen Zusammenbruch der Preise gesorgt hat wird inzwischen spekuliert das es mittelfristig nur noch drei Anbieter geben wird. Bloomberg news


    Bei 1&1 besteht die Chance das der Misserfolg von Quam&Mobilcom wiederholt wird. Aber vielleicht ist die Teilnahme wirklich nur ein Bluff um bessere Konditionen zu bekommen.

  • Ich hoffe mal UI meint das ernst, und mischt das bisherige Oligopol mit gefühltem Stillhalteabkommen, das viel zu lange und viel zu viel absahnen konnte, mal so richtig auf.


  • Bei 1&1 besteht die Chance das der Misserfolg von Quam&Mobilcom wiederholt wird. Aber vielleicht ist die Teilnahme wirklich nur ein Bluff um bessere Konditionen zu bekommen.

    Heute sind sogar die Rahmenbedingungen viel schwieriger und schlechter als damals.


    2004 als Quam und mobilcom startklar gewesen wären gab es noch echte Neueinsteiger als Kunden, die Margen waren so hoch das man die Preise hätte deutlich unterbieten und trotzdem noch gut Gewinn machen hätte können, man hätte sich bei der UMTS Abdeckung von der Konkurrenz absetzen können, etc.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!