Frequenzauktion 2019


  • Kann ja sein, dass TEF den bis 2020 geschlossenen Vertrag nicht weiter verlängern will. Das offenkundige Interesse beim TEF CEO an einem 4. Netzbetreiber ist quasi nicht vorhanden, also käme es doch gelegen, wenn nun die rechtliche Grundlage fehlt.


    Moment, nicht TEF DE kann den Vertrag verlängern, sondern 1&1 Drillisch hat die Option, 2x um 5 Jahre (also bis 31.12.2029) zu verlängern. Vermutlich werden sie das auch tun, das wird mit zu deren strategischen Überlegungen in Bezug auf die Auktion gehören. Infos zum Vertrag: https://www.teltarif.de/drilli…ne-plaene/news/63337.html

  • Moment, nicht TEF DE kann den Vertrag verlängern, sondern 1&1 Drillisch hat die Option, 2x um 5 Jahre (also bis 31.12.2029) zu verlängern.


    Ja als MVNO, aber gilt das auch als MNO? Meiner Meinung nach nicht, weswegen 1&1 Drillisch auf die National Roaming Option setzt.


  • Ja als MVNO, aber gilt das auch als MNO? Meiner Meinung nach nicht, weswegen 1&1 Drillisch auf die National Roaming Option setzt.


    Ja, gute Frage. Da bin ich leider rechtlich nicht gut genug im Bilde, um das beurteilen zu können.

  • 4 Teilnehmer: DT, VF, TEF, UI

    Vorallem auf 2100 MHz wird es dann wohl leider eng werden.


    UI als Neueinsteiger ohne Frequenzen unter 2 GHz braeuchte mindestens 3 Bloecke / 15 MHz fuer ein LTE2100 Basisnetz
    Vodafone braucht etliche Jahre fuer den Paralellbetrieb von UMTS2100 und LTE2100 auch mindestens 3 Bloecke / 15 MHz
    Telekom wuerde dank seiner vielen 1500 MHz und 1800 MHz zwar mit 2 Bloecken / 10 MHz wie bisher auskommen die Frage ist nur ob sie sich damit zufrieden geben
    Telefonica koennte dann bestenfalls 4 Bloecke / 20 MHz halten was aber wegen der fehlenden 1500 MHz und der knappen 1800 MHz Frequenzen schon knapp waere.


    Am Kluegsten waere es eigentich wenn United Internet mit Telekom oder Vodafone einen "Deal" raushandeln wuerde nicht selbst auf 2100 MHz Frequenzen zu bieten sondern nur auf 3500 MHz Frequenzen, sich dafuer aber billiges National Roaming incl. LTE800 zusichern wuerde. Wobei so ein "Deal" wohl rechtlich grenzwertig waere.


    Ein MVNO der mit Telekom LTE800 oder wenigstens Vodafone LTE800 roamen wuerde waere schon intressant.

  • JEDER wäre interessant, der ein national Roaming mit der Telekom.de aufweisen würde :D
    Die weitere Frage wäre dann nur, ab welcher Stufe.


    Dann wird es wie bei DSL zu einem reinen Einkaufen werden, einer Dezimierung und ggf. Rückbau der eigenen Kapazitäten um sich langsam den hohen, laufenden Kosten zu entziehen. Bis wir zu einem Quasi-Monopol für eine gewisse Zeit zurückkehren. Alternativ könnte der Wettbewerb richtig ins Wachsen kommen, wenn wir mit UI einen weiteren Anbieter haben, der in Ruhe ein Netz aufbauen könnte, während er vorerst woanders roamt.


    Ich finde das spannend...

  • Wenn die Versteigerung vorbei ist, wann geht es dann mit 5G los? Können dann sie Netzbetreiber dann sofort die Frequenzen in Betrieb nehmen oder dauert das dann noch. Nicht das es schon Endgeräte geben würde, aber ich frage nur Mal.

    Apple iPhone 16 Pro Max 256GB schwarz mit Magenta Mobil XL.

  • Wenn die Versteigerung vorbei ist, wann geht es dann mit 5G los? Können dann sie Netzbetreiber dann sofort die Frequenzen in Betrieb nehmen oder dauert das dann noch. Nicht das es schon Endgeräte geben würde, aber ich frage nur Mal.


    Also 5G kann jederzeit auf bestehenden Frequenzen kommen. Es ist alleridngs so, dass die 2100/3500 MHz Frequenzen, welche z. T. noch zugeteilt sind, erst 2020/2021 zur Verfügung stehen und dort demensprechend 5G erst dann kommen kann. Es sei denn, dass die Netzbetreiber ein groß angelegtes Reshuffeling ihrer Frequenzen untereinander durchführen und die Frequezen dann schon eher zur Verfügung stehen.

  • Mal schauen für was die Netzbetreiber ihre 700, 1500 und 2100 MHz Frequenzen nutzen werden. Die andere Frage ist natürlich wieviel Sinn 5G bei 10 MHz Frequenzspektrum macht. Ich denke aber mal vor 2020/2021 lohnt sich eine Anschaffung von 5G Hardware eher nicht.

    Telekom Magenta Mobil XL Premium

    Apple iPhone 15 Pro Max 1 TB Titan Black | Xiaomi 13T Pro 512GB Black | Nokia Flip 2720

  • Mal schauen für was die Netzbetreiber ihre 700, 1500 und 2100 MHz Frequenzen nutzen werden. Die andere Frage ist natürlich wieviel Sinn 5G bei 10 MHz Frequenzspektrum macht. Ich denke aber mal vor 2020/2021 lohnt sich eine Anschaffung von 5G Hardware eher nicht.


    Ich würde mich schon deshalb bei der 5G-Hardware zurückhalten, weil LTE in den ersten Jahren deutlich stromsparender sein wird und deutlich störungsfreier funktionieren dürfte...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!