Frequenzauktion 2019


  • Von 3G auf 4G war für mich persönlich notwendiger (Stichwort: Frequenzen und deren Reichweite)


    Wobei das aber nur durch die Umsetzung in Deutschland ein 4G Vorteil ist. Rein technisch haben UMTS900 und LTE800 etwas die gleiche Reichweite.


    In den meiste Laendern ist der Unterschied zwischen 3G und 4G in der Tat nur die Datenrate und die Latenz. UMTS900 bringt meist so 3-10 MBit/s Down- und so 0,5-2,5 MBit/s Upstream bei so 50-65ms Ping. LTE hingegen so 25-40 MBit/s Down- und so 11 MBit/s Upstream bei 30-50ms Ping.


    Facebook, Instagram, Foren, Google Maps, Pokemon Go, etc. funktionieren mit UMTS900 genausogut wie mit LTE800. Denn Unterschied bemerkt man eigentlich kaum.


  • Facebook, Instagram, Foren, Google Maps, Pokemon Go, etc. funktionieren mit UMTS900 genausogut wie mit LTE800. Denn Unterschied bemerkt man eigentlich kaum.


    Ich schau oft Niederländisches Fernsehen dort arbeitet man bei schalten nach draußen meistens über Smartphones, oder Kameras mit LTE Modul.
    Beim letzten "Serious Request", Spendenmarathon eines Radiosenders dort, sind drei Moderatoren durch das Land gelaufen hin zum Studio, am Körper zwei Kameras die wiederum an einem Smartphone hangen und dauerhaft Livestreamten. Mit dem mickrigen Upload via UMTS undenkbar. Ähnliches vorgehen sieht man auch bei TV Stationen in anderen Ländern wie Frankreich ect. immer öfters. Man benötigt dort nicht mehr große Ü-Wagen, vieles läuft über die Mobilfunknetze.


    Privates Beispiel ich nutze einen Shadow Cloud Rechner, also Virtuell, gestreamt wird nur das Bild als Videostream, damit das aber Flüssig läuft muss auch der Upload schnell und Stark genug sein um Maus und Tastatur befehle zu Übertragen.
    Über 3G nur begrenzt nutzbar, durch Only 3G Modus schon mehrfach versucht.

    iPhone 15 Pro Max
    Telekom MagentaMobil L + MagentaEins

  • Ich schau oft Niederländisches Fernsehen dort arbeitet man bei schalten nach draußen meistens über Smartphones, oder Kameras mit LTE Modul. […] Ähnliches vorgehen sieht man auch bei TV Stationen in anderen Ländern wie Frankreich ect. immer öfters. Man benötigt dort nicht mehr große Ü-Wagen, vieles läuft über die Mobilfunknetze.


    Man mag es kaum glauben, das gibt es auch in Deutschland, sogar beim GEZahlten Rundfunk :) (War beim Telekom YouTube Channel zu sehen).


    Wobei das aber eine Randgruppen Nutzung ist.
    UMTS will trotzdem niemand mehr "neu" haben, und UMTS 900 bleibt eine Wahnvorstellung von Martyn.


  • Man mag es kaum glauben, das gibt es auch in Deutschland, sogar beim GEZahlten Rundfunk :) (War beim Telekom YouTube Channel zu sehen).


    Wobei das aber eine Randgruppen Nutzung ist.
    UMTS will trotzdem niemand mehr "neu" haben, und UMTS 900 bleibt eine Wahnvorstellung von Martyn.


    UMTS 900 ist vorallem spektral total ineffizient und basiert mehr so auf der "gefühlten Realität"...


  • Ich schau oft Niederländisches Fernsehen dort arbeitet man bei schalten nach draußen meistens über Smartphones, oder Kameras mit LTE Modul.
    Beim letzten "Serious Request", Spendenmarathon eines Radiosenders dort, sind drei Moderatoren durch das Land gelaufen hin zum Studio, am Körper zwei Kameras die wiederum an einem Smartphone hangen und dauerhaft Livestreamten. Mit dem mickrigen Upload via UMTS undenkbar. Ähnliches vorgehen sieht man auch bei TV Stationen in anderen Ländern wie Frankreich ect. immer öfters. Man benötigt dort nicht mehr große Ü-Wagen, vieles läuft über die Mobilfunknetze.

    Fuer einen Fernsehsender spielt Geld wohl eine untergeordnete Rolle, da waere es dann kein Problem wenn die dann vielleicht 50€ fuer einen 4G Tarif statt 15€ fuer einen 3G Tarif zahlen muessten.



    Privates Beispiel ich nutze einen Shadow Cloud Rechner, also Virtuell, gestreamt wird nur das Bild als Videostream, damit das aber Flüssig läuft muss auch der Upload schnell und Stark genug sein um Maus und Tastatur befehle zu Übertragen.
    Über 3G nur begrenzt nutzbar, durch Only 3G Modus schon mehrfach versucht.

    Das ist dann aber schon eine recht spezielle Nischenanwendung.



    UMTS 900 ist vorallem spektral total ineffizient und basiert mehr so auf der "gefühlten Realität"...

    Im Downstream ist der Unterschied zwischen UMTS und LTE nicht allzugross, und der der Upstream ist fuer die meisten Nutzer nicht so wirklich relevant.

  • Zitat

    und der der Upstream ist fuer die meisten Nutzer nicht so wirklich relevant.


    das sehen aber die ganzen Poster auf Instagram, Facebook &Co. definitiv anders, ebenso die mobilen Arbeiter, die von "vor Ort" mal eben ein paar hunder MB an Daten in die Cloud übermitteln müssen - oh je, UMTS ist TOT ...

    Gruß wirelessfriend


  • das sehen aber die ganzen Poster auf Instagram, Facebook &Co. definitiv anders, ebenso die mobilen Arbeiter, die von "vor Ort" mal eben ein paar hunder MB an Daten in die Cloud übermitteln müssen - oh je, UMTS ist TOT ...

    So ein Instagram-Video hat fast nie mehr als 3MB Groesse, und 3MB sind auch bei UMTS in maximal 20 Sekunden hochgeladen. Gut, bei LTE ginge es in weniger als 5 Sekunden. Aber macht das einen Unterschied? So knapp ist die Zeit dann doch nicht.


    Aehnlich sieht es meist bei Businessanwendungen aus. Um zum Beispiel ein Foto von einem defekten Teil oder einem falsch gelieferten Ersatzteil zu verschicken, fallen aehnliche Datenmengen an. Das geht also ebenso mit UMTS ganz gut.


    Leute die drei- oder vierstellige MBs mobil in die Cloud laden wollen oder muessen sind dann doch eher die Ausnahme.

  • als single-user-Betrachtung ok, aber es gibt nicht nur einen Kunden/Sektor - Fakt - UMTS ist von gestern und tot - niemand baut ein Netz aus lebenden Leichen - noch 3 Jahre, und ein oder mehrere Netzbetreiber haben UMTS abgeschaltet...

    Gruß wirelessfriend

  • Der Aufbau von UMTS900 hätte ja schon 2010-2012 erfolgen können und wäre bereits mit weit verbreiteten Geräten Apple iPhone 4S, Samsung Galaxy S2, LG Optimus 2X, etc. möglich gewesen. Schon Jahre vor LTE.

  • Der Aufbau von UMTS900 hätte ja schon 2010-2012


    Auch wenn Du es gebetsmühlenartig seit 2010 wiederholst, UMTS900 ist nicht gekommen, wird nicht mehr kommen und obwohl die Netzbetreiber gerade den größten Fehler überhaupt machen, es wird sogar LTE auf Band 1 ausgerollt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!