Frequenzauktion 2019

  • Es gibt aber eben auch etliche Stellen wo die Telekom oder Vodafone nicht brauchbar funktionieren.


    Gegen ein Nationalroaming für 2G (nur Voice & SMS, keine Daten) wäre ja nichts einzuwenden. Bei 3G, 4G und 5G bin ich dagegen. Voice ist egal! Die Daten zählen! Da muss es Wettbewerb geben.


  • Gegen ein Nationalroaming für 2G (nur Voice & SMS, keine Daten) wäre ja nichts einzuwenden.

    Das kann man sich dann aber auch schenken! Erstens wird Sprachtelefonie zumindest fuer Privatkunden immer unwichtiger, so das der Unterschied zwischen Netzsuche und GSM/EDGE eigentlich eh egal ist, weil man in beiden Faellen offline ist. Zweitens ist gerade bei o2 seit der Netzzusammenlegung die 2G Abdeckung eh perfekt - da gibt es ohnehin kaum relevante Funkloecher.


    Wenn dann braeuchte es das National Roaming vorallem bei 3G/4G. Bei 5G wahrscheinlich nicht vor 2025, da 5G bis dahin wohl ein "Luxusstandard" bleiben wird.


    Ich wuerde ja nicht fordern das man im National Roaming das ganze Datenvolumen nutzen kann, und auch nicht das man vollen Speed bekommt. So 1/4 des Datenvolumens und maximal HSDPA 3.6 Geschwindigkeit mit 3,6 MBit/s Down und 384 KBit/s Upstream wuerden ja genuegen.


    Man muss ja dann im National Roaming nicht gerade Streaming-Orgien betreiben, aber zumindest so Sachen wie Facebook, Instagram, Foren, Google Maps, etc. sollten uneingeschraenkt ohne Aufpreis moeglich sein.

  • Zitat

    Man muss ja dann im National Roaming nicht gerade Streaming-Orgien betreiben, aber zumindest so Sachen wie Facebook, Instagram, Foren, Google Maps, etc. sollten uneingeschraenkt ohne Aufpreis moeglich sein.


    Das sollte generell ohne Aufpreis möglich sein. Wenn muss der Betreiber den Preis bezahlen, damit er auch eventuell selber einen Mast baut.


    Wenn der Kunde es bezahlen soll und es nicht macht, dann wird man wieder sagen: Da sieht man es, in diesem Gebiet will ja keiner!!! Natürlich wird es dann die Masse tragen aber so ist es halt. Als Pack ist das Grütze. Dann kann man in der Tat gleich zur Telekom gehen. Jaja, die Indoor Versorgung aber was bei dem einen Indoor ist, ist beim anderen die Fläche. Wobei die Indoor Problematik sich bei der Telekom schneller verkleinert als die Fläche bei O2.


  • ja das reicht, weil die leute fast alle daheim wlan haben.


    es ist so. etz dich in den Süwex, setz dich in den IRE nach Stuttgart. das ist schrott. diese multi carrier Wlan dinger gehen nicht.... grauenhaftes erlebnis.

    iPhone 14 Pro @ Magenta L Young + M1

    Redmi 9c - Telekom und Vodafone lte (prepaid)

    redmi note 9t 5G - 5G SA + o2 4G

    poco m4 pro 5g - 5G SA + vodafone 4g

    xiaomi mi 11 lite - 5G SA

    moto g5 - DT B20/MOCN + GSM

  • Das kann man sich dann aber auch schenken!


    Genau ;)



    Erstens wird Sprachtelefonie zumindest fuer Privatkunden immer unwichtiger, so das der Unterschied zwischen Netzsuche und GSM/EDGE eigentlich eh egal ist, weil man in beiden Faellen offline ist. Zweitens ist gerade bei o2 seit der Netzzusammenlegung die 2G Abdeckung eh perfekt - da gibt es ohnehin kaum relevante Funkloecher.


    Dann braucht TEF doch schon mal kein "National"/"Local" Roaming



    Wenn dann braeuchte es das National Roaming vorallem bei 3G/4G. Bei 5G wahrscheinlich nicht vor 2025, da 5G bis dahin wohl ein "Luxusstandard" bleiben wird.


    Aber das bräuchte ein Netzbetreiber ja nur, wenn er einfach null ausgebaut hat in der Fläche.



    Ich wuerde ja nicht fordern das man im National Roaming das ganze Datenvolumen nutzen kann, und auch nicht das man vollen Speed bekommt. So 1/4 des Datenvolumens und maximal HSDPA 3.6 Geschwindigkeit mit 3,6 MBit/s Down und 384 KBit/s Upstream wuerden ja genuegen.


    Was hat ein Telekom Kunde im z. B. im Magenta Mobil L davon, wenn ein O2 Kunde im O2 Free L Boost für weniger Geld 60 GB hat und der Telekomkunde anteilig, nach deiner Rechnung, 2,5 GB [im "National"/"Local" Roaming]erbrauchen dürfte und der O2 Kunde 15 GB? Abgesehen davon braucht der Telekomkunde das ja gar nicht... Warum sollte die Telekom diesen Scheiß also mitmachen?



    Man muss ja dann im National Roaming nicht gerade Streaming-Orgien betreiben, aber zumindest so Sachen wie Facebook, Instagram, Foren, Google Maps, etc. sollten uneingeschraenkt ohne Aufpreis moeglich sein.


    Das verstößt gegen die Netzneutralität. Wenn ich schon von "Facebook, Instagram, Foren, Google Maps" lese. Das sind alles keine lebensnotwendigen Dienste. Ein Notruf hingegen wäre lebensnotwendig! Du willst damit nur Monopolisten stärken!


    Zitat von Mister79


    Das sollte generell ohne Aufpreis möglich sein. Wenn muss der Betreiber den Preis bezahlen, damit er auch eventuell selber einen Mast baut.


    Der Meinung bin ich auch! Es muss etwas kosten und man muss es spüren.


    Zitat von Mister79


    Wenn der Kunde es bezahlen soll und es nicht macht, dann wird man wieder sagen: Da sieht man es, in diesem Gebiet will ja keiner!!! Natürlich wird es dann die Masse tragen aber so ist es halt. Als Pack ist das Grütze.


    Zitat von Mister79


    Dann kann man in der Tat gleich zur Telekom gehen.


    Völlig richtig.


    Fazit: Die Telekom und Vodafone sind nicht dazu da die Netzlücken von TEF auszubessern.

  • ist schon richtig aber ob Vodafone nicht jetzt zur Telefonica wird?


    https://www.golem.de/news/betr…a-sparen-1811-137681.html


    Zusätzlich wurden nach dem Bericht des Haasischen Netzausbau jetzt die Netzkarten heute veröffentlicht. Ich sehe es wie die Schlagzeile, dass wird dem Haasischen Gesetz nicht schmecken. Gibt aber genau wieder was viele User hier so berichten und immer wieder tot geredet wird, sei es durch die Konsolidierung, sei es durch sonstige Anbindungen die noch fehlen oder einfach nach dem Motto, wird schon noch.


    Wer jetzt noch glaubt das die Auflagen an den Autobahnen erfüllt werden können, der hat aber verdammt viel Vertrauen in O2


  • Was hat ein Telekom Kunde im z. B. im Magenta Mobil L davon, wenn ein O2 Kunde im O2 Free L Boost für weniger Geld 60 GB hat und der Telekomkunde anteilig, nach deiner Rechnung, 2,5 GB [im "National"/"Local" Roaming]erbrauchen dürfte und der O2 Kunde 15 GB? Abgesehen davon braucht der Telekomkunde das ja gar nicht... Warum sollte die Telekom diesen Scheiß also mitmachen?

    Die Telekom Kunden wuerden umgekehrt natuerlich oftmals an den Ecken wo die Telekom ein Indoor-Problem hat oftmals o2 UMTS oder LTE nutzen koennen.


    Denn die Telkom ist zwar unbestritten besser als o2 - aber eben auch noch lange nicht so perfekt das sie kein National Roaming noetig haetten!


    Und vielleicht wuerde die Telekom dan im MagentaMobil L das Inklusivvolumen auf so immerhin 15GB - 25GB anheben damit die Kunden nicht zu o2 abwandern. Auch das würde den Telekom Kunden zugute kommen!




    Das verstößt gegen die Netzneutralität. Wenn ich schon von "Facebook, Instagram, Foren, Google Maps" lese. Das sind alles keine lebensnotwendigen Dienste. Ein Notruf hingegen wäre lebensnotwendig! Du willst damit nur Monopolisten stärken!

    Ich habe doch nicht von einer Bevorzugung bestimmter Dienste gesprochen, sondern von einer allgemeinden Drosselung auf HSDPA 3.6 Bandbreite im National Roaming. Da sehe ich kein Problem mit der Netzneutralitaet.


    Sondern ich habe die Dienste angefuehrt um zu zeige das sie auch mit HSDPA 3.6 Bandbreite noch ganz gut nutzbar waeren.

  • Zusätzlich wurden nach dem Bericht des Haasischen Netzausbau jetzt die Netzkarten heute veröffentlicht. Ich sehe es wie die Schlagzeile, dass wird dem Haasischen Gesetz nicht schmecken. Gibt aber genau wieder was viele User hier so berichten und immer wieder tot geredet wird, sei es durch die Konsolidierung, sei es durch sonstige Anbindungen die noch fehlen oder einfach nach dem Motto, wird schon noch.


    Wer jetzt noch glaubt das die Auflagen an den Autobahnen erfüllt werden können, der hat aber verdammt viel Vertrauen in O2


    Aha, mit Netztest. Ein Blick auf die Karten verrät: TEF hat mehr Löcher als ein Schweizer Käse. Logisch das sich Herr Haas regionales Roaming vorstellen könnte, ist doch die Abdeckung bei beiden Konkurrenten deutlich besser.

  • Wer jetzt noch glaubt das die Auflagen an den Autobahnen erfüllt werden können, der hat aber verdammt viel Vertrauen in O2

    Wie weit ist den TEF von der Vorgabe entfernt und welche Abdeckung erricht Vodafone?


    Einige Gemeiden in Bayern wollen ihre Funklöcher behalten und haben sich daher gegen einen Ausbau ausgesprochen.

    https://www.golem.de/news/deut…loechern-1811-137692.html

  • Wie weit ist den TEF von der Vorgabe entfernt und welche Abdeckung erricht Vodafone?


    Er bezieht sich auf diesen Artikel: [URL="https://www.bild.de/bild-plus/geld/wirtschaft/wirtschaft/exklusive-netzkarten-liefern-beweise-so-schlecht-ist-das-o2-netz-auf-unseren-aut-58386788,view=conversionToLogin.bild.html"]https://www.bild.de/bild-plus/geld/w...ogin.bild.html[/URL]
    Paywall, ohne Bild Plus Account wirst du da nix sehen. Ist ein Vorgeschmack auf den kommenden Computer Bild Netztest, LTE an Autobahnen, TEF deutlich an dritter Position, mit der geringsten Quote an Abdeckung, deutschlandweit.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!