Frequenzauktion 2019

  • Was will die Telekom (und auch Vodafone) mit den ganzen Frequenzen, die lassen doch eh nicht alle Kunden in das Netz, siehe LTE. Das hätte man als Auflage auch festlegen sollen.


    Eigentlich müsste Telefonica die meisten Blöcke bekommen, da die höchste Kundenzahl und der einzige Anbieter, der diskriminierungsfreien Netzzugang bietet.

    Mit der Problematik, hast du durchaus recht, und eine Freigabepflicht waere durchaus wunschenswert gewesen.


    Allerdings laeuft es auch bei Telefonica nicht perfekt, denn man muss bei o2 schon froh sein wenn man wenigstens GSM900+LTE800 hat, wahrend bei der Telekom der Vollausbau mit GSM900+UMTS2100+LTE800+LTE1800 vorhanden waere. Zudem hat Telefonica oft nur 1 Standort wo die Telekom 3-4 Standorte hat.


    Der einzige Grund Telefonica mehr Frequenzen zuzugestehen ist, das sie schon im 900 MHz, 1500 MHz und 1800 MHz Bereich den Kuerzeren gezogen haben.


  • Ohne 20 MHz bei 2100 MHz sähe das Vodafone-Netz auch nicht sonderlich gut aus...

    Natuerlich haette Vodafone gerne 20 MHz im 2100 MHz Bereich um bei existierenden UMTS Stationen einfach und guenstig LTE2100 nachruesten oder aktivieren zu koennen. Denn die Standorte fit fuer LTE1800 und LTE1500 zu machen waere aufwendiger und teurer. Aber zumindest hat Vodafone von den Frequenze her diese Option.


    Aber Drillisch als Newcomer, und o2 als Anbieter bei der letzten Auktion ganz ohne 1500 MHz Frequenzen und mit knappem 1800 MHz Frequenzen rausgingen, haben diese Optionen jetzt nicht mehr, und brauchen die Frequenzen deshalb noch dringender.

  • Was will die Telekom (und auch Vodafone) mit den ganzen Frequenzen, die lassen doch eh nicht alle Kunden in das Netz, siehe LTE.
    Das hätte man als Auflage auch festlegen sollen.


    Eigentlich müsste Telefonica die meisten Blöcke bekommen, da die höchste Kundenzahl und der einzige Anbieter, der diskriminierungsfreien Netzzugang bietet.


    Den „diskriminierungsfreien“ Zugang müssen sie aber wegen Auflagen anbieten...

  • Eigentlich müsste Telefonica die meisten Blöcke bekommen, da die höchste Kundenzahl und der einzige Anbieter, der diskriminierungsfreien Netzzugang bietet.


    Alles Sachen die man vorhersehen hätte können und entsprechend per Auflagen regulieren müsste - VOR einer Lizenzversteigerung. Aber wenn der Chefauktionator schon während des Verfahrens in Rente geht, dann weisst du, wer hier über wen bestimmt.

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 1&1. // eSIM: o2 + Telekom.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

  • Leider wurde das Angebot nicht genutzt, sondern Vodafone hat sich sofort den 2100er Block zurueckgeholt, der 3600er Block blieb aber bis Runde 492 unbesetzt.


    Ich frag mich was die Anbieter fuer ein Ziel haben, weil erst kloppt man mach um die 3600er Bloecke, und ist dann Einer frei, will ihn Keiner. Spaetestens bei der komplett vergebenen Runde 492 haette man dann aber "den Deckel draufmachen" sollen. Telekom 8 Bloecke, Vodafone 9 Bloecke, Telefonica 7 Bloecke, Drillisch 6 Bloecke waere doch halbwegs akzeptabel gewesen. Und ueber 6,52 Mrd. € waeren locker mehr als teuer genug gewesen!


    Mit Runde 493 kam dann wieder das Alte Spiel um einen 3600er Block, und die Summe jetzt ueber 6,54 Mrd. €.


    Ich frag mich echt was das soll, wenn das so weiter geht, sind wir bald ueber 7 Mrd. €. Und um das einen Anbieter aus der Auktion draengen kann es jetzt auch nicht mehr gehen, denn eine solche Summe wird jetzt schon geteilt durch Vier eine teure Sache, geteilt durch Drei wuerde es horrend teuer. Das kann jetzt auch nicht mehr im Sinne der Anbieter sein.


    *****


    Dabei haette man jetzt durch das Drillisch-Angebot noch eine schoene Idealloesung fuer unter 6,5 Mrd. € erreichen koennen:


    [IMG2=JSON]{"data-align":"none","data-size":"full","height":"462","width":"720","src":"https:\/\/i.ibb.co\/FhWmzjZ\/auktion6.jpg"}[/IMG2]

  • DIE 3 alten Anbieter werden so lange weiterbieten bis 1&1 die Segel streicht.... ;) egal ob 7 ,8 11 oder 15 Miliarden
    ??? gibt es für 1&1 irgendeine Hintertür um mitt wenigen 100 Millionen Strafzahlung aus der Auktion zu kommen ?

    O2 Blue All in L 5G 244GB

  • Du malst dir immer die Welt, wie sie dir gefällt.
    Nochmal:
    Die Telekom wird auf gar keinen Fall vom jetzigen Niveau runter gehen, völlig egal wie teuer es noch wird.
    Irgendwer anderes muss nachgeben.
    Vodafone auch nahezu unvorstellbar, TEF vielleicht irgendwann, 1&1 DRI schwer einzuschätzen.

    Xiaomi Mi 9 Dual-Sim, Freenet FUNK & Roaming Cards, Unitymedia 2Play 400/40

  • Schon möglich,dass ein Anbieter (Drillisch) rausgedrängt werden soll.Nur so lassen sich hier die teuren Kosten wieder einbringen.

    Telefonica O2 Free M Boost 10 GB mit 2 Multicards für 17,99 € mit I-Phone 8
    Fraenk mit I-Phone SE

    Lidl-Connect mit Google Pixel 4
    Samsung Galaxy Note 10.1 2014-Edition Tablet und Microsoft Surface 3 Pro
    Kabelinternet: Vodafone/Unitymedia 2 Play 100/50 MBit.

  • Mit dem Ergebnis von Runde 494 oder wie?


    Edit: okay, laut Golem wohl ja. Dann hat 1&1 den Kürzeren gezogen.

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!