Moin. Ich fahre seit kurzem jeden Tag eine weitere Strecke über Land und muss dabei unter anderem immer eine Bundesstraße überqueren. Auf beiden Seiten sind Stopschilder angebracht. Ich habe es mal so gelernt, dass sich die Linksabbieger und Geraudeausfahrer immer links neben der Verkehrsinsel einordnen sollen, damit die Rechtsabbieger freie Bahn haben und nicht so lange warten müssen. Ich sehe jetzt aber jeden Tag Leute die geradeaus wollen und sich trotzdem rechts einordnen. Eine kurze Recherche hat ergeben, dass wohl beides richtig ist, aber kann das sein?
Verkehr, wo einordnen bei Geradeausfahrt
-
-
-
Man hat immer rechts zu fahren.
-
So lange keine Markierung auf dem Boden ist, ist alles Richtig. Wenn der Bereich schmal ist, ist es auch so, das halt nur ein Fahrzeug bis zur Haltelinie vorfahren kann. Ist der Bereich breit, muss man sich arrangieren.
Ich habe auch schon Idioten erlebt die mit Blinker Links dort ganz rechts gestanden haben. Ich bin dann ja so nett und stell mich links daneben :pAber wie schon geschrieben, solang da keine Markierung ist, hat man sich nur mit Rücksicht auf die anderen einzuordnen, vorgeschrieben ist aber nix.
-
Ich habe auch schon Idioten erlebt die mit Blinker Links dort ganz rechts gestanden haben. Ich bin dann ja so nett und stell mich links daneben :p
Mache ich bei uns auch immer, denn 99% wissen einfach nicht, dass man sich in der Einbahnstraße zum Abbiegen nach links auch nach links einordnet. Die Blicke sind köstlich. -
Pauschal kann man es zwar nicht sagen, aber ich wuerde mal davon ausgehen, das wenn die Strasse breit genug waere auch Markierungen vorhanden waeren, und wenn keine Markierungen vorhanden sind, sie Strasse eben nicht breit genug ist.
Solches "inoffzielles zweispuriges abbiegen" minimiert zwar die Staugefahr aber kann eben schnell zum Sicherheitsrisiko werden. Solange nur PKW im Spiel sind es es kein Problem.
Aber sobald LKW ins Spiel kommen wirds dann schonmal eng das zwei Fahrzeuge nebeneinander passen.
Die groesste Gefahr ist aber dann beim eigentlichen Abbiegen, wenn dann links ein Van oder LKW steht, und rechts ein PKW, sieht der PKW den Verkehr von links auf der Bundesstrasse nicht gut. Bei offiziellen Markierungen ist es ja so, das dann der Haltebalken links so 2m weiter hinten ist als der Haltebalken der Rechtsabbieger rechts, so das das die Rechtsabbiger immer uneingeschraenkten Blick nach links haben. Aber das wird ja beim "inoffzielles zweispuriges abbiegen" meistens nicht gemacht.
-
Pauschal kann man es zwar nicht sagen, aber ich wuerde mal davon ausgehen, das wenn die Strasse breit genug waere auch Markierungen vorhanden waeren, und wenn keine Markierungen vorhanden sind, sie Strasse eben nicht breit genug ist.
Nöö, vielleicht in deiner Welt, aber in der Realität gibt es auch genug breite Strassen ohne Markierung. Liegt einfach am Verkehrsaufkommen und welcher Strassenkategorie die Strassen angehören. Das Markieren und in Stand halten der Markierung kostet ja auch Geld.
Solches "inoffzielles zweispuriges abbiegen" minimiert zwar die Staugefahr aber kann eben schnell zum Sicherheitsrisiko werden. Solange nur PKW im Spiel sind es es kein Problem.Da ist nix inoffiziell, wenn Platz ist und keine Markierungen ist alles Rechtens.
Aber sobald LKW ins Spiel kommen wirds dann schonmal eng das zwei Fahrzeuge nebeneinander passen.Deshalb bleibt man dann einfach dahinter. -> Rücksicht / Mitdenken
Die groesste Gefahr ist aber dann beim eigentlichen Abbiegen, wenn dann links ein Van oder LKW steht, und rechts ein PKW, sieht der PKW den Verkehr von links auf der Bundesstrasse nicht gut. Bei offiziellen Markierungen ist es ja so, das dann der Haltebalken links so 2m weiter hinten ist als der Haltebalken der Rechtsabbieger rechts, so das das die Rechtsabbiger immer uneingeschraenkten Blick nach links haben. Aber das wird ja beim "inoffzielles zweispuriges abbiegen" meistens nicht gemacht.Bei Euch in Bayern vielleicht. Hier bei uns in NRW ist die Haltelinie auf einer Höhe. Allenfalls ist die Linke Seite mal zurückversetzt an Strassen ohne Verkehrsinseln wenn der Abbiegebereich so eng ist, das ein LKW der IN diese Strasse von links kommen einbiegen muss, weit ausholen kann.
Nach deiner Theorie würde dann ja der Rechtsabbieger den Linksabbieger die Sicht nehmen. -
§ 2 Abs. 2 der StVO sagt doch aus, daß man möglichst weit rechts zu fahren hat. Weshalb sollte man denn dann beim Anhalten stehen können wo man will? Müßte doch eigenlicht in der Fahrschule gelehrt werden, Geradeausfahrer und Rechtsabbieger stehen rechts, Linksabbieger stehen links.
-
Nach deiner Theorie würde dann ja der Rechtsabbieger den Linksabbieger die Sicht nehmen.Linksabbieger muessen dann eben notfalls nochmal direkt vor der Kreuzug anhalten.
Und nach rechts ist die Sicht ja besser, weil der Fahrstreifen wo der Verkehr von rechts kommt eh ein paar Meter weiter weg ist. Da sieht man dann leichter vorbei, selbst wenn da ein Van oder LKW steht.
-
Linksabbieger muessen dann eben notfalls nochmal direkt vor der Kreuzug anhalten.
Und nach rechts ist die Sicht ja besser, weil der Fahrstreifen wo der Verkehr von rechts kommt eh ein paar Meter weiter weg ist. Da sieht man dann leichter vorbei, selbst wenn da ein Van oder LKW steht.
Zwischen Dir und der Fahrspur die von rechts kommt, ist aber immer noch die Fahrspur die von links kommt, die sollte man unter Umständen auch beachten wenn man anfährt. Könnte sonst teure Geräusche machen
-
Zwischen Dir und der Fahrspur die von rechts kommt, ist aber immer noch die Fahrspur die von links kommt, die sollte man unter Umständen auch beachten wenn man anfährt. Könnte sonst teure Geräusche machenDer Blick nach links ist für Linksabbieger ja eh ohne Einschraenkungen.
Nur der Blick nach rechts kann durch Rechtsabbieger erstmal eingeschraenkt sein.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!