Alle n78 smallcells in Telefonzellen die ich kenne wurden abgebaut oder sind aus.
Gilt das nur für n78 oder für Smallcells im großen und ganzen? Ich habe inzwischen den Eindruck, die Telekom will sich von den Smallcells komplett verabschieden.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Alle n78 smallcells in Telefonzellen die ich kenne wurden abgebaut oder sind aus.
Gilt das nur für n78 oder für Smallcells im großen und ganzen? Ich habe inzwischen den Eindruck, die Telekom will sich von den Smallcells komplett verabschieden.
[...], dass jemand bei CM im Telekomlayer in Hannover die Smallcells an ÖTELs gelöscht hat? I
In Hamburg jetzt auch und sogar einen(?) Decommissioned-Standort.
https://docs.cellmapper.net/mw/262_1_134396
Gilt das nur für n78 oder für Smallcells im großen und ganzen? Ich habe inzwischen den Eindruck, die Telekom will sich von den Smallcells komplett verabschieden.
Alle telefonzellen sind aus
Schade, in der Anfangszeit von 5G hieß es ja, genau in die Richtung von vielen kleinen Zellen wird es gehen. Etwas merkwürdig dieser Rückzieher
Etwas merkwürdig dieser Rückzieher
Vielleicht hat man gemerkt, dass man die Kapazitäten momentan nicht braucht. Es müssen ja auch nicht zwingend ÖTELs sein, z.B. Laternen oder Fassaden gingen ja auch.
Und bevor outdoor was kommt, kommen N78-Indoorzellen. Macht o2 ja schon.
Schade, in der Anfangszeit von 5G hieß es ja, genau in die Richtung von vielen kleinen Zellen wird es gehen. Etwas merkwürdig dieser Rückzieher
Da war zwischendurch sogar mal von 10.000 SmallCells als Ziel die Rede, ich fand die immer gut, weil die teilweise an Stellen, wo Indoorempfang durch Makrostandorte nicht verfügbar war, die Versorgung verbessert haben. VF baut ja Mikrozellen in Litfasssäulen weiter aus und werden ihre Gründe dafür haben. Insofern würden mich die Gründe für die Entscheidung der TK schon interessieren. Allerdings hält sich die TK auffällig bedeckt zu dem Thema, in der letzten Youtube Session "Fragen an den Technikchef" wurden alle Fragen zu dem Thema komplett ignoriert.
Gäbe es in Europa mmWave (6-GHz-Band) wie in den USA, würde man all diese Smallcells sicher brauchen. Derzeit ist das Band aber bei uns noch nicht für Mobilfunk freigegeben und wann das freigegeben wird, bleibt ungewiss. Darüber hinaus leiden die Telefonsäulen an massivem Vandalismus, gerade in "schwierigeren" Gegenden wie z. B. das Frankfurter Bahnhofsviertel, wo die Technikschränke sehr gerne aufgebrochen werden. Da fällt dann der Kosten-Nutzen-Faktor ins Bodenlose.
Gibt es aktuell denn überhaupt noch aktive Smallcells in Telefonsäulenbauweise?
Gibt es aktuell denn überhaupt noch aktive Smallcells in Telefonsäulenbauweise?
Ich zitiere mal carljiri
Tja momentan werden die Dinger nicht gebraucht und in 5 Jahren sieht das ganze wieder anders aus. Und der Vandalismus mit den dadurch verbundenen Kosten ist das andere Argument. Tja, die verstärkte Nutzung von B32 wird auch dafür sorgen, daß die Dinger momentan nicht so gefragt sind.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!