Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

  • Was mich wundert: bei Steam sind aus diesem Grund einige Spiele aus dem Verkauf genommen worden und es wurden (bei Online-Spielen) Server abgeschaltet. Bereits gekaufte Spiele behält man, aber neu kann man die nicht mehr bekommen.
    Was hat es damit auf sich? Warum passiert das? Genügt da nicht eine Anpassung?

    Nachdem die meisten User, die unter supranasaler Oligosynapsie (und auch Morbus Bahlsen) leiden, hier endlich gesperrt worden sind, wage ich mal wieder den einen oder anderen Besuch hier...

  • Die DSGVO ist so neu und voller unbestimmter Rechtsbegriffe, dass erst einmal alle auf Nummer Sicher gehen wollen. Nachvollziehbar, ziehlt aber über das Ziel hinaus. Zumal eine lumpige Email eh nicht reicht, um jetzt gesetzeskonform Daten zu erheben.


    Ist eben auch ein Schnellschuss, damit man (als Firma) ÜBERHAUPT etwas in den Händen hält.

    Suche: aktuell nichts


    30 positiv in der "neuen" Vertrauensliste, ??x mal positiv in der "Alten"..:-)


    Insider: Die Plaaaaaattttttttforrrrrrrrmmmmmmmmmm brennt nicht mehr, sie ist abgesoffen.....!

  • Die DSGVO ist so neu und voller unbestimmter Rechtsbegriffe, dass erst einmal alle auf Nummer Sicher gehen wollen.


    Vor allem, da man in den letzten 2? Jahren die Möglichkeit hatte, sich darauf vorzubereiten. Aber es ist wie Weihnachten: jederzeit ist der Termin bekannt und dennoch bricht bei vielen am 23.12. Panik aus, weil schon wieder plötzlich Weihnachten vor der Tür steht. :rolleyes:

  • Vor allem, da man in den letzten 2? Jahren die Möglichkeit hatte, sich darauf vorzubereiten.... :rolleyes:


    Ist imho ausdruck der leider immer mehr festzustellenden tendenz, daß unternehmen i.S. kundenorientierung nur das allernotwendigSTe tun und alles, was über das notwendigSTe hinausgeht, als renditeschmälernd (ver)meiden wie der teufel das weihwasser ...


    Woran die masse der kunden nicht unschuldig ist, weil geiz ja sooo geil ist (und viele unternehmen deshalb bei den (un)kosten sparen, wo es nur geht) ...


    Wie oft habe ich bei unternehmen mit mMn unzureichender zahl oder kompetenz des personals schon angesprochen, daß ich ja gerne bereit wäre, mehr zu bezahlen, wenn ich dafür mit in zahl und kompetenz ausreichenden ansprechpartnern zu tun hätte. Die -- nicht verifizierbare -- antwort war immer die selbe : "Ja, Sie würden vielleicht mehr bezahlen, aber sonst niemand".


    Ich glaube das ehrlich gesagt nicht, daß es zu wenige menschen gibt, die bereit sind, für guten service mehr zu bezahlen. Wäre dem nämlich so, wäre ich längst pleite ... ich gestehe allerdings zu, daß ich mit minimalservice wahrscheinlich auch nicht pleite wäre, vielleicht sogar unterm strich mehr übrig bliebe. Aber das widerspräche einfach meinem verständnis von ordentlicher arbeit.

  • Ich habe nun den Cookie Hinweis auf meiner HP installiert. Bisher waren die Datenschutz FAQ`s gut sichtbar auf der Startseite verlinkt, was nun wohl nicht mehr ausreicht.


    Es ist halt lästig sich da durchzuklicken, gerade in der mobilen Ansicht, daß wollte ich meinen Besuchern bisher ersparen. Zudem habe ich auch überhaupt kein Interesse an deren Daten und benutze auch z.B. auch kein Google Analytics.


    Allerdings weiß ich nicht was mein verwendetes CMS so an Daten sammelt. Um also ganz sicher zu gehen, habe ich dann gleich (obwohl das rechtlich in D wohl noch nicht notwendig ist ?) die Option "Cookies ablehnen und Seite verlassen" eingebaut und das zu einer statischen Webseite mit Abschiedsmeldung verlinkt. Ich hoffe jetzt ist erstmal Ruhe !

  • Vor allem, da man in den letzten 2? Jahren die Möglichkeit hatte, sich darauf vorzubereiten.

    Eben. Die Landesdatenschutzbeauftragten hatten 2 Jahre die Möglichkeit sich darauf vorzubereiten und Richtlinien und Handlungsempfehlungen zu erstellen. Was haben sie gemacht? Richtig, sie haben nach zeitraubenden Konferenzen und Beratungen dann dieses Frühjahr damit begonnen.


    Klar, dass dann Panik beim kleinen Mann entsteht und der gar nicht weiß, wie und was er in wenigen Wochen alles so anpassen muss oder sollte. Dann schießt man halt mal mit dem Schrotgewehr und hofft, dass man vieles trifft. ;-)


    Und lustigerweise kommt dann der Europäische Rat 4 Wochen(!) vor Start um die Ecke und passt die DSGVO in einem 386seitigen Dokument mal so eben neu an.

  • Hallo!



    Man muss also davon ausgehen das die Firmen bisher ihre Datenschutzprozesse nicht im Griff hatten, wenn sie erst anno 2018 anfangen das gerade zu ziehen.


    Ich glaube eher dass die Firmen abgewartet haben ob die neue Verordnung nicht doch noch kippt. Zwei Jahre Übergangsfrist sind eine lange Zeit, in der man noch schnell so viel Geld als nur möglich mit den Daten abschöpfen kann.


    Gruß, René

    Wenn die Kuh schon im Brunnen liegt, ist es unsinnig noch einen Deckel draufzumachen.


    Öffne Dein Herz und Du wirst die Welt sehen,

    öffne Deinen Geist und Du wirst sie verstehen.

  • Aber wenn es morgen z.B. eine Verordnung gäbe die die Gewährleistung (Mangelbeseitung) europaweit auf 1 Jahr festlegen würde dann würden sich die Händler garantiert keine zwei Jahre Zeit lassen, sondern innerhalb von 3 Wochen reagieren. ;)

    Wenn die Kuh schon im Brunnen liegt, ist es unsinnig noch einen Deckel draufzumachen.


    Öffne Dein Herz und Du wirst die Welt sehen,

    öffne Deinen Geist und Du wirst sie verstehen.

  • Wenn die Verordnung klar und deutlich formuliert wäre und keine offenen Fragen hinterließe, ja dann würden die Händler innerhalb von 3 Wochen reagieren. Stimmt. Ansonsten nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!