ZTE stellt Produktion von Smartphones ein

  • War klar dass es ZTE schnell erledigen wird nach den US-Sanktionen gegen ZTE.
    Ich hoffe, dass die Chinesen angemessen reagieren.
    Wie wäre es mit einem Exportstop seltener Erden an US-Firmen und ihre Produzenten?
    Apple würde da ganz schnell, ganz große Probleme bekommen.


    http://winfuture.de/news,103152.html

    Einmal Löwe - Immer Löwe!


    Vertrauensliste: 33x Liste IV, 9x Liste V

  • Quatsch. So funktioniert Marktwirtschaft und Kapitalismus nicht. Auch nicht in China und Shenzhen. Die Chinesen kicken ein, so einfach ist das. Und Huawei wird beten, nicht ebenfalls mit Sanktionen belegt zu werden.

    Suche: aktuell nichts


    30 positiv in der "neuen" Vertrauensliste, ??x mal positiv in der "Alten"..:-)


    Insider: Die Plaaaaaattttttttforrrrrrrrmmmmmmmmmm brennt nicht mehr, sie ist abgesoffen.....!

  • Letztlich wird es auch die US-Wirtschaft selbst schwächen. ZTE hat ja angekündigt mit Huawei ein neues OS zu entwickeln. Mit den zig Milliarden potentiellen Kunden (Chinesen), ist das nicht mal unrealistisch. Es gab ja schon genügend Anläufe (Sailfish, Ubuntu etc), aber unter den Umständen kann das werden.
    Qualcomm verkauft weniger, denn auch für die Prozessoren werden Alternativen gefunden.


    Für mich als Axon7-Nutzer und Betatester ist es besonders bitter, da Oreo gerade so nicht fertig gestellt werden konnte.


    Viele Grüße
    Kai

  • Und Huawei wird beten, nicht ebenfalls mit Sanktionen belegt zu werden.


    Warum? Mobilfunktelefone und Netzausrüstung von Huawei spielt in den USA eh keine Rolle https://www.inside-handy.de/news/477...nage-vorwuerfe
    Anderseits auch das was Sie weltweit verkaufen und in ihre Telefone verbauen kommt sehr selten von US Firmen!
    Qualcomm zBsp. findest du in den neueren Huaweis eh nicht mehr.

  • ZTE macht mit Smartphones eh keinen bzw. kaum Profit. Das richtige Geld wird mit Mobilfunktechnik wie Basisstationen verdient. Auch ohne Entscheidung der USA hätte ZTE sich früher oder später aus den Geschäftsbereich Smartphone verabschiedet.


    Für den chinesischen Smartphone Markt spielt die Google Zertifizierung keine Rolle da die Google Dienste eh gesperrt sind. Android AOSP kann man dank OpenSource weiterhin nutzen. Nur für die eh gesperrten Google Dienste muss man bereits existierende Alternativen von Baido oder Alibaba nutzen.


    Beim Alternativen Betriebssystem wird es sich um einen Fork von AOSP handeln mit den Store von Baido oder Alibaba. Eine komplette, inkompatible Neuentwicklung wäre nur erforderlich wenn man weiterhin Geräte mit zertifizierten Android verkaufen will.

  • Die Tage gab es doch berets die Meldung, dass Mediatek (Taiwan) wieder Chips liefern darf. Und dass ein chinesischer Hersteller noch keine in China (vom Amerikaner) hergestellten Chips abgekupfert hat lässt sich auch kaum glauben.

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 1&1. // eSIM: o2 + Telekom.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

  • Nun gut, schön das ZTE jetzt auf Mediatek- Prozessoren setzt. Nur was bedeutet es für die aktuellen ZTE-Telefone mit Qualcomm-Prozessoren? Elektroschrott ohne Updates und Playstore sowie anderen Google-Diensten?

  • Und dass ein chinesischer Hersteller noch keine in China (vom Amerikaner) hergestellten Chips abgekupfert hat lässt sich auch kaum glauben.

    Abkupfern spart gegenüber den Kauf einer ARM-Lizenz kaum Geld und provoziert rechtliche Probleme wenn man die Geräte auf den wichtigen indischen Markt verkaufen will.


    Xiaomi entwickelt inzwischen ebenfalls eigene Chips die wie fast alle Mobilchips (inkl. Applechips) auf Lizenzierte ARM-IP-Cores basieren. Mit eigenen Chips hat man mehr Freiräume bei der Softwareentwicklung und muss nicht warten bis z.B. Qualcomm die passenden Treiber für eine neuere Android Version bereitstellt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!