O2 DSL->VF DSL gewechselt, 2 Rechnungen, O2 u. VF behaupten mich als Kunden zu haben

  • Hallo,


    ich brauche mal Rat zu folgendem Problem:


    Habe gewechselt von O2 DSL zu VF DSL. Technisch gelungen, VF - Zugangsdaten in die Fritzbox eingegeben (gleiche Fritzbox wie bei O2 DSL, ist Gebrauchtrouter der mir gehört), kann surfen und telefonieren.
    O2 schickt weiter Rechnungen und bucht ab, behauptet nie von VF eine Kündigung gekriegt zu haben.
    VF hingegen behauptet O2 gekündigt zu haben (kann das angeblich auch belegen), wird aber auch nicht weiter tätig in der Sache.


    Wie gehe ich nun am besten vor?


    Es auf einen Streit mit O2 ankommen lassen (zurückbuchen, Anwalt mit einfordern der Rechnungsbeträge beauftragen)?


    Kann die BNetzA helfen?


    Streitschlichtungstelle?

  • Wer hat denn bei O2 gekündigt?
    Warst Du das manuell oder (was immer besser ist) hat der neue Anbieter den Wechsel vollzogen?
    Bei einer Kündigung müsstest Du ja auch eine Kündigungsbestätigung von O2 erhalten haben?

  • Kann man eigentlich auf einen Anschluss zwei DSL Anschlüsse haben?


    seaman100

    Mobilcom 10GB Flat in D1 Netz, ab 14.12.22 bei SIM.DE
    Sonderkündigung von o2 zum 15.12.2011/seit 9.1.12 bei der Telekom
    Xiomi Redmi Note 9 pro

  • VF behauptet O2 gekündigt zu haben, kann das angeblich beweisen, will in der Sache aber nicht weiter tätig werden. O2 behauptet nie eine Kündigung erhalten zu haben.
    O2 versucht es über eine Störungsmeldung über die Telekom und will mich dann informieren.


    Ich staune trotzdem warum es zu solchen Schwierigkeiten kommen kann. Vodafone kann doch nur übernehmen wenn O2 abgibt, also muß das doch bei O2 angekommen sein.

  • Kann man eigentlich auf einen Anschluss zwei DSL Anschlüsse haben?

    Wenn man zwei Adernpaare hat ist dies möglich. Gab es damals vor der ISDN-zeit um eine zweite Leitung zu bekommen.


    Das Problem ist das O2 als auch Vodafone das Bitstream Angebot der Telekom verwendet, daher ist es technisch Problemlos möglich das man beide Zugangsdaten verwenden kann.

  • O2 hat mir dazu etwas ziemlich Wildes erzählt was ich nicht prüfen kann. Angeblich können auf meinem Anschluß drei DSL-Tarife zugleich gebucht und genutzt werden. Würde sich Zero Port nennen und nur in Ausnahmefällen so konfiguriert.
    Bei O2 hat man sich gewundert warum das bei mir so möglich war, dieser Ablauf der "Übergabe" - es hätte bei einer Prüfung fehlschlagen müssen.
    Die Info mit dem Zero Port bekamen die wohl von der Telekom.
    Vodafone jetzt berichtet mir dass sie nicht beim anderen Anbieter kündigen, wenn keine Rufnummer mitgenommen wird, also etwas komplett anderes.
    Tatsächlich steht in den Formularen drin:


    "Mir ist bekannt, dass ich den Festnetzanschluss bei einem anderen Telefonanbieter selbst
    kündigen muss, wenn ich keine Rufnummernportierung zu Vodafone beantragt habe."


    Andrerseits heißt es immer "nicht selbst kündigen". Und ich dachte halt das es technisch schon nicht machbar wäre zwei Anbieter auf einer Telefonleitung zu haben.


    Auch betrachtete ich das bisher immer als DSL-Anschluß und nicht Telefonanschluß.
    Sehr doof das Ganze.
    Hat jemand einen guten Tip? Nochmal kündigen könnt ich, klar, aber irgendwie fühle ich mich da verarscht.


  • Vodafone jetzt berichtet mir dass sie nicht beim anderen Anbieter kündigen, wenn keine Rufnummer mitgenommen wird, also etwas komplett anderes.
    Tatsächlich steht in den Formularen drin:


    "Mir ist bekannt, dass ich den Festnetzanschluss bei einem anderen Telefonanbieter selbst
    kündigen muss, wenn ich keine Rufnummernportierung zu Vodafone beantragt habe."


    Ist korrekt.


    Zitat

    Andrerseits heißt es immer "nicht selbst kündigen".


    Das heisst es aber wirklich nur wenn man die alte Rufnummer mitnehmen möchte. Vereinfacht das ganze.


    Zitat

    Auch betrachtete ich das bisher immer als DSL-Anschluß und nicht Telefonanschluß.


    Das wäre für mich dasselbe. Ich kenne niemanden der einen reinen Datenanschluß hat ohne dazugehörige Telefonnummer. Es mag Leute geben die die Festnetznummer nicht nutzen aber im Anschluß enthalten ist sie trotzdem.

    Zitat

    Hat jemand einen guten Tip? Nochmal kündigen könnt ich, klar, aber irgendwie fühle ich mich da verarscht.


    Wie ist denn die Restlaufzeit bei o2 ? Kündigen würde ich auf jeden Fall nochmal extra. Verarsche seh ich wenn dann nur in der ursprünglichen Aussage von VF das sie den Anschluß gekündigt hätten und das auch belegen könnten. Aber wenn das auch nur die Aussage eines Hotliners ist ist die wahrscheinlich auch nicht so nachweisbar. Und den "Mir ist bekannt"-Teil wirst du ja unterschrieben haben.

  • VF behauptet O2 gekündigt zu haben, kann das angeblich beweisen, will in der Sache aber nicht weiter tätig werden. O2 behauptet nie eine Kündigung erhalten zu haben.
    O2 versucht es über eine Störungsmeldung über die Telekom und will mich dann informieren.


    Das spricht ja schonmal dafür dass VF den Auftrag zur Portierung erhalten hat, wär natürlich praktisch wenn du das schriftlich hättest.

    Zitat


    Ich staune trotzdem warum es zu solchen Schwierigkeiten kommen kann. Vodafone kann doch nur übernehmen wenn O2 abgibt, also muß das doch bei O2 angekommen sein.


    Das ist ganz einfach, die Telekom (ich vermute mal dass dein Anschlussüber das Telekom Netz läuft) prüft bei Anbieterwechsel nicht ob der übernehmende Anbieter überhaupt dazu berechtigt ist, daher kann die Aussage von O2 durchaus korrekt sein.


    Wenn du keine Rufnummernportierung beantragt hast liegt der Fehler bei dir, VF spart sich die Arbeit für Kunden die keine Portierung beantragen zu kündigen, dann ist es auch nicht ihr Problem wenn es zu Problemen mit Restlaufzeit beim Altvertrag kommt. Wobei dann die Aussage von VF dass sie gekündigt haben auch merkwürdig wäre.


    Hast du eine Rufnummernportierung beantragt liegt der Fehler entweder bei VF oder bei O2, wenn du keine Detektivarbeit machen willst wer Schuld ist schreib eine Beschwerde an die Bundesnetzagentur und setz VF eine Frist von 4 Wochen deine bisherge Rufnummer zu schalten mit dem Hinweis ansonsten wegen Nichterfüllung den Vertrag außerordentlich zu kündigen.


    Wenn die Widerruffrist noch nicht rum ist widderuf bei VF, dann kommst du erstmal ohne Gezacker aus dem Neuvertrag raus und kannst mit O2 aussortieren wieviel Restlaufzeit du noch hast und dann zum passenden Zeitpunkt wieder einen Neuvertrag bei VF machen.
    Einen haken hat das: Ohne Nachweis wer es versaut hast bist du für den Zeitraum wo beide Verträge liefen ggf. bei beiden Anbietern Zahlungspflichtig, daher solltest du zusätzlicgh eine Beschwerde an die BNetzA schreiben, falls die sich der Sache annehmen müssen die Anbieter die Hosen runterlassen.

  • Ich würde erst mal prüfen, über welches Netz Du derzeit telefonierst oder online bist.
    Telefon: 0310 anrufen, VNB wird kostenlos angesagt. Wenn scheinbar "tote Leitung", die Rufnummer mit "#" abschließen.
    Internet: Speedtest ausführen z.B. http://www.speedmeter.de/ (zeigt den Netzanbieter an).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!