Jetzt haben aber z.B. polnische Betreiber Riesenverluste durch die RLAH-Regelung angegeben. Das kann nicht passieren, wenn sie ihre Mengen-FUP so umsetzen, wie sie sagen. Da bleibt fast nichts mehr aufpreisfrei und bei Aufpreisen dürfen sie den max. Großhandelspreis + Mwst. nehmen. Wo sollen da denn die Verluste herkommen? Natürlich sind die Inlandspreise in Polen nicht kostendeckend, aber daran kann das Roaming nicht Schuld sein.
Das verstehe ich auch nicht. Da soll jemand 32.000 Minuten im Monat im Roaming telefoniert haben. Wie schafft man sowas überhaupt (durchschnittlich über 17 Stunden am Tag)? Und jemand im Roaming 500 GB verbraucht haben :confused: Wie soll das gehen, wenn alle behaupten, dass Zuschläge berechnet werden?
https://alertify.eu/polish-ope…-pln-350-million-on-rlah/
Im GEREK Report sah man wirklich, dass die Polen viel viel mehr telefonieren als die anderen. Habe mich schon damals beim Lesen gewundert, was da los ist.
https://berec.europa.eu/eng/do…april-2017-september-2017
Auf jeden Fall verstehe ich das so, dass die Gesamtkosten für das EU-Roaming für die polnischen Betreiber 80 Mio. € waren. Das ist gerade 0,17€ pro Einwohner und Monat. Wenn die das nicht decken können, dann machen die was falsch...