Vodafone LTE2100 - erste Sichtungen und Erfahrungen


  • Die neue 2100 MHz Frequenzvergabe gilt doch erst ab Januar 2021?


    Ich hatte es so verstanden, dass VF ab 2021 20 MHz Bandbreite hat, TEF 20 MHz und die Telekom schon ab 2020 20 MHz Bandbreite :confused:


    Mehr als 4.800 Standorte sind[, laut der tollen MLS-Karte von [USER="221976"]MaxOMagier[/USER],] schon mit LTE 2100 on air. Das entspricht etwa 37% des gesamten 3G-Footprints in Deutschland von Vodafone :top:. Ich vermute, dass man bis Ende des Jahres noch auf etwa 250-300 Standorte mehr [mit LTE 2100] kommen wird. Mitte nächsten Jahres könnte man dann alle Standorte bereit für den 3G-Shutdown gemacht haben (von einigen Standorten mit Anbindungs- bzw. /und Aluhutproblemen mal abgesehen) :).


  • Ich hatte es so verstanden, dass VF ab 2021 20 MHz Bandbreite hat, TEF 20 MHz und die Telekom schon ab 2020 20 MHz Bandbreite :confused:


    Mehr als 4.800 Standorte sind[, laut der tollen MLS-Karte von [USER="221976"]MaxOMagier[/USER],] schon mit LTE 2100 on air. Das entspricht etwa 37% des gesamten 3G-Footprints in Deutschland von Vodafone :top:. Ich vermute, dass man bis Ende des Jahres noch auf etwa 250-300 Standorte mehr [mit LTE 2100] kommen wird. Mitte nächsten Jahres könnte man dann alle Standorte bereit für den 3G-Shutdown gemacht haben (von einigen Standorten mit Anbindungs- bzw. /und Aluhutproblemen mal abgesehen) :).


    Dürften Real wahrscheinlich noch mehr LTE 2100 Standorte sein, gab heute einen in Cellmapper gemappt der in MLS noch gar nicht war aber umgekehrt gibt es bei der MLS Karte auch B1 Aufschaltungen die in Cellmapper noch nicht zu finden sind
    Vorallem die Niederlassung Hannover scheint ziemlich weit mit der B1 Aufschaltung zu sein, bei mir hier in der Nähe haben Nahezu alle 3G Standorte schon LTE 2100, während die Dortmunder Niederlassung hier im LK Osnabrück noch lange nicht alle 3G Standorte mit LTE ausgestattet hat, kann mir das nur durch Anbindungsprobleme erklären

    Unterwegs mit dem Samsung S21 FE 5G / Xiaomi Mi 11 5G / Xiaomi Mi 9T Pro / Xiaomi Redmi Note 9T 5G in allen drei Netzen

  • Dürften Real wahrscheinlich noch mehr LTE 2100 Standorte sein, gab heute einen in Cellmapper gemappt der in MLS noch gar nicht war aber umgekehrt gibt es bei der MLS Karte auch B1 Aufschaltungen die in Cellmapper noch nicht zu finden sind
    Vorallem die Niederlassung Hannover scheint ziemlich weit mit der B1 Aufschaltung zu sein, bei mir hier in der Nähe haben Nahezu alle 3G Standorte schon LTE 2100, während die Dortmunder Niederlassung hier im LK Osnabrück noch lange nicht alle 3G Standorte mit LTE ausgestattet hat, kann mir das nur durch Anbindungsprobleme erklären


    Es fehlen noch einige größere Städte mit jeweils durchaus 100+ Stationen (Düsseldorf, Ratingen, Dortmund, Kiel, Leipzig, Dresden, Magedeburg, Stuttgart, Frankfurt, Mannheim, Kaiserslautern, Darmstadt, Kassel, Gelsenkirchen, Bottrop, Osnabrück, Hannover(!), Erfurt, Nürnberg, Rostock, Schwerin, Lübeck, Ulm)...


    Die Basebands müssen an den Stationen durch Techniker getauscht werden (wenn ein Standort mit um die 30 Mbit/s 3G in der Netzkarte auftaucht, dann ist die Anbindung IP und somit kein Problem :top:...

  • Es fehlen noch einige größere Städte mit jeweils durchaus 100+ Stationen (Düsseldorf, Ratingen, Dortmund, Kiel, Leipzig, Dresden, Magedeburg, Stuttgart, Frankfurt, Mannheim, Kaiserslautern, Darmstadt, Kassel, Gelsenkirchen, Bottrop, Osnabrück, Hannover(!), Erfurt, Nürnberg, Rostock, Schwerin, Lübeck, Ulm)...


    Das Hannover selber noch kein LTE 2100 hat ist mir auch schon aufgefallen, warum auch immer das der Fall ist Hier im Nordwesten Niedersachsens, sprich alles um Oldenburg, Bremen, Whilenshaven was auch wohl zur Niederlassung Hannover gehört da ist LTE 2100 fast überall aufgeschaltet


    LK und Stadt Osnabrück, LK Emsland und Grafschaft Bentheim werden ja wohl als einzige in Niedersachsen nicht von der Niederlassung Hannover betreut, hier gibt es zwar auch LTE 2100 aber lange nicht in dem Ausmaß wie in den Landkreisen Vechta, Cloppenburg, Oldenburg usw.


    Um Osnabrück macht man bei der LTE 2100 Aufschaltung bisher noch einen großen Bogen, kann mir das nur so erklären weil es dort noch 1-2 Uralt UMTS Standorte wahrscheinlich auch keine gute Anbindung haben
    Insgesamt gibt es dort noch mindestens sieben UMTS Standorte die kein LTE haben

    Unterwegs mit dem Samsung S21 FE 5G / Xiaomi Mi 11 5G / Xiaomi Mi 9T Pro / Xiaomi Redmi Note 9T 5G in allen drei Netzen

  • Das Hannover selber noch kein LTE 2100 hat ist mir auch schon aufgefallen, warum auch immer das der Fall ist Hier im Nordwesten Niedersachsens, sprich alles um Oldenburg, Bremen, Whilenshaven was auch wohl zur Niederlassung Hannover gehört da ist LTE 2100 fast überall aufgeschaltet


    LK und Stadt Osnabrück, LK Emsland und Grafschaft Bentheim werden ja wohl als einzige in Niedersachsen nicht von der Niederlassung Hannover betreut, hier gibt es zwar auch LTE 2100 aber lange nicht in dem Ausmaß wie in den Landkreisen Vechta, Cloppenburg, Oldenburg usw.


    Um Osnabrück macht man bei der LTE 2100 Aufschaltung bisher noch einen großen Bogen, kann mir das nur so erklären weil es dort noch 1-2 Uralt UMTS Standorte wahrscheinlich auch keine gute Anbindung haben
    Insgesamt gibt es dort noch mindestens sieben UMTS Standorte die kein LTE haben



    Auf Helgoland wurden die neuen Antennen für GSM, UMTS, LTE 800+1800+2100 schon Ende September installiert. On air sind sie auch mehr als 2 Monate später leider immer noch nicht. [HR][/HR]

    Es fehlen noch einige größere Städte mit jeweils durchaus 100+ Stationen (Düsseldorf, Ratingen, Dortmund, Kiel, Leipzig, Dresden, Magedeburg, Stuttgart, Frankfurt, Mannheim, Kaiserslautern, Darmstadt, Kassel, Gelsenkirchen, Bottrop, Osnabrück, Hannover(!), Erfurt, Nürnberg, Rostock, Schwerin, Lübeck, Ulm)...


    Das sind in etwa folgende Zahlen:


    Düsseldorf: (150-200 =) ~175 Stationen (leider keine offizielle Zahl)
    Ratingen: ca. 20 Standorte (auch hier keine offizielle Zahl)
    Dortmund: 187 Standorte
    Kiel: ca. 70 Standorte (auch hier keine offizielle Zahl)
    Leipzig: 162 Standorte
    Dresden: 180 Standorte
    Magedeburg: ca. 50 Standorte (auch hier keine offizielle Zahl)
    Stuttgart: 227 Standorte
    Frankfurt: 436 Standorte
    Mannheim: 95 Standorte
    Kaiserslautern: ca. 25 Standorte (auch hier keine offizielle Zahl)
    Darmstadt: 48 Standorte
    Kassel: 50 Standorte
    Gelsenkirchen: geschätzt 30 Standorte (auch hier natürlich keine offizielle Zahl)
    Bottrop: geschätzt 50 Standorte (auch hier natürlich keine offizielle Zahl)
    /Bochum: geschätzt 50 Standorte (auch hier natürlich keine offizielle Zahl)
    /Göttingen: ca. 30 Standorte (auch hier keine offizielle Zahl)
    Osnabrück: ca. 50 Standorte (auch hier keine offizielle Zahl)
    Region Hannover: 289 Standorte
    Erfurt: ca. 60 Standorte (auch hier keine offizielle Zahl)
    Nürnberg: 140 Standorte
    Rostock: 69 Standorte
    Schwerin: 42 Standorte
    Lübeck: ca. 45 Standorte (auch hier keine offizielle Zahl)
    Ulm: ca. 50 Standorte (auch hier keine offizielle Zahl)
    /Duisburg: 120 Standorte
    /Gelsenkirchen: ca. 50 Standorte (auch hier keine offizielle Zahl)
    /Mülheim an der Ruhr: 45 Standorte
    /Mönchengladbach: 68 Standorte
    /Karlsruhe: 76 Standorte
    /Bremerhaven: 30 Standorte
    /Wiesbaden: 97 Standorte


    Wenn man in den von mir hier aufgelisteten Städten LTE 2100 aktivieren würde, dann wären das etwa 3.100 Standorte und ca. 23,74 % mehr LTE 2100-Footprint :top:. Zusammen mit den schon jetzt aktiven etwa 4.800 Standorten wären das etwa 61% :top:...


    -Alle Angaben ohne Gewähr.-

  • Osnabrück dürfte um die 35 UMTS Stationen haben, normalerweise hat da jeder LTE Mast (in Cellmapper 28 gezählt) auch UMTS + mindestens 7 UMTS Standorte die kein LTE haben


    Wenn man das benachbarte Umland mit zählt wo LTE 2100 auch noch nicht aktiv ist kommt man aber auf 50 Standorte



    Hab gestern in der Netzkarte von Vodafone nen Ausbau Hinweis in Oldenburg entdeckt, da will man 2G/3G und LTE auf 800 und 1800MHz ausbauen.
    3G dürfte da wahrscheinlich bei nem Neubau nur noch für LTE 2100 stehen


    EDIT:
    Das der Helgoland Umbau schonmal erfolgt ist ist erfreulich hoffentlich geht sie dann bald Mal On Air, da ist Vodafone ja klar nur die Nummer 3 hinter Telekom und o2.

    Unterwegs mit dem Samsung S21 FE 5G / Xiaomi Mi 11 5G / Xiaomi Mi 9T Pro / Xiaomi Redmi Note 9T 5G in allen drei Netzen


  • In Wuppertal ist VF auch schlecht aufgestellt - deutlich schlechter als TEF. Hier hat man es in 1 1/2 Jahren nicht geschafft über mehr als 3 Band 1 Standorte zu kommen. Die erste Aktivierung von Band 1 im Stadtgebiet war irgendwann Mitte 2018.

    Handy: iPhone 15 Pro Max / Samsung Galaxy A54
    Mobilfunk: Telekom Business Mobil EINS 100
    Festnetz: o2 My Home M

  • Am heutigen Nachmittag haben auch die Stationen in der Aachener Innenstadt B1 bekommen. Dank des B1 Rollouts gibt es jetzt etwas außerhalb Stationen mit 3CA.


    Die Stationen sollten bald im MLS & Cellmapper sichtbar sein.


    Edit: B1 läuft wie erwartet mit 10MHz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!