Wann erhöht die Telekom das Datenvolumen?

  • Solange Telefonica von der Telekom als Stadtnetzbetreiber wahrgenommen wird und Vodafone sich darauf konzentriert neue Tarife der Telekom stupide zu kopieren wird sich kaum was bewegen. Als Antwort auf mehr Volumen wurde von der Telekom StreamOn eingeführt. Wenn StreamOn verboten wird könnte es mehr Volumen geben.


    Wann gab es die letzte Tarifinnovation die von Vodafone kam? Gigacube war ja nur eine Reaktion auf den Congstar-tarif.

    Ich hoffe das Telefonica beim nächsten Netztest aufholt und zumindest Vodafone erschreckt. In der Theorie hat TEF schon die bessere Kapazität, leider kommt in Aachen noch nichts davon in der Praxis an.


  • Ich sage ganz ehrlich,das mich hier quer über die Republik kein Netz richtig überzeugt.


    Da sind wir wenigstens mal einer Meinung.


    Ich finde zwar das Telekom-Netz ist das Beste Netz in Deutschland, und ohne LTE immer noch das Zweitbeste Netz in Deutschland, aber perfekt ist das Telekom Netz eben auch nicht. Die Indoor-Schwaeche nervt schon oft.




    Deswegen muss man auch schauen,dass Vertrag und Tarif den eigenen Bedürfnissen entspricht.


    Ist aber garnicht so einfach wenn man sich die Angeobte im Telekom-Netz anschaut.


    ja! mobil ist schoen guenstig, mit 12,99€ bzw. ~14,10€ auf den ganzen Monat gerechnet, und 600 Allnet-Einheiten und 3 GB Daten wuerden auch locker reichen. Aber eben ohne LTE.


    MagentaMobil Start XL und MagentaMobil XS/S haben viel zu wenig Datenvolumen.


    MagentaMobil M/L wiederum find ich zu teuer.

  • Als Antwort auf mehr Volumen wurde von der Telekom StreamOn eingeführt. Wenn StreamOn verboten wird könnte es mehr Volumen geben.

    Gerade dort wo das Datenvolumen besonders knapp ist, also bei MagentaMobil Start und MagentaMobil XS/S gibt es allerdings kein StreamOn.


    MagentaMobil L zum Beispiel hat mit 6 GB ohnehin genug Datenvolumen, StreamOn ist zwar immer noch nett, aber garnicht mehr so essentiell.


    Wann gab es die letzte Tarifinnovation die von Vodafone kam?

    Die CallYa Flex Tarife! ;)

  • Geht so in etwa in die Richtung.

    Telefonica O2 Free M Boost 10 GB mit 2 Multicards für 17,99 € mit I-Phone 8
    Fraenk mit I-Phone SE

    Lidl-Connect mit Google Pixel 4
    Samsung Galaxy Note 10.1 2014-Edition Tablet und Microsoft Surface 3 Pro
    Kabelinternet: Vodafone/Unitymedia 2 Play 100/50 MBit.

  • Wann gab es die letzte Tarifinnovation die von Vodafone kam? Gigacube war ja nur eine Reaktion auf den Congstar-tarif.


    Also soweit ich weiss, gab es schon 2010 / 2011 einen Tarif im LTE Netz von Vodafone mit Standortbindung (nannte sich LTE Zuhause, nach Verbrauch des Inklusivvolumens Drosselung auf 384 KBit/s), der das Surfen über Mobilfunk möglich machte. Der Congstar Homespot kam erst im September 2016 als "innovative" Produktneuheit auf den Markt mit derselben Bandbreitendrosselung.


    Die SIM Karte vom GigaCube kannst du problemlos in ein Smartphone packen und damit quer durch Deutschland laufen, während du mit der SIM vom Homespot an einen festen Standort gebunden bist. Eine Ummeldung der Adresse kostet 20 Euro. Ausserdem im Flex Tarif von Vodafone bei Nichtnutzung keine Abbuchung, ein Feature was der Homespot L nicht hat. Und die Anhebung von 20 auf 50 GB bei Congstar war eine Reaktion auf den GigaCube.

  • Also soweit ich weiss, gab es schon 2010 / 2011 einen Tarif im LTE Netz von Vodafone mit Standortbindung (nannte sich LTE Zuhause, nach Verbrauch des Inklusivvolumens Drosselung auf 384 KBit/s), der das Surfen über Mobilfunk möglich machte.

    Solche Tarife gab es April 2011 als call&Surf comfort via Funk auch von der Telekom. Dieser Tarif war schließlich eine Lizenzauflage für die LTE Frequenzen.


    https://www.telekom.com/de/blo…ietet-mehr-leistung-64548


    Die erste LTE Basisstation Europas hat die Telekom im August 2010 eingeschaltet.

  • ...
    Und du hast den LTE cutoff wohl nicht ganz sinnig verstanden. Der existiert nicht aus Lust und Laune, sondern weil man das LTE-Netz entlasten möchte und das UMTS-Netz (anders als die Telekom) nicht im Leerlauf betreiben möchte.


    Welches UMTS Netz? Das ist bei Vodafone nur eine lose Ansammlung kleinerer 3G Inseln.
    Ohne LTE ist ein Smartphone im Vodafone Netz relativ witzlos da man dann außerhalb größerer Städte praktisch nur EDGE und GPRS hat.
    Bei der Telekom ist 3G da schon etwas besser ausgebaut.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!