Wann erhöht die Telekom das Datenvolumen?

  • So 500 Allnet-Einheiten + 2.500 MB Daten fuer so 15€ SIMonly oder 30€ mit Geraetesubvention faende ich fair


    Würde bedeuten die Telekom beendet die "More For More" Strategie und schickt ihre Tochter Congstar aufs Abstellgleis. Wäre aus Sicht der Telekom unsinnig, weil die Geschäfte laufen gut.


    Billig ist auch das nicht. Dann bleibe ich lieber bei meiner Konstellation. Ist wesentlich billiger und tut es auch.


    Sicherlich ist das Congstar Angebot bei den beiden Top-Tarifen durch das optionale Zubuchen der Speedoption und der Nutzung des LTE-Netzes interessanter geworden .
    Es ist ehrlich gesagt auch schon lange überfällig geworden, dass man in entlegenen Gebieten endlich über das besser ausgebaute 4G-Netz dadurch einen echten Mehrwert hat.


    Nach der Argumentation müsste TEF die Free Option im 4G Netz freischalten, weil das zubuchbare Datenvolumen nach Verbrauch des Inklusivvolumens alles andere als billig ist. Ein 3 GB LTE Datensnack kostet bei TEF 11,99 Euro!


  • Würde bedeuten die Telekom beendet die "More For More" Strategie und schickt ihre Tochter Congstar aufs Abstellgleis. Wäre aus Sicht der Telekom unsinnig, weil die Geschäfte laufen gut.

    "More For More" und "LTE For All" schliessen sich ja nicht gegenseitig aus, sondern man koennte folgende Straegie fahren:


    Discount Segment -> ja! mobil und Lebara: maximal 3,6 MBit/s und danach scharfe 32 KBit/s Drosselung
    Midrange Segmnet -> congstar und Lifecell: maximal 14,4 MBit/s und danach maessige 128 KBit/s Drosselung
    Premium Segment -> Telekom MagentaMobil: LTE Max und danach lockere 384 KBit/s Drosselung + zusaetzlich StreamON

  • Nein, ist es nicht so ganz. Denn bei Telefonica ist es so dass man meistens auch 3 G zur Verfügung hat ,wo es LTE gibt.Wenn es so ähnlich wie bei der Telekom wäre, dass LTE wesentlich besser ausgebaut ist als 3 G,könnte ich deine Denkweise verstehen.
    Da ich ja nicht den Listenpreis für den Free bezahle, wie ich in meiner Signatur übrigens stehen habe, rentiert sich meine Konstellation mehr. Natürlich wäre es auch wünschenswert wenn der LTE Cut Off bei der Marke O2 weg fallen würde.
    Was ich dem Argument nich ganz verstehe, warum beim Free Datenvolumen Zubuchen. Das wird doch eigentlich unsinnig, wenn es eine vernünftige 3G-Versorgung gibt .

    Telefonica O2 Free M Boost 10 GB mit 2 Multicards für 17,99 € mit I-Phone 8
    Fraenk mit I-Phone SE

    Lidl-Connect mit Google Pixel 4
    Samsung Galaxy Note 10.1 2014-Edition Tablet und Microsoft Surface 3 Pro
    Kabelinternet: Vodafone/Unitymedia 2 Play 100/50 MBit.

  • Was ich dem Argument nich ganz verstehe, warum beim Free Datenvolumen Zubuchen. Das wird doch eigentlich unsinnig, wenn es eine vernünftige 3G-Versorgung gibt .


    3G Versorgung bei TEF bedeutet nicht zwangsläufig es ist permanent nutzbar. Empfang ist jederzeit gegeben, bringt aber nix, wenn der Datendurchsatz zu bestimmten Zeiten wegbricht (Geschwindigkeit = 0 MBit/s), wenn zu viele User im Netz hängen. Deswegen bekam TEF die Kündigung, weil was soll ich mit einem Vertrag der nicht zuverlässig funktioniert? Und dauerhaft LTE Volumen nachbuchen kannst du bei dem Preis vergessen.

  • Denn bei Telefonica ist es so dass man meistens auch 3 G zur Verfügung hat ,wo es LTE gibt.

    Die Kombination UMTS und LTE findet man bei o2 aber wirklich fast nur in Grossstaedten.


    In Kleinstaedten muss man schon ueber UMTS oder LTE froh sein, deshalb gibt es bei o2 schon viele Orte mit LTE aber ohne UMTS.


    Aber wenn man jetzt 15GB fuer 14,99€ nachgeworfen bekommt, von denen man meistens so 1.800 MB bis 2.300 MB verbraucht, hoechstens mal Ausreisser bis 3.500 MB, dann ist das mit dem LTE Cut-Off eher eine theoretische Frage.


    Ausserdem muss ma ja keinen Free Tarif nehmen, gibt ja auch noch Tarifhaus.


  • Nach der Argumentation müsste TEF die Free Option im 4G Netz freischalten, weil das zubuchbare Datenvolumen nach Verbrauch des Inklusivvolumens alles andere als billig ist. Ein 3 GB LTE Datensnack kostet bei TEF 11,99 Euro!


    Das ist doch ein echtes Schnäppchen. Bei VF Red XS und S gibts 200MB für 5.99 (3GB = 90Euro), Red M 500MB für 6.99 oder 1GB für 9.99 (3GB=30Euro), RedL, Premium und Black 2.5GB für 19.99.


  • Das ist doch ein echtes Schnäppchen. Bei VF Red XS und S gibts 200MB für 5.99 (3GB = 90Euro), Red M 500MB für 6.99 oder 1GB für 9.99 (3GB=30Euro), RedL, Premium und Black 2.5GB für 19.99.


    Bei den callya Flex ist der Datenreset nicht so teuer.
    Glaub 4,99 Euro für 1,75 GB.


    nach den Magneta xl wäre bei o2 free die Abschaffung des LTE cutoffs sehr angebracht.

    - iPhone 6s mit All in XL (o2)
    - Moto G5 Dualsim mit Callya und All in XL (o2)
    - Blackberry Leap 10 mit Vodafone (D2)

  • 3G Versorgung bei TEF bedeutet nicht zwangsläufig es ist permanent nutzbar. Empfang ist jederzeit gegeben, bringt aber nix, wenn der Datendurchsatz zu bestimmten Zeiten wegbricht (Geschwindigkeit = 0 MBit/s), wenn zu viele User im Netz hängen. Deswegen bekam TEF die Kündigung, weil was soll ich mit einem Vertrag der nicht zuverlässig funktioniert? Und dauerhaft LTE Volumen nachbuchen kannst du bei dem Preis vergessen.


    Deswegen muss man auch schauen,dass Vertrag und Tarif den eigenen Bedürfnissen entspricht.
    Preis,Netzsituation und persönliche Ansprüche sollten schon im Vorfeld geklärt werden.
    Ich sage ganz ehrlich,das mich hier quer über die Republik kein Netz richtig überzeugt.
    Daher in Urlauben künftig drei Simkarten von allen NB's inkl LTE-ZUGANG.
    Das das auch anders geht,habe ich in den Niederlanden erlebt,wo ich quasi überall KPN-LTE hatte.

    Telefonica O2 Free M Boost 10 GB mit 2 Multicards für 17,99 € mit I-Phone 8
    Fraenk mit I-Phone SE

    Lidl-Connect mit Google Pixel 4
    Samsung Galaxy Note 10.1 2014-Edition Tablet und Microsoft Surface 3 Pro
    Kabelinternet: Vodafone/Unitymedia 2 Play 100/50 MBit.

  • Bei den callya Flex ist der Datenreset nicht so teuer.
    Glaub 4,99 Euro für 1,75 GB.


    nach den Magneta xl wäre bei o2 free die Abschaffung des LTE cutoffs sehr angebracht.


    Beim Callya Smartphone Special kosten 1,5 GB 9,99 €.
    300 MB -> 2,99 €
    700 MB -> 5,99 €
    3 GB -> 19,99 €
    4 GB -> 29,99 €
    Und du hast den LTE cutoff wohl nicht ganz sinnig verstanden. Der existiert nicht aus Lust und Laune, sondern weil man das LTE-Netz entlasten möchte und das UMTS-Netz (anders als die Telekom) nicht im Leerlauf betreiben möchte.

  • Auf der callya Seite steht
    min/ sms reset für 1,49
    daten reset 4,99

    - iPhone 6s mit All in XL (o2)
    - Moto G5 Dualsim mit Callya und All in XL (o2)
    - Blackberry Leap 10 mit Vodafone (D2)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!