Europa 20: Problem bei Zielwahltasten-Programmierung

  • Ich habe wegen Umstieg zum SX 353 mein ISDN-Telefon 'Telekom Europa 20' abmontiert und bei einem Kumpel angeschlossen.


    Alles funzt soweit ganz gut, aber die Programmierung der Zielwahltasten will nicht so recht. Die Programmierprozedur wird wie üblich durchlaufen, aber wenn man dann mit Zeilwahltaste wählen will, kommt die Fehlermeldung "Zielwahltatse nicht belegt". Im normalen Telefonbuch können Nummern ganz normal abgespeichert und auch abgerufen/gewählt werden, ich glaube also nicht, daß der Speicherchip kaputt ist.


    An meinem Anschluß funzte bis vor kurzem alles tadellos.


    Weiß jemand Rat?

  • Hi,


    wäre ganz gut zu wissen welche SW in dem Europa steckt.
    Zum anderen würd ich erstmal ein Komlettreset über das Servicemenü nach der Neuinstallation durchführen, könnte sein, dass da irgendwas hängt wenn es eine Version kleiner 3.2 ist.


    Gruß


    octo32

  • "Gerät zurücksetzen" über Menü hab ich schon gemacht - keine Veränderung.


    Wie frage ich die SW-Version ab?

  • Hi,


    die SW Version wird angezeigt wenn das Gerät neu gestartet wird. (Netzstecker ziehen). Mach mal den Reset über: M, INT,3570,ok,Cursor rechts, komplett rücksetzen,ok


    Gruß


    octo32

  • Zitat

    Original geschrieben von octo32
    die SW Version wird angezeigt wenn das Gerät neu gestartet wird.


    Als SW wird "A 2.25 / 20" angezeigt. Kann man eine neuere Soft draufpacken?




    Zitat

    Mach mal den Reset über: M, INT,3570,ok,Cursor rechts, komplett rücksetzen,ok


    Konnten wir noch nicht testen. Ich berichte, sobald wir das erledigt haben.

  • Hi,
    da hast Du ja noch eine Software aus der Steinzeit drin.
    Ab Software 3.2 läuft das Europa 20i vernünftig.
    Afair wird bis einschließlich Softwarestand 3.1 zeitweise der zweite B-Kanal mit belegt,wenn ein Gespräch geführt wird.
    Ein Softwareupdate auf die letzte Softwareversion 3.4 ist nur mittels Chiptausch möglich.


    Gruß

  • Naja, das gute Stück ist von anno '96, also nicht mehr ganz taufrisch. Ist übrigens ein 20, ohne i.


    Das Problem mit der Belegung des zweiten B-Kanals ist bei mir nie aufgetreten.


    Chiptausch würde ich wenn möglich gern vermeiden. Es würde schon reichen, wenn ich die Zielwahltasten wieder zum laufen bringe...

  • Danke für die Hilfe, besonders an octo! Nach dem Reset (wie beschrieben) funktioniert jetzt scheinbar alles wieder reibungslos. Die Zielwahltasten lassen sich jedenfalls jetzt wieder programmieren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!