Was machen die Betreiber bei z.B. Loveparade, Fußball, Messen, Oktoberfest?

  • Ich denk die zusätzlichen Zellen bekommen einfach andere Scramblingcodes, die sich deutlich von den bereits eingesetzen unterscheiden, dann wird das schon klappen ohne das man was an der Leistung der anderen Nodes ändern muß.

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Ich denk die zusätzlichen Zellen bekommen einfach andere Scramblingcodes, die sich deutlich von den bereits eingesetzen unterscheiden, dann wird das schon klappen ohne das man was an der Leistung der anderen Nodes ändern muß.


    Das doch sowieso?
    Nur wenn es auf der gleichen Frequenz gemacht wird ist jeder Signal ausser dem gewünschten, also auch das eines jeden anderen Mitnutzers eine Störung.
    Wäre auch sonst die wundersame Bandbreitenvermehrung.
    Wenn 2 Antennen die gleiche Frequenz verwenden stören sie sich gegenseitig.


    Schutti

  • Klar kommt es zu negativen Beinflussungen, aber dadurch das dann mehr Nodes vorhanden sind, gleicht sich das schon wieder aus, weil ja dann dadurch mehr Kapazität zur Verfügung steht.

  • Aber wenn man mit zwei Frequenzen arbeitet, und das Netz nicht wirklich dafür optimiert, dann muss das Mobile oft in den Compressed Mode gehen und das ist ja angeblich auch nicht so toll.

  • Wenn´s mal gescheite Mobiles gibt, geht das auch ohne so einen Quatsch.


    Und trotzdem, die Einfachheit und Flexibilität von GSM wird noch LANGE dafür sorgen, daß es uns erhalten bleibt.


    Auch knapp fünf Jahre nach der Versteigerung bleibt es mir verborgen, was an UMTS so cool und toll sein soll.


    Sehr kurze Totzeiten für Onlinespieler mögen mir da so auf Anhieb einfallen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Schuttwegraeumer
    Nur wenn es auf der gleichen Frequenz gemacht wird ist jeder Signal ausser dem gewünschten, also auch das eines jeden anderen Mitnutzers eine Störung.
    Wenn 2 Antennen die gleiche Frequenz verwenden stören sie sich gegenseitig.


    Schutti


    Wenn du Z.B in einer Halle/Zelt bist und dort eine zusätzliche UMTS node steht. Dann regelt ja das Telefon die Leistung runter. So empfängt dich nur noch diese zusätzliche UMTS node dein Singnal. So wird die alte Zelle überhaupt nicht mehr benutzt.
    So sollte es sein.

    Gruß
    Christian -

  • Zitat

    Original geschrieben von hotte
    Wenn du Z.B in einer Halle/Zelt bist und dort eine zusätzliche UMTS node steht. Dann regelt ja das Telefon die Leistung runter. So empfängt dich nur noch diese zusätzliche UMTS node dein Singnal. So wird die alte Zelle überhaupt nicht mehr benutzt.
    So sollte es sein.


    Aber wenn die Grundversorgung eh da ist und nur die Kapazität erhöht werden soll besteht ja gute Feldstärke.
    Dann sird die neue Kleinzelle (auf der selben Frequenz) durch die bereits existierenden Zellen gestört.
    Betreib auf dem anderen Frequenzpaar wäre sinnig, die Probleme mit dem Frequenzwechsel warhren hier schon Thema.


    Wie wirken sich die Nachteile beim Frequenzwechsel praktisch aus?
    Wie verhällt sich ein derzeitiges Mobile wenn ein Netz auf 2 (oder mehreren) Frequenzpaaren betrieben wird.
    Macht sowas irgenwer, ich muss erst einen brauchbaren Netzmonitor finden für mein A925.


    Schutti

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!