Was machen die Betreiber bei z.B. Loveparade, Fußball, Messen, Oktoberfest?

  • T-Mobile, Vodafone und o2 haben mal wieder ihre temporären Sender auf dem Oktoberfest in Betrieb genommen. In Sachen GSM hat sich wenig getan gegenüber 2006, aber es werden jedes Jahr mehr temporäre UMTS-Sender.


    E-Plus hat ja bisher noch nie Sender auf der Theresienwiese aufgebaut und dafür an den Basisstationen in der Nähe zum Oktoberfest immer zusätzliche Zellen in Betrieb genommen. Dieses Jahr gibt es aber nicht einmal diese zusätzlichen Zellen!


    Details gibt es auf meiner Internetseite.

  • Zitat

    Original geschrieben von scharl
    E-Plus hat ja bisher noch nie Sender auf der Theresienwiese aufgebaut und dafür an den Basisstationen in der Nähe zum Oktoberfest immer zusätzliche Zellen in Betrieb genommen. Dieses Jahr gibt es aber nicht einmal diese zusätzlichen Zellen!

    Ich dachte eigentlich das diese E-Plus Zellen die E-Plus da immer zusätzlich eingerichtet seit dem Oktoberfest 2005 oder so nicht mehr deaktiviert worden sind.

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Ich dachte eigentlich das diese E-Plus Zellen die E-Plus da immer zusätzlich eingerichtet seit dem Oktoberfest 2005 oder so nicht mehr deaktiviert worden sind.

    Vor ein paar Wochen habe ich die beiden Standorte, an denen es die zusätzlichen Zellen immer gab, überprüft und da gab es nur je drei Zellen pro Basisstation, was ja bei fast jedem Standort normal ist. Gestern war dann auch nicht mehr in Betrieb.

  • Zitat

    Original geschrieben von scharl
    Details gibt es auf meiner Internetseite.


    Super Service die Seite wie immer.


    Und es ist auf der Wiesn schon genau das eingetreten, was zu erwarten war: T-Mobile Kunden erreicht man immer, E-Plus Kunden nicht mal mehr nach 5-6 Versuchen (mehr hab ich net probiert).

  • Heute 14-18 Uhr Ochsenbraterei mit E-Plus keinerlei Probleme, mehrere Telefonate abgehend und ankommend sowie SMS abgehend und kommend, jeweils GSM.


    Auf dem sonstigen Gelände ging es auch einmal problemlos.

    Er war Jurist - und auch sonst von mäßigem Verstand. | PN zu Rechtsthemen werden nicht beantwortet.

  • Zitat

    Original geschrieben von gaspode
    Super Service die Seite wie immer.


    Und es ist auf der Wiesn schon genau das eingetreten, was zu erwarten war: T-Mobile Kunden erreicht man immer, E-Plus Kunden nicht mal mehr nach 5-6 Versuchen (mehr hab ich net probiert).


    In Minga ist die Wiesn auch Blau und nicht Grün. :D

    frankofone Telekommunikation - Frank Peetz
    Georg-Masel-Str. 24 ~ 95463 Bindlach
    Tel.:09208 - 4199999 (Verbindungskosten zu dt. Festnetznummern)
    www.frankofone.de | info@frankofone.de (aktuell KEIN Email-Support)

  • Nichts für ungut,aber ich denke E-Plus wird den Traffic schon im Auge haben und wenn extrem bedarf bestanden hätte,wäre sie bestimmt auch tätig geworden und hätten Kapazitäten geschaffen.Das es bei so grossen Festen hier und da mal zu einer Überlast kommen kann ist wohl normal.

  • konnte heute auch problemlos EPlus Teilnehmer auf der Wiesn erreichen - scheint alles tadellos zu funktionieren.


    Würde mal annehmen das EPlus die Wiesn Standartmäßig so gut versorgt das keine zusätzlichen Zellen aufgebaut werden müssen.


    Bei meinem D2 Telefon auch alles wunderbar bis auf eine etwas längere Wartezeit bis zum ersten Freizeichen.

    Dieser Eintrag wurde 624 mal editiert, zum letzten mal um 11:24 Uhr

  • kann hier rein nur meinen "bericht" von der iaa frankfurt posten.


    mit meiner e-plus karte konnte ich im gsm netz zu jeder zeit ohne mehrere male zu probieren gespräche aufbauen und sms versenden. auch eingehende gespräche waren möglich. lediglich sms kamen oftmals etwas verzögert an!


    aber soweit ich weiß, versorgt eplus die messe in frankfurt ja auch indoor durch eine einzelne antenne...


    gruß
    manu

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!