V600 als BT-GPRS Modem für PDA?

  • Hallo Moto-Gemeinde,


    ich habe Probleme mit der Nutzung des V600 als BT-GPRS Modem in Verbindung mit einem PDA.


    Die Geräte sind gepairt, die Verbindung mit einer CSD-Wählverbindung lässt sich ohne Probleme mit einem TungstenT2 und einem iPAQ4150 herstellen.
    Als bisheriger Nutzer von SE T39, T68 und T610 war es recht einfach, als "Rufnummer" wurde für die GPRS Verbindung das entsprechende Datenkonto des Mobiltelefons (z. B. *98*2#) als Rufnummer im PDA angegeben.


    Wie kann ich eine entsprechende BT-GPRS Verbindung mit dem V600 herstellen?


    Hat das schon jemand hinbekommen? :confused: :confused: :confused:


    Gibt es im V600 überhaupt so etwas wie ein aufrufbares Datenkonto, wie bei SE???

    Grüße vom joerchfried

  • Probier mal *99# denn damit hat es mit meinem V60i über USB funktioniert. Alternativ wäre auch *99*1# oder *99***1# einen Versuch Wert! Aber am logischten wäre die erste Kombination da das V600 soweit mir bekannt keine Datenkonten wie die Sony-Eri. Geräte hat!

  • Ja, kann Harry-Willi nur zustimmen.
    Mein v600 (von 02) läuft zusammen mit meinem iPAQ 3870 unter der *99# via D1 GPRS. Spezielle Kontozuweisung wie bei den Ericssons scheint also nicht nötig zu sein.


    Grüße Rabb :)

    Das Bessere ist der Feind des Guten.

  • Ich habs bisher nur mit dem Tungsten T2 ausprobiert!
    Auch mit dieser Wählfolge hat es nicht funktioniert.
    Das V600 wird angesprochen, aber der Tungsten hat keine Verbindung zum O2 GPRS bekommen...
    Ich probiere es morgen mit dem iPAQ 4150.
    Hoffen wir mal...

    Grüße vom joerchfried

  • Hi!


    Für iPAQ und Co empfehle ich http://www.nschraeder.de - dort findet ihr die komplette Einrichtung für GPRS und HSCSD für alle deutschen Netzbetreiber in Verbindung mit den wichtigsten Handies - der korrekte Wählstring fürs v600 ist *99#


    Beim Palm kann ich nur mit Infos zum T3 dienen. Da kann ich einfach per Telefonsetup das einzige Moti auswählen was angegeben ist (irgendein Timeport) - damit funktioniert es wunderbar (mit vodafone und ePlus).


    Palmuser können sich auch die o.g. Seite http://www.nschraeder.de mal ansehen. Da sollten auch für Palm verwertbare Infos drinstehen - so z.B. sämtliche Initstrings für alle deutschen Netze die man im T2 auch manuell eingeben muss.


    Ansonsten empfehle ich für den Palm das Forum unter http://www.nexave.de


    joerchfried: Hier die Daten für O2 (damit sollte es funzen):


    APN = +cgdcont=1,"IP","internet" (das musst du als Modem-Init String eingeben!)
    Benutzername = beliebig
    Passwort = beliebig
    Primary DNS = 195.182.096.028
    Secondary DNS = 195.182.096.061
    Einwahlnummer = *99# (fürs v600)


    Gruß
    plant

  • plantagoo


    Herzlichen Dank für Deine ausführlichen Info´s :top:
    Ich werde am Nachmittag dazu kommen, es mit dem 4150 auszuprobieren.
    Werde dann berichten.

    Grüße vom joerchfried

  • Ich konnte nicht mehr weiter testen, da ich mein V600 aufgrund von BT-Problemen zur Reparatur gegeben habe.
    Wenn es wieder da ist, werd ich weiter dran rumtüffteln...:rolleyes:

    Grüße vom joerchfried

  • Das V600 ist aus der Reperatur zurück, aber mir gelingt es trotz der Angaben nicht, daß V600 als Bluetooth-Modem in Verbindung mit einem HP iPAQ 4150 zu benutzen.
    Das Bluetooth-Pairing ist durchgeführt, es können z. B. Bilder oder Kontakte übertragen werden.
    Nach Einrichtung der entsprechenden Zugangsdaten des Providers O2 Germany auf dem PDA soll die Verbindung mit der Zugangsnummer *99# hergestellt werden. Dies gelingt jedoch nicht. Der PDA wählt die GPRS Verbindung, die Bluetooth LED leuchtet auf, es kann jedoch keine Verbindung hergestellt werden.
    Ich benutze folgenden Modem-String: APN = +cgdcont=1,"IP","internet".
    Wenn ich den String enfallen lasse, ändert sich bei dem Versuch die Verbindung herzustellen, das GPRS-Symbol auf dem V600, es zeigt offensichtlich den Aufbau einer Verbindung an. Nach ca. 20 Sekunden wechselt es wieder in den Ursprungszustand.
    Der iPAQ gibt dann die Fehlermeldung aus, das die Verbindung durch das antwortende Modem getrennt wurde.


    Was kann ich noch anders einstellen, bzw. was ist falsch.
    Das Handbuch bietet nun gar keine Hilfe zu diesem Thema...

    Grüße vom joerchfried

  • Ich würde mal auf der O2-Seite nachsehen ob der Modem-Init-String korrekt ist! Für Vodafone lautet der nämlich +cgdcont=1,"IP","web.vodafone.de" Also, ist nur eine Vermutung, aber evtl. fehlt für O2 noch etwas hinter "internet" ??

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!