D1 schaltet alle SIM Karten für UMTS frei

  • Auch wenn ich nicht bei T-Mobile bin, ist das ein positives Signal, denn dann dürften die anderen Netzbetreiber vielleicht bald nachziehen.


    Gilt das übrigens Postpaid oder Post- und Prepaid?

  • Zitat

    Original geschrieben von skuboth
    2. Die Qualität ist wie bei GSM


    Wie bei T-Mobile GSM oder wie in einem ordentlichen GSM Netz? SCNR ;)


    Im Ernst, eine bessere Sprachqualität sollte schon sein, so gering kann ja der AMR Level fast nicht sein.

  • Ich hatte auch damit gerechnet, dass die Sprachqualität bei UMTS besser sein sollte - höhere Datenraten sollte man erstmal für die Basics, nämlich Telefonie, verwenden und erst dann mit Schnick-Schnack ausfüllen. Platz genug dürfte wohl für beides sein.

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Wie bei T-Mobile GSM oder wie in einem ordentlichen GSM Netz? SCNR ;)


    Läuft bei denen etwa EFR immer noch nicht flächendeckend?!


    Zitat

    Im Ernst, eine bessere Sprachqualität sollte schon sein, so gering kann ja der AMR Level fast nicht sein.


    Hat denn schon irgendjemand Erfahrungen mit AMR im Vergleich zu EFR bei gleicher Datenrate (AFAIK 12,2 kbps?)?
    Könnte mir schon vorstellen, dass AMR in diesem Fall besser als EFR ist, da es ja auch neuer ist. Fragt sich nur, wie gut die Endgeräte sind und wieviel Bandbreite die Netzbetreiber dem Sprachdienst geben wollen...


    Ciao,
    Antonov

  • Also ich telefoniere ja nun schon ein paar Wochen per UMTS.


    Die Qualität ist okay, aber weit von Festnetz entfernt. Was Spaß macht, ist die Übertragungsgeschwindigkeit beim Surfen.

  • Hi,


    hab's eben mal mit einem 6650 getestet.


    Anfangs jedes mal nach erfolgreichen Rufaufbau "Verbindungsfehler" angezeigt bekommen.


    Angerufen werden ging nicht. Jedes mal eine SMS bekommen, dass jemand angerufen hätte.


    SMS Versand ging.


    Als dann ein Anruf funktionierte, wunderte ich mich doch über die gute Stabilität der Verbindung. Aber ich war mittlerweile wieder in GSM.


    Fazit:
    Telefonieren - nein
    SMS - ja
    Daten - nicht getestet (da teurer Spaß)


    Gruß
    Dennis

    Aussagen, die nicht auf Logik aufgebaut sind, sind durch Logik folglich auch nicht zu erschüttern, denn Unsinn bleibt Unsinn.

  • Auch hier


    zum Thema, auch [URL=http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,282051,00.html]hier[/URL] ein Bericht !


    Denke, viel Getöse um nichts ...

    Ich bin zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen!

  • BTW: Wieso kann man egtl. bei D1 UMTS mit normalen SIMs nutzen und bei Vodafone braucht man anscheinend neue U-SIMs?

    Nicht Wünschelruten, nicht Alraune, die beste Zauberei liegt in der guten Laune. (Goethe)

  • Zitat

    Original geschrieben von holon
    d.h., man kann mit einem UMTS-Handy, also dem Nokia ab Dienstag, bei D1 in super breitbandiger UMTS-qualität zum gleichen Preis telefonieren? Also Festnetzqualität?


    Festnetzabtastbandbreite: 8 kHz
    GSM HR Codec: 4kHz
    GSM FR Codec: 8kHz
    GSM EFR Codec: 8kHz komprimiert
    GSM/UMTS AMR Codec: 12,2 kHz komprimiert


    also sollte UMTS, aber auch schon GSM, wenn du nicht gerade in deinem GSM900 Netz während eines Volksfestes telefonierst schon lange bessere sprachqualitaet bieten als das festnetz.

    /// Targa

  • Zitat

    Original geschrieben von holon
    d.h., man kann mit einem UMTS-Handy, also dem Nokia ab Dienstag, bei D1 in super breitbandiger UMTS-qualität zum gleichen Preis telefonieren? Also Festnetzqualität?


    E+ ist zwar (wie alle anderen) schon "on air", aber man kann nach dem einbuchen keinen service nutzen, nichtmal telefonieren!


    ///targa

    /// Targa

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!